18 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

Beleidigende Kommentare in sozialen Medien
Beleidigende Kommentare in sozialen Medien
| 13.04.2023 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
Hass-Kommentare in sozialen Medien wie Facebook, Instagram und co. sind heut zu Tage keine neumodische Erscheinung mehr, sondern betreffen mittlerweile die meisten Nutzer. Beleidigungen und Anfeindungen im Internet gehören insbesondere zum …
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Webseiten
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Webseiten
| 28.09.2022 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
Egal, ob Sie Waren oder Dienstleistungen im Internet anbieten - der Onlinehandel bietet Ihren Kunden und Ihnen viele Vorteile. Um nicht mit jedem Ihrer Kunden einzelne Vertragsklauseln vorlegen zu müssen, empfiehlt es sich Allgemeine …
Ed Sheeran - Plagiatsvorwürfe
Ed Sheeran - Plagiatsvorwürfe
| 21.03.2022 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
Shape of You und die Plagiatsvorwürfe gegen Ed Sheeran Der britische Popstar Ed Sheerean muss sich aktuell vor Gerichts wegen einer vorgeworfenen Copyrightverletzung zu seinem Song ,,Shape of You'' stellen. Die beiden Songwriter Sami Chokri …
Dick-Pic (Penisbild) erhalten? So wehren Sie sich richtig.
Dick-Pic (Penisbild) erhalten? So wehren Sie sich richtig.
| 21.03.2022 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
Die Anonymität des Internets ermöglicht es heutzutage Tätern den arglosen Opfern über soziale Dienste wie Tinder und Messenger wie Whatsapp Bilder der eigenen Genitalien zu verschicken. Der psychische Schaden ist für die Opfer enorm, denn …
Coronavirus: Maskenpflicht Arbeitsplatz Attest - Müssen Arbeitnehmer die Diagnose offenlegen?
Coronavirus: Maskenpflicht Arbeitsplatz Attest - Müssen Arbeitnehmer die Diagnose offenlegen?
| 19.11.2020 von Rechtsanwältin / Fachanwältin für Arbeitsrecht Nadia Thibaut
Ein Beitrag von Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Nadia Thibaut, Bernard Korn & Partner, Wiesbaden/Mainz/Bad Kreuznach. Die zweite Welle der Coronapandemie hat Deutschland derzeit fest im Griff und wieder erhebliche …
Befreiung von der Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Ist ein "aussagekräftiges Attest" erforderlich?
Befreiung von der Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Ist ein "aussagekräftiges Attest" erforderlich?
| 19.11.2020 von Rechtsanwältin / Fachanwältin für Arbeitsrecht Nadia Thibaut
Ein Beitrag von Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Nadia Thibaut, Bernard Korn & Partner, Wiesbaden/Mainz/Bad Kreuznach, vom 21.10.2020 (aktualisiert am 19.11.2020). Die sich seit Anfang des Jahres 2020 auch in Deutschland …
Arztbesuch während der Arbeitszeit
Arztbesuch während der Arbeitszeit
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Florian Brödel
Arztpraxen haben in der Regel leider nur während der Arbeitszeit geöffnet. Die kurzen Zeitfenster am Morgen vor der Arbeit, zur Mittagspause oder am Nachmittag nach Feierabend sind begehrt und oft ausgebucht. Doch wann ist ein Arztbesuch …
BGH zu Filesharing – Internet-Nutzung des Ehepartners muss nicht dokumentiert werden
BGH zu Filesharing – Internet-Nutzung des Ehepartners muss nicht dokumentiert werden
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Der BGH hat den Schutz der Familie bei Filesharing-Vorwürfen erneut gestärkt. Mit Urteil vom 27. Juli 2017 stellte der Bundesgerichtshof klar, dass es dem Inhaber eines Internetanschlusses nicht zuzumuten ist, die Nutzung des Internets …
EuGH: Illegales Streaming verstößt gegen Urheberrecht
EuGH: Illegales Streaming verstößt gegen Urheberrecht
| 19.05.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Illegales Streaming verstößt gegen das Urheberrecht. Das hat der EuGH mit Urteil vom 26. April 2017 entschieden (Az.: C-527/15) . Mit anderen Worten: Wer illegale Streaming-Angebote nutzt, um sich urheberrechtlich geschützte Filme, Serien, …
