15 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Das anzuwendende Güterrecht/ Zugewinnausgleich nach der Scheidung und im Erbfall nach türkischem Recht
Das anzuwendende Güterrecht/ Zugewinnausgleich nach der Scheidung und im Erbfall nach türkischem Recht
12.04.2024 von Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.
In diesem Rechtstipp werde ich über die Anwendung des Güterrechts, des Zugewinnausgleichs nach türkischen Recht berichten. Beim Zugewinnausgleich wird, wie im deutschen Recht auch, das Vermögen der Eheleute nach der Scheidung zu Beginn der …
Enterben wegen Erbunwürdigkeit? Was Sie dazu wissen müssen
Enterben wegen Erbunwürdigkeit? Was Sie dazu wissen müssen
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Durch Errichtung eines Testamentes oder Erbvertrages kann man seine eigene Erbfolge selbst gestalten, und abweichend von der gesetzlichen Erbfolge festlegen, wer den eigenen Nachlass erben soll. Doch was ist zu tun, wenn jemand bestimmtes …
Kein Testament gemacht - Wer erbt?
Kein Testament gemacht - Wer erbt?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn in einem Erbfall kein wirksames Testament vorliegt, tritt automatisch die sogenannte gesetzliche Erbfolge in Kraft. Im folgenden Rechtstipp erkläre ich Ihnen kurz und knapp, was das bedeutet. Was passiert, wenn kein Testament vorliegt …
Keine grobe Unbilligkeit beim Zugewinn durch pflichtwidrige Unterlassung des Auszuges
Keine grobe Unbilligkeit beim Zugewinn durch pflichtwidrige Unterlassung des Auszuges
| 02.05.2023 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Bei einer Trennung bzw. Scheidung können viele Angelegenheiten der Ehegatten klärungsbedürftig sein. Unter anderem ist häufig zu klären, wie das jeweils erzielte Vermögen der Eheleute untereinander aufzuteilen ist. Der sogenannte …
Trennung ohne Scheidung im Rentenalter - was ist zu beachten?
Trennung ohne Scheidung im Rentenalter - was ist zu beachten?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Mittlerweile enden annähernd 40% aller Ehen nicht durch den Tod, sondern vor dem Scheidungsrichter. Nervliche Belastung, Anwalts- und Gerichtskosten, sowie die Folgen von Versorgungs- und Zugewinnausgleich mögen verwindbar sein, wenn die …
Familienbetrieb und Ehescheidung - wie geht es weiter?
Familienbetrieb und Ehescheidung - wie geht es weiter?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Über 100.000 Ehen werden jährlich in Deutschland geschieden. Der Aufwand der damit zu treffenden Regelungen (Gütertrennung, Unterhalt, etc.) ist groß genug. Bei Unternehmerehen kommt aber noch die Frage dazu, was mit dem Familienbetrieb …
Immobilienkredit bei Ehescheidung – Welche Möglichkeiten gibt es bei finanzierten Immobilien?
Immobilienkredit bei Ehescheidung – Welche Möglichkeiten gibt es bei finanzierten Immobilien?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Eine Ehescheidung bedeutet immer eine emotional sehr anstrengende Zeit und einen Berg klärungsbedürftiger Fragen. Wenn Sie, um den Traum vom gemeinsamen Heim wahrzumachen, einen Hauskredit aufgenommen haben, und dann die Ehe zerbricht, …
Einvernehmliche Scheidung - wie geht das?
Einvernehmliche Scheidung - wie geht das?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn eine Ehe scheitert, und man das gemeinsame Leben aufgibt, ist dies, insbesondere wenn aus der Ehe gemeinsame Kinder entstanden sind, traurig genug. Die berüchtigten sprichwörtlichen Scheidungs-“Schlammschlachten“ möchte man nach …
Streit um Bankkonten, Sparbücher und Bausparkonten
Streit um Bankkonten, Sparbücher und Bausparkonten
| 11.01.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Ehegatten verfügen häufig über gemeinsame Konten, Sparbücher, Bausparverträge und Versicherungen. Bei Trennung bzw. Scheidung wird häufig darüber gestritten, wem das Guthaben zusteht und wem der Pkw gehört. Auch wird oft darüber gestritten, …
Steuerliche Falle beim Zugewinnausgleich – Haftung des Rechtsanwalts
Steuerliche Falle beim Zugewinnausgleich – Haftung des Rechtsanwalts
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Bei der Scheidung einer Ehe geht es neben der Beendigung der ehelichen Lebensgemeinschaft regelmäßig auch um Geld. Beim sogenannten Zugewinnausgleich wird – einfach gesagt – die Differenz zwischen dem Vermögen des einen Ehegatten und des …
Ehevertrag - wann er sinnvoll ist
Ehevertrag - wann er sinnvoll ist
| 06.03.2018 von Thiele, Rother & Partner GbR
Niemand fasst gerne die Möglichkeit ins Auge, dass seine Ehe scheitern könnte. Sollte dies doch geschehen, hält das Gesetz Regelungen zum Zugewinnausgleich, zu Unterhaltsansprüchen und zum Versorgungsausgleich bereit. Gleichwohl kann es in …
„Scheidung-Online“
„Scheidung-Online“
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
Das Wichtigste vorab Ein Ehescheidungsverfahren kann nicht online durchgeführt werden, dies bleibt ausschließlich den Familiengerichten vorbehalten. Damit sind die zahlreich im Netz kursierenden Verweise auf ein sog. …
Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
Im Regelfall sind die Kosten eines Scheidungsverfahrens von beiden Eheleuten zu gleichen Teilen zu tragen. Das bedeutet, dass jeder Ehegatte jeweils die Hälfte der Gerichtskosten und seine eigenen Anwaltskosten tragen muss. Es besteht aber …
Zugewinnausgleich nach der Reform
Zugewinnausgleich nach der Reform
| 30.09.2009 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
Kommt es zur Scheidung, so ist auf Antrag der während der Ehe erzielte "Zugewinn" auszugleichen. Grundidee dieses Zugewinnausgleichs ist, dass bei klassischer Rollenverteilung (einer arbeitet, der andere „hütet" die Kinder) diese beiden …
Güterrecht
Güterrecht
| 23.04.2007 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
Das Güterrecht befasst sich mit den Eigentumsverhältnissen von Eheleuten und Lebenspartnern. Es sind drei Güterstände denkbar: Zugewinngemeinschaft, Gütertrenung, Gütergemeinschaft Zugewinngemeinschaft Der gesetzliche "Normalfall" bei …