17 Ergebnisse für Körperverletzung

Suche wird geladen …

Verbotenes Straßenrennen mit Todesfolge
Verbotenes Straßenrennen mit Todesfolge
| 01.03.2024 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
Vorne sitzenden Eltern verletzt und beide in Kindersitzen auf der Rückbank befindlichen Kinder getötet. Das Landgericht Hannover (Urteil vom 17. April 2023 - 39 Ks 2793 Js 22381/22 (12/22) hat die Angeklagten jeweils wegen verbotenen …
Aussage gegen Aussage im Strafrecht - Lohnt ein/e RA/in?
Aussage gegen Aussage im Strafrecht - Lohnt ein/e RA/in?
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Max Aden
Jeder Fall hat meist mindestens zwei Seiten. Am größten sind die Konsequenzen für eine Seite jedoch üblicherweise im Strafrecht. Oft geht es dabei um die Konstellation, dass es Aussage gegen Aussage steht - das (vermeintliche) Opfer erzählt …
FAQs zum Strafverfahren
FAQs zum Strafverfahren
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Max Aden
Sie haben Post von der Polizei/Staatsanwaltschaft bekommen und fragen sich, was weiter auf sie zukommt? Sie wollen wissen, ob und wann es sinnvoll ist, einen Rechtsanwalt einzuschalten? Hier finden Sie einige erste Antworten! Die Liste wird …
Kostentragungspflicht von Arbeitnehmern für Ermittlung von Pflichtverletzungen
Kostentragungspflicht von Arbeitnehmern für Ermittlung von Pflichtverletzungen
23.07.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 29.04.2021, 8 AZR 276/20 Mitunter begehen Arbeitnehmer in Arbeitsverhältnissen schwere Pflichtverletzungen, die dem Bereich des Strafrechts zuzuordnen sind. Hierbei kann es sich unter anderem um …
Sturz beim Bouldern und verletzt – wann haftet der Hallenbetreiber auf Schadensersatz?
Sturz beim Bouldern und verletzt – wann haftet der Hallenbetreiber auf Schadensersatz?
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Verletzung oder Sturz in der Boulderhalle – Fragen rund um die Haftung Bouldern ist und bleibt eine gefährliche Sportart. Daran ändert auch die Verlegung vom Felsblock im Freien in eine speziell dafür hergerichtete Halle nichts. Auch hier …
Piercingstudio verklagen und Schadensersatz richtig geltend machen
Piercingstudio verklagen und Schadensersatz richtig geltend machen
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Wenn die Krankenkasse vom GKV-Versicherten eine Kostenerstattung für einen Teil der entstandenen Behandlungskosten aus einer Piercing-Entzündung verlangt, erscheint es ratsam, sich mit der Einhaltung der Sorgfaltspflichten des …
Mordmerkmal Verdeckungsabsicht
Mordmerkmal Verdeckungsabsicht
| 06.06.2019 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
Bundesgerichtshof hebt zweites Urteil zum tödlich verlaufenden Überfall auf einem Autobahnparkplatz bezüglich dreier Angeklagter auf die Revisionen der Nebenkläger teilweise auf (Urteil vom 6. Juni 2019 – 4 StR 541/18). Die Sache wurde zur …
Beleidigungen unter Jugendlichen und Kindern bei WhatsApp
Beleidigungen unter Jugendlichen und Kindern bei WhatsApp
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Eltern haften für ihre mobbenden Kinder! Diese Meldung machte im Jahr 2013 Schlagzeilen in Schweden, nachdem ein Gericht in Göteborg die Eltern von Mobbern zur Zahlung eines Schadensersatzes an die Opfer ihrer Kinder verurteilt hat. Das …
Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht
Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Der Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Immer mehr Deutsche schließen Berufsunfähigkeitsversicherungsverträge ab. Dies liegt insbesondere daran, dass sie den Schutz vor dem Arbeitsausfall …
Grundsatzurteil des BGH zur Berufsunfähigkeitsversicherung – Urteil vom 20.12.2017 (Az. IV ZR 11/16)
Grundsatzurteil des BGH zur Berufsunfähigkeitsversicherung – Urteil vom 20.12.2017 (Az. IV ZR 11/16)
| 18.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Die Entscheidung Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in der oben genannten Entscheidung dazu Stellung bezogen, inwiefern die Versicherung bei der Prüfung einer Rentenleistung wegen Berufsunfähigkeit die bisherige Lebensstellung des Versicherten …
Arbeitsrecht – verhaltensbedingte Kündigung
Arbeitsrecht – verhaltensbedingte Kündigung
| 25.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
Wenn ein Arbeitsverhältnis länger als sechs Monate dauert und eine entsprechende Betriebsgröße vorliegt (in der Regel mehr als 10 Arbeitnehmer), kann der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer nur dann eine Kündigung aussprechen, wenn …
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
| 02.12.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Oldenburg bestätigte im Berufungsverfahren diese hohe Summe (Urteil vom 02.09.2014, Az.: 12 U 50/14, nicht rechtskräftig). Zwischen dem Schädiger und dem Geschädigten ist es im August 2010 auf einer Feierlichkeit zu …
Rauchwarnmelderpflicht in Niedersachsen
Rauchwarnmelderpflicht in Niedersachsen
| 25.09.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Für Neubauten gilt in Niedersachsen bereits seit dem 31.10.2012 eine Rauchwarnmelderpflicht. Gemäß § 44 Abs. 5 der niedersächsischen Bauordnung müssen demnach Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure mit Rauchwarnmeldern bei allen Neubauten …
Arzthaftungsrecht - wer hat was zu beweisen?
Arzthaftungsrecht - wer hat was zu beweisen?
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Im Arzthaftungsprozess trägt grundsätzlich der Patient die Beweislast. Er hat also die Pflichtverletzung des behandelnden Arztes (den Behandlungsfehler), den bei ihm eingetretenen Schaden, die Ursächlichkeit der Pflichtverletzung für den …
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
| 22.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Es ist für Eltern eines der schlimmsten Ereignisse, wenn das eigene Kind beispielsweise durch einen Verkehrsunfall getötet wird. Dieses schockierende Ereignis führt bei den Angehörigen nicht selten zu einem medizinisch feststellbaren …
Berufsunfähigkeit bei unzumutbarer Fortsetzung der bisherigen Tätigkeit
Berufsunfähigkeit bei unzumutbarer Fortsetzung der bisherigen Tätigkeit
| 04.02.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Rahmen eines Hinweisbeschlusses vom 11.07.2012, Aktenzeichen IV ZR 5/11 , entschieden, dass eine Berufsunfähigkeit (BU) nicht nur dann besteht, wenn der Versicherungsnehmer in Folge Krankheit, …
Haftung bei Pflegefehlern
Haftung bei Pflegefehlern
| 09.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Die Beratung hinsichtlich der Haftung bei Pflegefehlern gehört zu einem besonders sensiblen Beratungsfeld. In Pflegeeinrichtungen - Altenpflegeheimen, Behindertenpflegeheimen und Krankenhäusern - kommt es immer wieder zu Pflegefehlern. Bei …