24 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
| 17.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Frage, ob und unter welchen Bedingungen es möglich ist, einen gesetzlichen Erben wegen groben Undanks zu enterben und ihm den Pflichtteil zu entziehen, ist von erheblicher rechtlicher Relevanz. Das deutsche Erbrecht sieht strenge …
"Private" whatsapp Nachricht kann zur Kündigung führen
"Private" whatsapp Nachricht kann zur Kündigung führen
| 25.10.2023 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
Auch eine vermeintlich private WhatsApp Unterhaltung kann arbeitsrechtliche Folgen bis hin zur Kündigung haben. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht zuletzt mit Urteil vom 24. August 2023 – 2 AZR 17/23. Ein Arbeitnehmer hatte sich in …
Geld geliehen oder geschenkt?
Geld geliehen oder geschenkt?
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Eine Schenkung. Oder doch eher ein privates Darlehen? Im Freundes- und Familienkreis fließt häufig viel Geld. Verwandte, von denen man immer mal wieder ein paar Euros zugesteckt bekommt. Freunde, die aus finanziellen Notlagen helfen wollen. …
Google Bewertungen löschen lassen - So geht`s erfolgreich mit Anwalt
Google Bewertungen löschen lassen - So geht`s erfolgreich mit Anwalt
| 10.09.2022 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Wie Sie negative Google Bewertungen löschen lassen können Sie wollen negative Google Bewertungen löschen lassen, weil man Sie unfair und rechtswidrig bewertet hat? Hier erfahren Sie, wie man schlechte Google Rezensionen zu fairen …
Cybermobbing – Wie wehrt man sich gegen Angriffe im Internet?
Cybermobbing – Wie wehrt man sich gegen Angriffe im Internet?
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Cybermobbing, Beleidigung, Verleumdung, Bedrohungen, unzutreffende Bewertungen, kompromittierende Fotos und Videos Dieser Beitrag soll Betroffenen von rechtswidrigen Angriffen im Internet – insbesondere in sozialen Netzwerken – eine …
Kununu-Bewertung löschen lassen - So geht`s
Kununu-Bewertung löschen lassen - So geht`s
| 04.12.2022 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Negative Kununu Bewertungen löschen - Oft kein Problem Sie möchten eine negative Kununu Bewertung löschen lassen, weil Unwahrheiten oder unfaire Kritik über Sie veröffentlicht wurde? Das sollten Sie auch dringend tun, denn negative …
Privatdarlehen oder Schenkung? Rückzahlungspflicht ja oder nein?
Privatdarlehen oder Schenkung? Rückzahlungspflicht ja oder nein?
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Abgrenzung zwischen Darlehen und Schenkung im Familien- und Bekanntenkreis Fließen innerhalb der Familie oder im Bekanntenkreis Geldbeträge, die aufgrund später eingetretener Umstände zurückgefordert werden sollen, stellt sich die …
Ihnen wurde das Arbeitsverhältnis gekündigt?
Ihnen wurde das Arbeitsverhältnis gekündigt?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Ihnen wurde das Arbeitsverhältnis gekündigt ? Wir beraten zum weiteren Vorgehen und legen für Sie eine Kündigungsschutzklage ein. Arbeitnehmer aufgepasst! Ihnen wurde das Arbeitsverhältnis gekündigt? Dann legen Sie im Zweifel mit …
Jameda Bewertung löschen 2022 – Besser mit Rechtsanwalt
Jameda Bewertung löschen 2022 – Besser mit Rechtsanwalt
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Wie kann man negative Jameda Bewertungen löschen lassen? Sie sind Arzt, Zahnarzt oder Therapeut und wollen eine schlechte Jameda-Bewertung löschen lassen? Schlechte Bewertungen schaden der Reputation, daher sollten sie eine schnelle …
Kununu-Bewertung löschen lassen – Erfolgsfaktor im HRM
Kununu-Bewertung löschen lassen – Erfolgsfaktor im HRM
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Kununu-Bewertung löschen – wie geht das am schnellsten? Kununu ist Deutschlands größtes und am häufigsten besuchtes Portal für Arbeitgeberbewertungen. Daher können schlechte Bewertungen auf diesem Portal erhebliche Auswirkungen auf die …
Pflichtverteidiger bei "Aussage gegen Aussage"
Pflichtverteidiger bei "Aussage gegen Aussage"
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Anselstetter
Wann bekomme ich einen Pflichtverteidiger? Im Strafrecht funktioniert es anders als im Zivilrecht. Im Zivilrecht bekommt Prozesskostenhilfe, wer sich sonst den Prozess nicht leisten kann, weil er nicht genug eigene Mittel hat. Daher auch …
Notwehr – wann und wie darf ich mich wehren
Notwehr – wann und wie darf ich mich wehren
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Mihael Milosevic
Das war doch Notwehr, sagt der Beschuldigte. War es nicht, sagt darauf das Gericht. Denn Verteidigung ist nicht gleich Notwehr. Schon ein Schlag zu viel genügt. Wann darf Notwehr erfolgen und vor allem wie? Bei Notwehr keine Strafe Notwehr …
Google Bewertungen löschen lassen – So geht`s!
Google Bewertungen löschen lassen – So geht`s!
