18 Ergebnisse für Ausbildung

Suche wird geladen …

Neuerung ​im Arbeitsrecht für 2024
Neuerung ​im Arbeitsrecht für 2024
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
1. Stichwort telefonische Krankschreibung: Das war während der Corona-Pandemie bis 31.3.2023 möglich und lief dann aus. Seit 7.12.2023 geht das wieder und bis auf weiteres open end. Aber: Es gibt drei Voraussetzungen: - Es geht um eine …
RÜCKZAHLUNG VON FORTBILDUNGSKOSTEN BEI SPÄTEREM NICHTANTRITT EINER PRÜFUNG
RÜCKZAHLUNG VON FORTBILDUNGSKOSTEN BEI SPÄTEREM NICHTANTRITT EINER PRÜFUNG
14.08.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
– ein neues Urteil und eine alte Grundlinie der Rechtsprechung Zugleich ist Arbeitgebern meist bestens bekannt, dass eine Finanzierung entsprechender Fortbildungen durch den Arbeitgeber keinerlei Gewähr dafür bietet, dass der Arbeitnehmer …
„Wuff!“ – Oder: Grenzen der Mitnahme eines Hundes an den Arbeitsplatz
„Wuff!“ – Oder: Grenzen der Mitnahme eines Hundes an den Arbeitsplatz
| 03.03.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Glaubt man den sozialen Medien, sind Hunde am Arbeitsplatz hip. Dass dies problematisch sein kann, zeigt der beim LAG Mainz veröffentlichte Fall (Az. 2 Sa 490/21): Eine Schwerbehinderte Frau arbeitete als Verwaltungsangestellte eines …
Völkerrecht á la carte !
Völkerrecht á la carte !
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Gunther Marko °
Wir erleben zur Zeit eine Art "Krise", wie wir sie seit den 80er Jahren nicht mehr erlebt haben dürften. Nach allem, was nun klar geworden ist, handelt es sich nicht um eine Energiekrise, keine Klimakrise, sondern um eine Krise der Politik …
Prüfung geschwänzt: Fristlose Kündigung von Azubi rechtens
Prüfung geschwänzt: Fristlose Kündigung von Azubi rechtens
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Ein Auszubildender zum Sport- und Gesundheitstrainer meldete sich am Prüfungstag krank und absolvierte anschließend nach einer „Spontanheilung“ in seinem Arbeitsbetrieb ein intensives Krafttraining. Der Arbeitgeber wurde skeptisch und …
VW-Skandal: Erstes BGH-Urteil geht zur Prüfung an EuGH / Sorge um Unabhängigkeit der Justiz
VW-Skandal: Erstes BGH-Urteil geht zur Prüfung an EuGH / Sorge um Unabhängigkeit der Justiz
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Diesel-Abgasskandal lässt berechtigte Zweifel aufkommen, ob die Justiz unabhängig von Politik und Wirtschaft Recht spricht. Ein Richter am Landgericht Erfurt hat seine Bedenken in einem Beschluss vom 15. Juni 2020 zum Ausdruck gebracht …
Die Anfechtung des Arbeitsvertrags wegen falscher Angaben in den Bewerbungsunterlagen
Die Anfechtung des Arbeitsvertrags wegen falscher Angaben in den Bewerbungsunterlagen
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Zwischen der Täuschung und der abgegebenen Willenserklärung muss ein ursächlicher Zusammenhang bestehen. Die Kausalität ist gegeben, wenn der Getäuschte die Willenserklärung ohne die Täuschung entweder gar nicht oder nicht mit diesem Inhalt …
Kurzarbeit / Betriebsschließung / Azubis
Kurzarbeit / Betriebsschließung / Azubis
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Achim Stapf
Auch Azubis können von der Schließung des Betriebs betroffen sein. Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld sind zunächst für Azubis nicht vorgesehen. Warum? > Ausbildungsvergütung ist kein Arbeitsentgelt > Verpflichtung zur Ausbildung bleibt …
BU – die Zauberkiste bei Berufsunfähigkeit – die Verweisungsklausel – deshalb: vorher informieren!
BU – die Zauberkiste bei Berufsunfähigkeit – die Verweisungsklausel – deshalb: vorher informieren!
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
So manch ein Versicherter ist verwundert, was der Versicherer da aus seiner „Zauberkiste“ zieht. Oft werden mit einer sogenannten Verweisungsklausel Ansprüche abgelehnt. Die Begründung? Entweder wird behauptet, der Versicherte können in …
Berufsunfähigkeitsrente trotz neuer Arbeitsstelle?
