14 Ergebnisse für Betreuer

Suche wird geladen …

Weitere UDI-Insolvenzen: Totalverlust für Anleger?
Weitere UDI-Insolvenzen: Totalverlust für Anleger?
| 04.06.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Die negative Berichterstattung über UDI reißt nicht ab: Für weitere acht UDI-Anlagen laufen Verfahren inzwischen vor dem Insolvenzgericht am Amtsgericht Leipzig, und zwar UDI Festzins IV GmbH & Co. KG (Aktenzeichen 401 IE 971/21) Biogas …
Besteht für Lehrer trotz Corona die Verpflichtung zum Präsenzunterricht?
Besteht für Lehrer trotz Corona die Verpflichtung zum Präsenzunterricht?
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Besteht auch für ältere Lehrkräfte (mit im Zweifel erhöhtem Risiko, an COVID19 zu erkranken) während der Corona-Pandemie die Verpflichtung zur Erteilung von Präsenzunterricht? Über diese Frage hatte das Arbeitsgericht Mainz in einem …
Entschädigung wegen rechtswidriger Enteignung durch die Corona-Verordnungen
Entschädigung wegen rechtswidriger Enteignung durch die Corona-Verordnungen
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Silke Schäfer
Unzählige Selbständige, Eltern und Alleinerziehende bangen infolge der Corona-Maßnahmen um ihr wirtschaftliches Überleben. Die Schließung von Schulen verbunden mit der weitgehenden Verhinderung der Arbeitstätigkeit mindestens eines …
Wegen der Corona-Pandemie geschlossene Kitas und Entgeltansprüche nach § 56 Abs. 1 a IfSG
Wegen der Corona-Pandemie geschlossene Kitas und Entgeltansprüche nach § 56 Abs. 1 a IfSG
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
In ganz Deutschland wurden zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus Schulen und Kitas geschlossen. Wenn kein Anspruch auf eine sog. Notbetreuung besteht, weil man in einem systemkritischen Beruf arbeitet und auch Homeoffice …
Arbeitsrecht und Coronavirus – was ist z. B. bei Kündigungen in Zeiten der Corona-Pandemie zu tun?
Arbeitsrecht und Coronavirus – was ist z. B. bei Kündigungen in Zeiten der Corona-Pandemie zu tun?
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind aktuell von den zunehmenden Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. In der Folge stellen sich zwangsläufig auch zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen, die mit den unmittelbaren Auswirkungen des …
Kita-Platz muss nach zeitlichem Betreuungsbedarf der Eltern von der Stadt eingerichtet werden
Kita-Platz muss nach zeitlichem Betreuungsbedarf der Eltern von der Stadt eingerichtet werden
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Ein einjähriges Kind hat einen Anspruch auf einen Kita-Platz, dessen Umfang sich nach dem zeitlichen Betreuungsbedarf der Eltern richtet. Das hat das Verwaltungsgericht Aachen am 31.07.2018 entschieden. Die Stadt Aachen behauptete, es stehe …
OLG Celle: Eltern dürfen Sparbücher ihrer Kinder nicht plündern
OLG Celle: Eltern dürfen Sparbücher ihrer Kinder nicht plündern
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Nach dem Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Celle vom 30.08.2017 ( Az: 21 UF 89/17 ) ist es Eltern nicht gestattet, das Geld ihrer Kinder für eigene Zwecke auszugeben – auch dann nicht, wenn die Eltern in finanziellen Schwierigkeiten …
Kindesunterhalt: Betreuungskosten als Mehrbedarf bei Betreuung durch Dritte
Kindesunterhalt: Betreuungskosten als Mehrbedarf bei Betreuung durch Dritte
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 04.10.2017 (Az: XII ZB 55/17) liegt ein betreuungsbedingter Mehrbedarf des Kindes dann vor, wenn die Betreuung pädagogisch veranlasst ist oder über die üblichen Betreuungsleistungen eines …
Kindeswohl und Wechselmodell
Kindeswohl und Wechselmodell
| 03.08.2017 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Wenn sich Eltern trennen, lautet oftmals die Frage: Lebt das Kind/leben die Kinder zukünftig bei Vater oder Mutter? Traditionell wachsen in Deutschland Trennungskinder bei ihrer Mutter auf und haben Umgang mit ihrem Vater – etwa an jedem 2. …
Betreuungsunterhalt muss bei Berechnung des Elternunterhalts als Abzugsposten berücksichtigt werden
Betreuungsunterhalt muss bei Berechnung des Elternunterhalts als Abzugsposten berücksichtigt werden
| 13.03.2016 von WIPPER Rechtsanwälte
BGH, Beschluss vom 9. März 2016, Az.: XII ZB 693/14 Im vorliegenden Fall hatte der für Familienrecht zuständig für XII. Senat des BGH darüber zu entscheiden, ob bei der Bemessung der Leistungsfähigkeit zum Elternunterhalt gemäß § 1603 Abs. …
Pflegegeld auch für Großeltern, die ihre Enkel aufnehmen und großziehen
Pflegegeld auch für Großeltern, die ihre Enkel aufnehmen und großziehen
| 25.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
Die Kläger sind die Großeltern eines Kindes. Da die Mutter des Kindes, die bei der Geburt selbst 14 Jahre alt war, mit dessen Erziehung überfordert war, ist das Kind bei den Großeltern aufgewachsen. Die Kläger beantragten beim Landkreis die …
Patientenverfügung und Co,
Patientenverfügung und Co,
| 13.11.2014 von Rechtsanwältin Monika Jakob
… und plötzlich ist alles anders! In Zeiten immer neuer Gefahren und Krankheiten ist es wichtig, sich auch im Ernstfall darauf verlassen zu können, dass der eigene Wille oberste Priorität hat. Wie schnell ist es passiert: ein Unfall, eine …
Krankheit des Kindes, Arbeitspflicht und Lohn
Krankheit des Kindes, Arbeitspflicht und Lohn
| 07.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Leider sind die lieben Kleinen immer einmal krank. Das sieht der Chef nicht immer so locker und drängt die Arbeitnehmerin, den Arbeitnehmer dazu, trotzdem zur Arbeit zu kommen. Aber wie ist die Rechtslage? Habe ich trotzdem Lohnanspruch, …
Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht 2010
Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht 2010
| 02.02.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wie zu Beginn eines jeden Jahres, sind auch 2010 viele neue Gesetze in Kraft getreten. Hiervon ist natürlich auch das Arbeitsrecht betroffen. Hier finden Sie die wichtigsten Änderungen in Kürze: 1. Kurzarbeit Die Bezugsfrist für das …