58 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Digitaler Nachlass: Was passiert mit deinen Online-Konten nach dem Tod?
Digitaler Nachlass: Was passiert mit deinen Online-Konten nach dem Tod?
| 05.04.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
In der digitalen Ära ist es unerlässlich, sich auch Gedanken über den digitalen Nachlass zu machen. Online-Konten, soziale Medien und digitale Dateien sind ein integraler Bestandteil unseres Lebens geworden, deren Schicksal nach dem Ableben …
Pflichtteil ade: Die rechtlichen Möglichkeiten, um eine Enterbung zu verhindern
Pflichtteil ade: Die rechtlichen Möglichkeiten, um eine Enterbung zu verhindern
| 15.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Das Erbrecht in Deutschland schützt nahe Angehörige des Erblassers durch den sogenannten Pflichtteil, selbst wenn sie im Testament nicht bedacht oder explizit enterbt wurden. Dies stellt sicher, dass nahe Familienmitglieder nicht gänzlich …
Erben ohne Streit: Strategien für eine harmonische Nachlassregelung
Erben ohne Streit: Strategien für eine harmonische Nachlassregelung
| 09.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Das Thema Erbschaft ist oft mit starken Emotionen und manchmal auch mit Konflikten verbunden. Doch es gibt Wege, um Streitigkeiten im Vorfeld zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass der letzte Wille des Erblassers im Einklang mit den …
Pflichtteilsergänzungsansprüche im deutschen Erbrecht: Alles, was Erben über die Auskunftspflicht wissen müssen
Pflichtteilsergänzungsansprüche im deutschen Erbrecht: Alles, was Erben über die Auskunftspflicht wissen müssen
| 04.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Das deutsche Erbrecht birgt zahlreiche komplexe Regelungen, insbesondere im Bereich der Pflichtteilsergänzungsansprüche. Diese Ansprüche dienen dem Schutz der rechtmäßigen Interessen von Pflichtteilsberechtigten. Im Kern dieser Regelung …
Vorsicht Falle: Wenn Sparbücher und Lebensversicherungen Erben überraschen
Vorsicht Falle: Wenn Sparbücher und Lebensversicherungen Erben überraschen
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Vermögensübertragung außerhalb des Testaments: Ein genauer Blick auf Sparbücher und Lebensversicherungen Bei der Planung des Nachlasses denken viele an ein Testament als Hauptinstrument. Jedoch gibt es wichtige Vermögensübertragungswege, …
Wie Sie sich gegen eine Enterbung wehren können – Wichtige Schritte und Überlegungen
Wie Sie sich gegen eine Enterbung wehren können – Wichtige Schritte und Überlegungen
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Der Umgang mit Enterbung Die Enterbung kann für Betroffene eine erhebliche emotionale und finanzielle Belastung darstellen. Wenn Sie von einer Enterbung betroffen sind, stehen Ihnen jedoch verschiedene rechtliche Mittel zur Verfügung, um …
Geltendmachung des Pflichtteils – Auf diese sieben wichtigen Punkte müssen Sie achten
Geltendmachung des Pflichtteils – Auf diese sieben wichtigen Punkte müssen Sie achten
| 14.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Wenn ein naher Angehöriger verstirbt und Sie im Testament nicht als Erbe aufgeführt sind, haben Sie als naher Angehöriger in Deutschland häufig einen Anspruch auf den sogenannten Pflichtteil des Erbes. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen …
Testamentsvollstreckung – Wie wird mein letzter Wille durchgesetzt?
Testamentsvollstreckung – Wie wird mein letzter Wille durchgesetzt?
| 13.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Die Sicherstellung Ihres letzten Willens Die Testamentsvollstreckung ist ein wesentlicher Aspekt des Erbrechts und dient dazu, den letzten Willen eines Erblassers nach seinem Tod umzusetzen. Durch die Bestellung eines …
Erbauseinandersetzung – Vermeiden Sie diese fünf Fehler
Erbauseinandersetzung – Vermeiden Sie diese fünf Fehler
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Die Herausforderung der Erbauseinandersetzung Die Erbauseinandersetzung nach dem Tod eines Angehörigen ist oft ein notwendiger Prozess, um den Nachlass unter den Erben aufzuteilen. Dieser Prozess kann sowohl komplex als auch emotional …
Berliner Testament – Welche fünf Vorteile hat es für mich und meinen Partner?
Berliner Testament – Welche fünf Vorteile hat es für mich und meinen Partner?