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Google Rezension löschen - Oft einfach Wer eine negative Google Rezension löschen lassen will, sollte am besten einen spezialisierten Rechtsanwalt beauftragen. Mit der richtigen Expertise kann man ca. 85% aller negativen Google Bewertungen …
Psychologische Aspekte eines Strafverfahrens
Psychologische Aspekte eines Strafverfahrens
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
Problematik bei polizeilicher Vernehmung Obwohl sich gerade der Grundsatz des rechtsstaatlichen Strafverfahrens relativ einfach verinnerlichen ließe, sind viele Bürger außerstande, ihn im entscheidenden Moment abzurufen. Insbesondere eine …
Mietrecht: Persönliche Härtegründe verhindern Kündigung
Mietrecht: Persönliche Härtegründe verhindern Kündigung
| 06.12.2016 von Rechtsanwalt Samir Talic
Wenn ein Mieter in erheblichem Maß seine Pflichten verletzt, darf der Vermieter eine außerordentliche Kündigung aussprechen – so sieht es das Gesetz vor: § 543 Abs. 1 Satz 2 BGB. Der Bundesgerichtshof hatte in einem Fall zu entscheiden, bei …
Verschärfung und Erweiterung des Sexualstrafrechts in Kraft
Verschärfung und Erweiterung des Sexualstrafrechts in Kraft
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Das lang kontrovers diskutierte „Gesetz zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung“, ist nun am 10.11.2016 in Kraft getreten. Es führt zu einer Verschärfung im Sexualstrafrechts. Auch bisherige „Lücken“ sollen damit …
AG München: fristlose Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
AG München: fristlose Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
Eine Beleidigung des Mieters ggü. dem Vermieter als „promovierter Arsch” kann im Einzelfall eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung rechtfertigen. Nach Ansicht Amtsgericht München Urteil vom 28. November 2014 Az: 474 C 18543/14 …
Jameda - Löschen von negativen Jameda-Bewertungen und -Einträgen
Jameda - Löschen von negativen Jameda-Bewertungen und -Einträgen
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 23.09.2014 – VI ZR 358/13 – entschieden, dass Ärzte keinen Anspruch haben, sich aus dem Bewertungsportal Jameda generell löschen zu lassen. Somit kann sich der Arzt nicht aus Bewertungsportalen wie …
Punktereform: Aus dem Verkehrszentralregister zum 01.05.2014 wird das Fahreignungsregister
Punktereform: Aus dem Verkehrszentralregister zum 01.05.2014 wird das Fahreignungsregister
| 01.04.2014 von NAU Rechtsanwälte
Zum 01.05.2014 wird die Reform des Verkehrszentralregisters in Flensburg in Kraft treten. Rein äußerlich wird damit das Verkehrszentralregister zum Fahreignungsregister. Inhaltlich ändert sich in erster Linie, dass die Punkte nach dem …
Negative Arzt-Bewertung bei jameda.de
Negative Arzt-Bewertung bei jameda.de
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Arztbewertungsportale - negative Arzt-Bewertung auf jameda.de Das Portal Jameda.de bietet Patienten und anderen die Möglichkeit, Ärzte mit Freitexten und Noten zu bewerten. Für viele Patienten stellen derartige Arztbewertungsportale eine …
Vertragliche Ausschlussklausel - Ausschluss der Haftung für Vorsatz
Vertragliche Ausschlussklausel - Ausschluss der Haftung für Vorsatz
| 01.07.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Eine zwischen den Parteien des Arbeitsvertrages vereinbarte Ausschlussfrist ist regelmäßig dahin auszulegen, dass sie nur die von den Parteien für regelungsbedürftig gehaltenen Fälle erfassen soll. Eine Anwendung auch für die …
Keine Altersdiskriminierung bei Berücksichtigung der Beschäftigungsdauer bei fristloser Kündigung
Keine Altersdiskriminierung bei Berücksichtigung der Beschäftigungsdauer bei fristloser Kündigung
| 30.01.2012 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
Nach der Entscheidung des BAG vom 07.07.2011 ( 2 AZR 355/10) verstößt die Berücksichtigung der Dauer des Arbeitsverhältnisses und seines störungsfreien Verlaufs bei der Interessenabwägung im Rahmen von 626 I BGB nicht gegen das Gebot einer …
Oberarzt verklagt Chefarzt auf Schadensersatz in Höhe von einer halben Million Euro
Oberarzt verklagt Chefarzt auf Schadensersatz in Höhe von einer halben Million Euro
| 30.01.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Landesarbeitsgericht Hamm: Oberarzt verklagt Chefarzt auf Schadensersatz in Höhe von einer halben Million Euro - Mobbingklage erfolglos. Stuttgart: Die 11. Kammer des LAG Hamm hat am 19. Januar das Urteil in dem Mobbingprozess verkündet, wo …
"Wer die Hölle fürchtet, kennt das Büro nicht"
"Wer die Hölle fürchtet, kennt das Büro nicht"
| 25.07.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Landesarbeitsgericht Hamm weist Berufung der Arbeitgeberin zurück (Stuttgart) Das Landesarbeitsgericht Hamm hat am 15.07.2011 in dem Kündigungsrechtsstreit verhandelt, dem zugrunde liegt, dass ein Mitarbeiter eines Unternehmens einen Roman …