22 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

Verzinsung von Steuernachforderungen mit 6 % jährlich verfassungswidrig
Verzinsung von Steuernachforderungen mit 6 % jährlich verfassungswidrig
20.09.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die Verzinsung einer Steuernachzahlung ergibt sich hinsichtlich der Höhe des Zinssatzes aus der Abgabenordnung. Diese legt fest, dass auf eine Steuernachforderung Zinsen i.H.v. monatlich 0,5 % oder jährlich 6 % zugrunde zu …
Einzelfragen zur Abgeltungsteuer - hier Inhaberschuldverschreibungen
Einzelfragen zur Abgeltungsteuer - hier Inhaberschuldverschreibungen
27.04.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Das Bundesministerium der Finanzen regelt Einzelfragen zur Abgeltungssteuer im BMF-Schreiben. Nunmehr wurde das BMF-Schreiben vom 18.01.2016 ergänzt (Datum vom 19.02.2021). Es wird nunmehr geregelt, dass, wenn …
steuerliche Auswirkungen bei Widerruf des Darlehensvertrages
steuerliche Auswirkungen bei Widerruf des Darlehensvertrages
26.04.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Im Rahmen der von uns vertretenen Mandate in Widerrufsfällen - Darlehensverträge betreffend, ergeben sich in der Regel, bei erfolgreichem Widerruf, Ansprüche des Darlehensnehmers gegen den Darlehensgeber. Hierbei ist es so, …
Können Anleger Negativzinsen steuerlich geltend machen?
Können Anleger Negativzinsen steuerlich geltend machen?
| 08.03.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Derzeit erheben Bank auf Guthabenbeträge einer bestimmten Höhe Negativzinsen, auch Verwahrentgelte genannt. Es gibt kein abgestimmtes Vorgehen der Banken, ab welcher Höhe und ab welchem Zeitpunkt Einlagen, die einen …
Darf Finanzamt zu Unrecht erhobene Einkommensteuer behalten?
Darf Finanzamt zu Unrecht erhobene Einkommensteuer behalten?
| 18.10.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Der vorliegende Fall betrifft eine Mandantin, die im Rahmen ihrer freiberuflichen Vertriebstätigkeit einen Autounfall erlitt, der ein Arbeitsunfall war. Unsere Mandantin erhielt eine Unfallrente von der Berufsgenossenschaft. …
Ehe für alle – und die Steuern?
Ehe für alle – und die Steuern?
| 29.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Lebenspartner, die bereits nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) verheiratet waren und nach Inkrafttreten des Eheöffnungsgesetzes (EheöffnungsG) im November 2017 die vormalige Lebenspartnerschaft in eine Ehe umwandeln, haben die …
Besteuerung Nutzungsersatz bei Rückabwicklung von Darlehensverträgen – BGH versus BMF
Besteuerung Nutzungsersatz bei Rückabwicklung von Darlehensverträgen – BGH versus BMF
| 13.06.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Da die Rückabwicklung von Bearbeitungsgebühren ein weites Feld ist, beschränken wir uns in diesem Artikel nur auf die Frage der Steuerbarkeit von Nutzungsersatz bei Rückabwicklung von Darlehensverträgen und die Frage, wer …
Grauer Kapitalmarkt vs. Zahlungsausfälle Anleger – Entscheidung des BFH über anzuerkennende Verluste
Grauer Kapitalmarkt vs. Zahlungsausfälle Anleger – Entscheidung des BFH über anzuerkennende Verluste
| 17.01.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Immer wieder beschäftigt uns das Ungleichgewicht des grauen Kapitalmarktes zwischen Anlegern und Emittenten einerseits und, wenn Verluste eintreten, zwischen dem Anleger als Steuerpflichtigen und dem Fiskus andererseits. …
Besteuerung Barabfindung bei Aktientausch?
Besteuerung Barabfindung bei Aktientausch?
