13 Ergebnisse für Urheber

Suche wird geladen …

Phishing Angriff: Rückzahlungsanspruch bei unautorisierten Abbuchungen vom Bankkonto
Phishing Angriff: Rückzahlungsanspruch bei unautorisierten Abbuchungen vom Bankkonto
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Nach Entdeckung des Phishing-Angriffs unverzüglich handeln. Wie gut sind die Chancen auf Rückerstattung? Phishing Mails erkennen. Weitere Fragen? Hier geht’s zu unserem Kontaktformular. Maßnahmen nach einem Phishing-Angriff Es ist schnell …
Fotoklau im Internet - Rechte und Ansprüche der Fotografen beim Bilderklau
Fotoklau im Internet - Rechte und Ansprüche der Fotografen beim Bilderklau
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander F. Bräuer
Wer nach Informationen zum Vorgehen gegen Rechtsverletzungen durch die unerlaubte Nutzung von Fotos sucht, interessiert sich oft für den sog. Fotoklau oder Abmahnungen. Die Nutzung von Fotos ist rechtswidrig, wenn der Nutzer keine …
Urheberrechtliche Abmahnung vom Frommer Legal wegen Instagram Reels
Urheberrechtliche Abmahnung vom Frommer Legal wegen Instagram Reels
| 21.09.2023 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Aktuell liegen mir mehrere urheberrechtliche Abmahnungen der Kanzlei Frommer Legal aus München vor. Abgemahnt wird die Nutzung von Tonaufnahmen für Werbevideos auf der Social Medial Plattform Instagram (sog. Reels). 1. Urheberrechtliche …
E-Books sind nicht nur Software – Europäischer Gerichtshof (C-263/18 - „Tom Kabinet“) verbietet das Zugänglichmachen von E-Books für Dritte auf der Website des Anbieters
E-Books sind nicht nur Software – Europäischer Gerichtshof (C-263/18 - „Tom Kabinet“) verbietet das Zugänglichmachen von E-Books für Dritte auf der Website des Anbieters
| 04.03.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Anders als bei gebrauchter Software (C 128/11 - „usedSoft“) sieht der Gerichtshof hierin eine „öffentliche Wiedergabe“ im Sinne der Richtlinie 2001/291, die nicht der Erschöpfung unterliegt und deshalb der Erlaubnis des Urhebers bedarf. …
Doch nicht: Zwangslizenzierung wird nicht Teil der eBay-AGB
Doch nicht: Zwangslizenzierung wird nicht Teil der eBay-AGB
| 06.03.2018 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Nachdem ich bereits über die geplante Zwangslizenzierung der Produktbilder der eBay-Händler hier https://www.anwalt.de/rechtstipps/ebay-zwangslizenzierung-von-produktbildern-und-wie-sie-die-nutzung-durch-konkurrenten-verhindern_121987.html …
eBay: Zwangslizenzierung von Produktbildern und wie Sie die Nutzung durch Konkurrenten verhindern
eBay: Zwangslizenzierung von Produktbildern und wie Sie die Nutzung durch Konkurrenten verhindern
| 11.12.2017 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Aktuell versendet eBay die bereits im Mai dieses Jahres angekündigte Zusatzvereinbarung zur Zwangslizenzierung von Produktbildern und -beschreibungen. Laut eBay soll die Vereinbarung bis zum 01.02.2018 von den Händlern zu akzeptieren sein. …
Le Filesharing: Les risques en Allemagne – Filesharing: Risiken in Deutschland
Le Filesharing: Les risques en Allemagne – Filesharing: Risiken in Deutschland
| 02.10.2016 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Le Téléchargement illégal: Les risques en Allemagne L’Allemagne, comme la France, lutte contre le téléchargement illégal de jeux vidéo, musique ou films. Le but, la protection des auteurs, est le même dans les deux pays. L’approche quant à …
Fotoklau im Internet – Was Sie dagegen unternehmen können
Fotoklau im Internet – Was Sie dagegen unternehmen können
08.04.2016 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
Fotoklau bei eBay oder im Internet: Die Rechtslage Viele eBay-Händler oder auch Privatpersonen kennen das Problem. Man hat sehr viel Mühe, Zeit und Geld in die Erstellung hochwertiger Fotos für den eigenen Online-Shop oder die …
Verkaufen auf eBay: Privat oder gewerblich?
Verkaufen auf eBay: Privat oder gewerblich?
| 08.12.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Die Einordnung der eBay-Verkaufstätigkeit in gewerblich oder privat ist von enormer rechtlicher Bedeutung. Während die Abgrenzung unter Umständen schwierig sein kann, sind die sich aus der Gewerblichkeit ergebenden Folgen eindeutig. Viele …
Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Filesharing - Das müssen Sie beachten!
Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen Filesharing - Das müssen Sie beachten!
| 01.09.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Aktuell liegen mir wiederholt gleich mehrere Abmahnungen durch die Rechtsanwälte Waldorf-Frommer im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH und der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH vor. Sie haben eine Tauschbörsen …
Deutsche Abmahnung im Ausland?
Deutsche Abmahnung im Ausland?
| 31.07.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
Immer mehr Onlinehändler expandieren ins Ausland oder verlegen gar Ihren Sitz ins Ausland. Welches Recht ist allerdings anzuwenden, wenn in Deutschland an Verbraucher verkauft werden soll? UN-Kaufrecht? Deutsches Recht? Das Recht des …
Straßenbild- und Panoramafreiheit tatsächlich in Gefahr?
Straßenbild- und Panoramafreiheit tatsächlich in Gefahr?
| 01.07.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
„Das Ende des Selfies vor öffentlichen Gebäuden“ und „Kölner Dom, Atomium, London Bridge und Co. von Fotos verbannt“ – so oder so ähnlich geistert es derzeit durch die Medien. Grund dafür sind aktuelle Diskussionen zur Harmonisierung des …
Abmahnung FAREDS für Thomas Olbrich wegen des Musikstücks "Andreas Bourani - Auf Uns"
Abmahnung FAREDS für Thomas Olbrich wegen des Musikstücks "Andreas Bourani - Auf Uns"
16.02.2015 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
Die Kanzlei FAREDS aus Hamburg versendet aktuell Abmahnungen im Auftrag von Herrn Thomas Olbrich wegen der illegalen Verbreitung des Musikwerks "Andreas Bourani - Auf Uns" in Internettauschbörsen. Die Kanzlei FAREDS führt in dem …