10 Ergebnisse für Gerichtskosten

Suche wird geladen …

Klageerfolg gegen die DKB: Phishing Opfer erhält binnen 2 Monaten sein Geld zurück
Klageerfolg gegen die DKB: Phishing Opfer erhält binnen 2 Monaten sein Geld zurück
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Unsere Kanzlei hat vor dem Landgericht Berlin eine Zahlungsklage nach einem Phishing Fall gegen die DKB (Deutsche Kreditbank) gewonnen. Unserem Mandanten sind von den Tätern über 8000,- € von seinem DKB Kreditkartenkonto abgehoben worden. …
Was kostet die Anmeldung zu einem Musterverfahren
Was kostet die Anmeldung zu einem Musterverfahren
| 10.11.2023 von Rechtsanwältin Anna Zajac
In den Medien und von Kanzleien wird vielfach darüber berichtet, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ihre potentiellen Ansprüche gegen Unternehmen auch durch die Anmeldung zu einem entsprechenden Musterverfahren wahren können, es erfolgt …
Wirecard – die Uhr tickt! Anmeldefrist für die Teilnahme am KapMuG-Verfahren gegen Ernst & Young u.a. läuft
Wirecard – die Uhr tickt! Anmeldefrist für die Teilnahme am KapMuG-Verfahren gegen Ernst & Young u.a. läuft
| 18.04.2023 von Rechtsanwältin Anna Zajac
Anmeldung der Schadenersatzansprüche zum Musterverfahren nur bis zum 18.09.2023 möglich In dem gegen die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (EY) sowie die Verantwortlichen der Wirecard AG laufenden …
Piccox/Piccor/Picam – Witt Rechtsanwälte bereiten eine Sammelklage vor
Piccox/Piccor/Picam – Witt Rechtsanwälte bereiten eine Sammelklage vor
| 28.10.2020 von Rechtsanwältin Anna Zajac
Witt Rechtsanwälte bereiten für ihre Mandanten eine Sammelklage gegen die Herren Thomas Entzeroth und Peter Züllig vor. Bei den beiden Herren handelt es sich um Verantwortliche der Piccor AG, die mittlerweile nach den Vorschriften über …
Picam/Piccor/Piccox – weitere Urteile gegen mutmaßliche Initiatoren erwirkt
Picam/Piccor/Piccox – weitere Urteile gegen mutmaßliche Initiatoren erwirkt
| 27.10.2020 von Rechtsanwältin Anna Zajac
In dem berüchtigten Betrugskomplex der Picam/Piccor/Piccox haben Witt Rechtsanwälte für weitere Mandanten erfolgreich Schadensersatzansprüche gegen Verantwortliche und mutmaßliche Initiatoren des Schneeballsystems durchgesetzt. Nach …
Kein VW-Vergleichsangebot erhalten? Klage mit Prozessfinanzierer
Kein VW-Vergleichsangebot erhalten? Klage mit Prozessfinanzierer
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Volkswagen und die Verbraucherzentrale haben sich auf einen Vergleich im Dieselskandal geeinigt. Prozessfinanzierer und viele Rechtsanwälte raten den Autokunden nun davon ab, den Vergleich anzunehmen. Über 200.000 Teilnehmer der VW …
Vergleich nach VW-Musterfeststellungsklage annehmen oder klagen?
Vergleich nach VW-Musterfeststellungsklage annehmen oder klagen?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
VW und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben einen Vergleich für geschädigte Dieselkunden in der Musterfeststellungsklage erzielt. Teilnehmer werden demnächst Vergleichsangebote von VW erhalten. Sollen Sie annehmen oder weiter …
Schadensregulierung nach Verkehrsunfall – wie lange darf sich die Versicherung Zeit lassen?
Schadensregulierung nach Verkehrsunfall – wie lange darf sich die Versicherung Zeit lassen?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Wird durch einen Verkehrsunfall ein Pkw beschädigt oder ein Mensch verletzt, ist der Geschädigte oft auf eine schnelle Schadensregulierung angewiesen. Das Auto muss rasch repariert werden, damit es wieder zur Verfügung steht. Auch …
Bundesweiter „Blitzermarathon“ am 15.4.2015
Bundesweiter „Blitzermarathon“ am 15.4.2015
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Am 16.4.2015 war es wieder soweit. Die Polizei in Berlin und anderen Bundesländern rückte zu einem groß angelegten Blitzermarathon aus. Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2010 entschieden hatte, dass das Anfertigen von …
Überführung von Temposündern durch Internet-Netzwerke (Facebook, Xing usw.)
Überführung von Temposündern durch Internet-Netzwerke (Facebook, Xing usw.)
| 22.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn ein Autofahrer geblitzt wird, kann nicht ohne weiteres eine Bestrafung stattfinden. Auch der Führerschein kann nicht allein aufgrund des Blitzerfotos eingezogen werden. Vielmehr ist es Aufgabe der Ermittlungsbehörde, die Tat …