| 07.02.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die Kläger (Ehemann und Ehefrau) sind gemeinsam zur Einkommensteuer veranlagt. Die Klägerin erwarb im Jahr 2006 750 Aktien einer US-Amerikanischen Firma – X-AG. Im Zusammenhang mit einer Firmenübernahme dieser Aktien der …
Steuerliche Auswirkungen bei Veräußerung oder Rückabwicklung geschlossener Immobilienfonds
Steuerliche Auswirkungen bei Veräußerung oder Rückabwicklung geschlossener Immobilienfonds
| 22.12.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Anleger die Schadensersatz von der Bank begehren und im Rahmen einer Schadensersatzklage die Rückzahlung der Einlage, Zug um Zug gegen Rückgabe der Kommanditanteile verlangen, hatten bisher bei erfolgreicher Rückabwicklung …
Kommanditbeteiligung an der Medico Fonds Nr. 41 Gera KG – Inanspruchnahme der Kommanditisten
Kommanditbeteiligung an der Medico Fonds Nr. 41 Gera KG – Inanspruchnahme der Kommanditisten
| 05.12.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wir haben bereits vor einiger Zeit darüber berichtet, dass sich Anleger an uns gewandt haben, die wegen Wiederauflebens der Kommanditisten-Außenhaftung von der Fondsgesellschaft in Anspruch genommen wurden. Hintergrund war …
NordLease AG - Rückforderungen von Ausschüttungen, die Anlegern geleistet wurden
NordLease AG - Rückforderungen von Ausschüttungen, die Anlegern geleistet wurden
| 14.08.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die NordLease AG trug vormalig den Namen ALBIS Finance AG. Sie forderte von Anlegern Ausschüttungen zurück, die gewinnunabhängig gezahlt worden sein sollen. Die Anleger beteiligten sich als atypisch stille Gesellschafter an …
Dividendenzahltag = Steuerzahltag
Dividendenzahltag = Steuerzahltag
| 30.04.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die Frühjahrs- und Sommermonate sind die Zeit der großen und kleinen Hauptversammlungen und die Zeit, in denen Aktionäre Dividendenzahlungen (in der Regel) von den Gesellschaften erhalten, in denen sie investiert sind. Dieses …
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
| 20.11.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
Eine Trennung vom Ehepartner ist nicht nur ein tiefgreifender Einschnitt in das gewohnte Familienleben, sondern zieht auch finanzielle Veränderungen nach sich. So können sich die dauerhafte Trennung und bestehende Unterhaltspflichten …
Die Betriebsprüfung vom Finanzamt - das trifft jeden Unternehmer!
Die Betriebsprüfung vom Finanzamt - das trifft jeden Unternehmer!
| 22.07.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Jeden Unternehmer kann es treffen, er erhält einen Brief vom Finanzamt mit der Ankündigung einer Betriebsprüfung (auch Außenprüfung genannt). Der Betriebsprüfung kann man zwar nicht entgehen ... aber man kann sich sehr gut darauf …
Welche steuerlichen Besonderheiten haben Anleger zu beachten, bei Genussrechten der Future Business PLUS
Welche steuerlichen Besonderheiten haben Anleger zu beachten, bei Genussrechten der Future Business PLUS
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Welche steuerlichen Besonderheiten haben Anleger zu beachten, bestehen für Anleger die Genussrechte der Future Business PLUS AG/Prosavus AG oder der Future Business KG aA erworben haben? Die Genussrechtsbedingungen sind sehr unterschiedlich …
Betriebsaufgabe / steuerliche Frage im Rahmen der Abwicklung eines Flugzeugfonds
Betriebsaufgabe / steuerliche Frage im Rahmen der Abwicklung eines Flugzeugfonds
| 16.11.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Häufig haben Anleger Beteiligungen an einem Flugzeug- oder Schifffonds gezeichnet. Damalig wurden die Anlagen erworben, weil enorme Steuervorteile gewunken haben. Nunmehr steht in einer Vielzahl der Fondsgesellschaften die Abwicklung bzw. …
Anleger sind doppelt bestraft – durch Totalverlust einer Kapitalanlage und Zahlung von Steuern
Anleger sind doppelt bestraft – durch Totalverlust einer Kapitalanlage und Zahlung von Steuern
| 24.07.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
1. Was sind Scheingewinne? Publikumsgesellschaften mit Betrugshintergrund können sich in der Regel nur dadurch am Leben halten, dass sie stets frisches Anlegerkapital aufnehmen, fingierte Gewinne buchen und diese an die betrogenen Anleger …
Steuerliche Behandlung von Medienfonds
Steuerliche Behandlung von Medienfonds
| 16.07.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Anleger, die Medienfonds gekennzeichnet haben, sind in einer Vielzahl der Fälle von der Abänderung der Einkommensteuerbescheide bzw. Nachfestsetzung von Einkommensteuer betroffen. Ursache hierfür ist die Abänderung der …
Einkommensteuererklärung für Ehepaare ab dem Jahr 2013
Einkommensteuererklärung für Ehepaare ab dem Jahr 2013
| 19.06.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Mit dem Veranlagungsjahr 2013 verringert der Steuergesetzgeber die Möglichkeiten der Veranlagungs- und Tarifvarianten, was sich auch auf Steuererklärungen von Eheleuten auswirkt. Diese können zukünftig beantragen, wie Ledige zur Steuer …
Erweiterung der Steuerklassenwahl für Ehegatten ab 2010 um das sog. Faktorverfahren
Erweiterung der Steuerklassenwahl für Ehegatten ab 2010 um das sog. Faktorverfahren
| 08.03.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Mit dem ab 01.01.2010 geltenden Faktorverfahren wird erstmalig ein Lohnabzugsverfahren eingeführt, bei dem die von den jeweiligen Ehegatten zu zahlende Lohnsteuer der Steuer entspricht, die nach der familienrechtlichen Verteilung der …
Steuererklärungsfristen für das Kalenderjahr 2010
Steuererklärungsfristen für das Kalenderjahr 2010
| 18.02.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Am 04.01.2010 hat das Bundesfinanzministerium den gleich lautenden Erlass der obersten Finanzbehörden der Länder über die Steuererklärungsfristen für das Kalenderjahr 2009 veröffentlicht. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Abgabe der …