Berufsunfähigkeitsrente trotz neuer Arbeitsstelle?
| 31.08.2018 von Rechtsanwältin Amelie von Schoenaich LL.M. Eur.
Neuere Berufsunfähigkeitsversicherungen sehen bei Eintritt der Berufsunfähigkeit in der Regel keine abstrakte, sondern nur noch eine konkrete Verweisungsmöglichkeit vor. Das heißt, der Versicherer prüft nicht, ob der Versicherte mit seinem …
Unzureichende Erwerbsbemühungen des Schuldners rechtfertigen die Versagung der Restschuldbefreiung
Unzureichende Erwerbsbemühungen des Schuldners rechtfertigen die Versagung der Restschuldbefreiung
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Amtsgerichts Göttingen muss sich im Rahmen der Insolvenz ein erwerbsloser Schuldner aktiv um eine Arbeitsstelle bemühen. Erforderlich sind im Durchschnitt 10 - 12 Bewerbungen im Monat, fehlende Bemühungen rechtfertigen die …
Selbständigen darf die Restschuldbefreiung nicht vor dem Ende der Wohlverhaltensphase versagt werden
Selbständigen darf die Restschuldbefreiung nicht vor dem Ende der Wohlverhaltensphase versagt werden
| 04.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Landgerichts Bayreuth darf einem selbständig tätigen Insolvenzschuldner nicht vor dem Ende der Wohlverhaltensphase die Restschuldbefreiung mit der Begründung versagt werden, er habe keinerlei Beträge an den Treuhänder …
Streit über die Kündigung eines Hospitationsvertrages gehört vor das Arbeitsgericht
Streit über die Kündigung eines Hospitationsvertrages gehört vor das Arbeitsgericht
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Rechtsstreitigkeiten aus einem privatrechtlichen „Hospitationsvertrag", der zur Vorbereitung eines später abzuschließenden Arbeitsvertrages, der Erlangung deutscher Sprachkenntnisse und der Vermittlung von berufsvorbereitenden Fähigkeiten …
Eine Bewerberin darf nicht wegen ihres Kopftuches abgelehnt werden
Eine Bewerberin darf nicht wegen ihres Kopftuches abgelehnt werden
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wird eine Muslima aus dem Kreis der in Betracht zu ziehenden Bewerberinnen ausgeschlossen, weil sie auf Nachfrage angibt, auch während der Arbeitszeit das Kopftuch nicht ablegen zu wollen, wird sie wegen ihrer muslimischen …
Schmerzensgeld für durch Chefarzt gemobbten Oberarzt
Schmerzensgeld für durch Chefarzt gemobbten Oberarzt
| 12.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Das Arbeitsgericht Leipzig musste sich mit der Frage beschäftigen, ob der Ausschluss eines Oberarztes von Operationen als Persönlichkeitsrechtsverletzung einzustufen ein, die Einforderung von Schmerzensgeld rechtfertigen könnte. Das …
Zweite Lorenz Immobilienfonds KG - Fondsgesellschaft muss schwere Schlappe einstecken
Zweite Lorenz Immobilienfonds KG - Fondsgesellschaft muss schwere Schlappe einstecken
| 29.01.2013 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Mit Urteil vom 17. Januar 2013 hat das Landgericht Mannheim einer von Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht vertretenen Anlegerin Recht gegeben und Ansprüche der Fondsgesellschaft auf Zahlung der Einlageraten zurückgewiesen. Was …
VBL verschickt Änderungen zu den Startgutschriften - Möglichkeiten des Rechtsschutzes
VBL verschickt Änderungen zu den Startgutschriften - Möglichkeiten des Rechtsschutzes
| 05.12.2012 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Nach der Reform der Zusatzversorgung im Jahr 2002 wurden die bis zum 31. Dezember 2001 von Angestellten im öffentlichen Dienst erworbenen Anwartschaften auf eine Zusatzversorgung berechnet und als so genannte Startgutschrift in das neue …
Arbeitgeber hat Prüfpflicht zur Besetzung freier Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten!
Arbeitgeber hat Prüfpflicht zur Besetzung freier Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten!
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) erklärte in seiner aktuellen Entscheidung (Pressemitteilung Nr. 77/11 des BAG, Urteil vom 13.10.11 - 8 AZR 608/10) , dass Arbeitgeber verpflichtet sind, zu prüfen, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten …