18 Ergebnisse für Hersteller

Suche wird geladen …

Entscheidung des BGH vom 26.06.2023 im Dieselskandal – Fahrlässigkeit des Herstellers begründet Schadensersatzanspruch
Entscheidung des BGH vom 26.06.2023 im Dieselskandal – Fahrlässigkeit des Herstellers begründet Schadensersatzanspruch
11.07.2023 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Ostermann
Am 26.06.2023 verkündete der Bundesgerichtshof in Karlsruhe drei Urteile, mit welchen auf die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum Schadensersatz im Dieselskandal reagiert wird. EuGH sieht Schadensersatzanspruch gegeben …
Leasingvertrag - Fahrassistenzsystem defekt - welche Möglichkeiten hat der Leasingnehmer?
Leasingvertrag - Fahrassistenzsystem defekt - welche Möglichkeiten hat der Leasingnehmer?
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Handan Kes
Was sind Fahrassistenzsysteme? Die weltweite Automobilbranche ringt derzeit um den Wettbewerb für das automatisierte und autonome Fahren. In der internationalen und nationalen Diskussion wird üblicherweise zwischen fünf unterschiedlichen …
Neues Kaufrecht ab 2022: Änderung des Sachmangelbegriffs
Neues Kaufrecht ab 2022: Änderung des Sachmangelbegriffs
| 27.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Scheibner
Sehr geehrte Mandantschaft, der Gesetzgeber erneuert ab 2022 das Kaufrecht. Mit dem Kaufrecht kommt jeder Bürger in Kontakt. Wer etwas kauft oder etwas verkauft schliesst einen Kaufvertrag. Das Kaufrecht regelt und modifiziert dabei …
Schadensersatz für manipulierten Porsche 3.0 Liter Diesel - Audi und Porsche gleichsam verurteilt
Schadensersatz für manipulierten Porsche 3.0 Liter Diesel - Audi und Porsche gleichsam verurteilt
| 02.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
Bei dem streitgegenständlichen Fahrzeug handelt es sich um einen Porsche Macan S 3.0 TDI. Fahrzeugproduzent Porsche und Motorenhersteller Audi sind laut Gericht gleichermaßen für die Schädigung unseres Mandanten verantwortlich und müssen …
Schadensersatz für Kläger: Softwareupdate für EA189 Motor bringt Thermofenster mit sich
Schadensersatz für Kläger: Softwareupdate für EA189 Motor bringt Thermofenster mit sich
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
Das Softwareupdate für den EA189 Motor enthält ein unerlaubtes Thermofenster. Zu diesem Schluss kommt das Landgericht (LG) Dortmund in seinem Urteil vom 28.08.2020 (Az. 4 O 53/20). Der Kläger erhält dementsprechend Schadensersatz, obwohl er …
Landgericht Regensburg bejaht Abschalteinrichtung im EA 288-Motor von VW
Landgericht Regensburg bejaht Abschalteinrichtung im EA 288-Motor von VW
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
Ein weiteres, wichtiges Urteil für alle Fahrer eines Diesel-Fahrzeugs mit EA 288-Motor: das Landgericht (LG) Regensburg spricht dem Besitzer eines VW Golfs Schadensersatz zu und geht von einer vorsätzlichen und sittenwidrigen Schädigung von …
Urteil gegen Volkswagen: 73.000 km kostenlos Auto gefahren
Urteil gegen Volkswagen: 73.000 km kostenlos Auto gefahren
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Das Landgericht Kassel hat einer Klägerin das Maximum an Schadensersatz zu gesprochen, dass in dem Verfahren gegen die Volkswagen AG möglich war. Im Urteil vom 4.9.2019 (Az. 8 O 2320/18) in dem Verfahren geführt von der Rechtsanwaltskanzlei …
Verjährung von Schadensersatzansprüchen bei Volkswagen Ende 2019
Verjährung von Schadensersatzansprüchen bei Volkswagen Ende 2019
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Zum 31.12.2019 droht die Verjährung für alle Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor des Typs EA189 Autobesitzer, die ein Fahrzeug mit dem Motor des Typs EA189 haben und die im Jahr 2016 von VW oder vom …
Schadenersatz gegen VW besteht auch bei Kauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals – Verjährung 2019
Schadenersatz gegen VW besteht auch bei Kauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals – Verjährung 2019
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Landgericht Kaiserslautern klärt die drei wichtigsten noch offenen Fragen zur Abgasthematik. Schadenersatzansprüche von Millionen geschädigter Autokäufer können noch erfolgreich durchgesetzt werden. Seit fast vier Jahren ist bekannt, dass …
Mercedes Abgasskandal – LG verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz für Mercedes GLK 250 CDI Euro 5
Mercedes Abgasskandal – LG verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz für Mercedes GLK 250 CDI Euro 5
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Erst vor kurzem wurde bekannt, dass Mercedes 60.000 Autos vom Modell GLK zurückrufen muss. In einem aktuellen Urteil vom 25.06.2019 hat das Landgericht Stuttgart (AZ 23 O 127/18) die Daimler AG zu Schadensersatz verurteilt. Die Richter …
Wurde bei Audi noch bis 2018 manipuliert? Abgasskandal größer als gedacht!