Filesharing: BGH stärkt Rechte der Anschlussinhaber – Schutz von Ehe und Familie
Filesharing: BGH stärkt Rechte der Anschlussinhaber – Schutz von Ehe und Familie
| 17.03.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Der Inhaber eines Internetanschlusses ist bei Filesharing-Vorwürfen nicht verpflichtet, seine Familienmitglieder zu belasten. Das hat der Bundesgerichtshof bereits mit Urteil vom 6. Oktober 2016 entschieden (Az.: I ZR 154/15) . Mit der nun …
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG): Neue Vorschriften für Unternehmen und Online-Händler
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG): Neue Vorschriften für Unternehmen und Online-Händler
24.02.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Gewerbetreibende und insbesondere Online-Händler müssen neue Vorschriften beachten. Am 1. Februar 2017 ist das sog. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz vollumfänglich in Kraft getreten. Dies beinhalt neue Pflichten für einen Großteil der …
WLAN gehackt: BGH schränkt Störerhaftung ein
WLAN gehackt: BGH schränkt Störerhaftung ein
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Was Hacker so alles anrichten können, haben sie in den vergangenen Wochen reichlich bewiesen. Es müssen jedoch nicht immer die spektakulären Fälle sein, die einen enormen Schaden anrichten können. Auch ein geknacktes WLAN-Passwort kann …
Amtsgericht Düsseldorf: Einmaliges Ermitteln der IP-Adresse ist kein Nachweis für illegales Filesharing
Amtsgericht Düsseldorf: Einmaliges Ermitteln der IP-Adresse ist kein Nachweis für illegales Filesharing
| 09.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht Düsseldorf entschied mit einem Urteil vom 30.07.2015, Aktenzeichen: 57 C 9677/14 , entschieden, dass die einmalige Feststellung der IP-Adresse nicht ausreichend ist , um den Filesharing Vorwurf zu beweisen. Im vorliegenden …
Filesharing: (Auch) keine Haftung für volljährige Familienmitglieder
Filesharing: (Auch) keine Haftung für volljährige Familienmitglieder
| 28.01.2014 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
Ohne Anhaltspunkte für illegales Filesharing, haftet der Anschlussinhaber (auch) nicht für das Verhalten eines volljährigen Familienangehörigen ( BGH, Urteil vom 08.01.2014 - I ZR 169/12 - „BearShare"). Damit rundet der BGH nach seiner …
Streaming abgemahnt von U+C Rechtsanwälte
Streaming abgemahnt von U+C Rechtsanwälte
| 12.12.2013 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
Aktuell mahnt die Kanzlei U+C aus Regensburg massenhaft wegen Nutzung eines Pornoportals "redtube.com" ab. Diese Kanzlei wurde bereits durch den gescheiterten Versuch, am 01.09.2012 einen "Pornopranger" im Internet einzurichten bekannt. …
Schmerzensgeld für Fotografien im Internet
Schmerzensgeld für Fotografien im Internet
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landgericht Düsseldorf hat mit einem Urteil 16.11.2012 , Aktenzeichen: 12 O 438/10 , entschieden, dass einem Model für die Veröffentlichung von Nacktbildern im Internet neben Unterlassungsansprüchen auch Schmerzensgeldansprüche …
LG Hamburg lehnt Störerhaftung für Eltern volljähriger Kinder ab
LG Hamburg lehnt Störerhaftung für Eltern volljähriger Kinder ab
| 13.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landgericht Hamburg erschwert Rechteinhabern die Rechtsverfolgung. Da Abmahnungen stets an Anschlussinhaber geschickt werden, stellt sich die Frage, ob diese für Urheberrechtsverletzungen, die sie nicht selbst, jedoch deren …
Zulässigkeit des Zweitarbeitsverhältnisses und der Nebentätigkeit
Zulässigkeit des Zweitarbeitsverhältnisses und der Nebentätigkeit
| 25.06.2010 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
1. Das Urteil Das Bundesarbeitsgericht hatte mit Urteil vom 5. November 2009 (2 AZR 609/08) über folgenden Fall zu entscheiden gehabt: Der Kläger war seit 1980 als einer von mehreren Fahrern in einer Niederlassung der dem …