Wurde bei Audi noch bis 2018 manipuliert? Abgasskandal größer als gedacht!
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Hat Audi seine Fahrzeuge umfassender manipuliert als bisher bekannt? Wurde nicht nur eine, sondern gleich vier Abschalteinrichtungen verbaut? Selbst nachdem der Abgasskandal 2015 bei Volkswagen ans Licht kam, sollen die …
Dieselskandal bei Mercedes: KBA ruft 60.000 Mercdes zurück
Dieselskandal bei Mercedes: KBA ruft 60.000 Mercdes zurück
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Laut übereinstimmenden Medienberichten ruft das Kraftfahrt-Bundesamt 60.000 Mercedes GLK zurück. Bei dem Modell sollen Abgaswerte manipuliert worden sein. Weitere Mercedes-Modelle könnten zudem betroffen sein. Die Kanzlei Dr. Lehnen und …
Oberlandesgerichte äußern sich zunehmend zum Dieselskandal
Oberlandesgerichte äußern sich zunehmend zum Dieselskandal
| 13.06.2019 von Rechtsanwältin Handan Kes
Immer mehr Oberlandesgerichte äußern sich bundesweit zum Dieselskandal und bejahen eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung der Volkswagen AG gemäß § 826 BGB. Das Oberlandesgericht Koblenz hat am 12.06.2019 entschieden, dass die …
Minderung im Abgasskandal
Minderung im Abgasskandal
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Handan Kes
Sie möchten gegen die Volkswagen AG, Porsche, Audi AG, Daimler AG, BMW AG oder gegen Ihren Händler aus dem Abgasskandal vorgehen, aber Ihren PKW langfristig behalten? Dann können Sie auch auf eine sogenannte „Minderung“ klagen. Gegen den …
VW Touareg – Euro 6 3.0 l – Dieselskandal
VW Touareg – Euro 6 3.0 l – Dieselskandal
| 07.04.2019 von Rechtsanwältin Handan Kes
Dass auch die Euro-6-Pkw keine sauberen Diesel sind, ist inzwischen allgemein bekannt. Urteile gibt es jedoch noch wenige. Gleichwohl sollten Sie, z. B. bei ihrem VW Touareg, von Ihren Gewährleistungsrechten Gebrauch machen und das …
Porsche 911 Baujahr 2016 und 2017: Verbrauchswerte und CO2-Werte zu hoch – was tun?
Porsche 911 Baujahr 2016 und 2017: Verbrauchswerte und CO2-Werte zu hoch – was tun?
| 04.04.2019 von Rechtsanwältin Handan Kes
Porsche 911: Verbrauchswerte und CO2-Werte zu hoch Porsche hatte beim 911er der Baujahre 2016 und 2017 möglicherweise fehlerhafte Verbrauchswerte angegeben und den Fall daher Ende Januar 2019 selbst beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) …
Das neue Anti-Doping-Gesetz ist in Kraft getreten. Wo liegen wesentliche Neuerungen für Sportler?
Das neue Anti-Doping-Gesetz ist in Kraft getreten. Wo liegen wesentliche Neuerungen für Sportler?
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Michael Angele LL.M.
Das Gesetz zur Bekämpfung von Doping im Sport (AntiDopG) ist mit der Verkündung im Bundesgesetzblatt am 17.12.2015 in Kraft getreten. Gegenstand dieses Artikels soll die Darstellung der wesentlichen Auswirkungen des neuen Gesetzes für den …
Abmahnung der Kanzlei U+C wegen Streaming
Abmahnung der Kanzlei U+C wegen Streaming
| 09.12.2013 von Rechtsanwalt Kristian Kreuter
Die Rechtsanwälte U+C aus Regensburg sprechen seit kurzem zahlreiche Abmahnungen im Auftrag der Archive AG aus der Schweiz aus. Seit Anfang Dezember wurden mir mehrere Abmahnungen der U+C Anwälte zur Prüfung vorgelegt. Diese Abmahnungen …