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Gemeinsame Zukunftsplanung für Paare Das Berliner Testament ist eine spezielle Form des gemeinschaftlichen Testaments , die vor allem unter Ehepartnern beliebt ist. Es ermöglicht Paaren, ihre Nachlassangelegenheiten auf eine Weise zu …
Gesetzliches Erbrecht – Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
Gesetzliches Erbrecht – Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Es ist eine zentrale Frage im Leben vieler Menschen: Was passiert mit meinem Vermögen, wenn ich einmal nicht mehr da bin? Ein Testament kann hier Klarheit schaffen. Doch was geschieht, wenn kein keine testamentarischen Verfügungen getroffen …
Der Erbschein – Wie man ihn beantragt und was man dabei beachten muss
Der Erbschein – Wie man ihn beantragt und was man dabei beachten muss
| 29.10.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Stirbt ein Verwandter oder Freund und hinterlässt einen Nachlass, so ist es meist notwendig, einen Erbschein zu beantragen. Ein Erbschein stellt ein amtliches Dokument dar, welches bescheinigt, wer die Erben des Verstorbenen sind und …
Die Auseinandersetzung in der Erbengemeinschaft – wichtige Tipps für erfolgreiche Miterben
Die Auseinandersetzung in der Erbengemeinschaft – wichtige Tipps für erfolgreiche Miterben
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Häufig wird eine Person von mehreren und nicht nur von einer Person beerbt. Ist das der Fall, so entsteht eine Erbengemeinschaft. Bis zur Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft können deren Miterben den Nachlass nur gemeinsam verwalten …
Der Anspruch auf den Pflichtteil – Voraussetzungen und Geltendmachung
Der Anspruch auf den Pflichtteil – Voraussetzungen und Geltendmachung
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Ein Thema, das bei jedem Erbfall (= Tod eines Menschen, mit dem die Erbfolge eintritt) eine wichtige Rolle spielt, ist die Frage des Pflichtteils. Denn selbst wenn ein Erblasser (= Person, die infolge ihres Todes ein Erbe hinterlässt) einen …
Pflichtteilsstrafklausel: Bei Anknüpfung an Zahlung muss diese auch erfolgt sein
Pflichtteilsstrafklausel: Bei Anknüpfung an Zahlung muss diese auch erfolgt sein
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Zur Sicherung und Disziplinierung ist in vielen Testamenten und Erbverträgen vorgesehen, dass die zunächst von der Erbfolge ausgeschlossenen Personen, soweit Devisen ein Pflichtteil zusteht, dann bestraft werden, wenn sie diesen Pflichtteil …
Die Erbengemeinschaft: Auskunfts- und Besitzrechte der einzelnen Erben
Die Erbengemeinschaft: Auskunfts- und Besitzrechte der einzelnen Erben
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Marius Bischoff
Problemaufriss Wenn der Erblasser (meist eine nahestehende Person) stirbt, stehen die Mitglieder einer Erbengemeinschaft - die Erben - vor der Aufgabe, die Vermögensangelegenheiten des Erblassers zu regeln. Aufgrund der verschiedensten …
Erbfall – Was nun? Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung und Erbauseinandersetung
Erbfall – Was nun? Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung und Erbauseinandersetung
| 18.11.2022 von Rechtsanwältin Beatrice Wahlenmaier-Lang
In diesem Artikel geht es darum, was der oder die Erben zur Nachlassabwicklung alles erledigen müssen. Der Anfall einer Erbschaft bedeutet zunächst einmal einen persönlichen Verlust durch den Tod eines Angehörigen. Neben der Trauer und den …
Zweitwohnungssteuer auch bei zum Nachlass gehörender Wohnung
Zweitwohnungssteuer auch bei zum Nachlass gehörender Wohnung
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Die Erben eines verstorbenen Menschen treten vollumfänglich in dessen Rechtsposition ein. Damit einher gehen auch zahlreiche Verpflichtungen, die nunmehr die Erben erfüllen müssen. Gehört zum Nachlass eine Wohnung, so sind die Erben auch …
Keine Räumungsvollstreckung bei Erbauseinandersetzungsvertrag zur Überlassung einer Wohnung
Keine Räumungsvollstreckung bei Erbauseinandersetzungsvertrag zur Überlassung einer Wohnung
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Besteht nach dem Ableben einer Person eine Erbengemeinschaft aus mehreren Miterben, so ist zu regeln, wie diese Erbengemeinschaft auseinandergesetzt werden kann. Üblicherweise wird hierzu auch ein Erbauseinandersetzungsvertrag unter den …
Bei der Entziehung des Pflichtteils gelten hohe Anforderungen
Bei der Entziehung des Pflichtteils gelten hohe Anforderungen
14.06.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Auch bei der Regelung des eigenen Nachlasses sind Erblasser durchaus gesetzlichen Beschränkungen ausgesetzt. Darunter fällt insbesondere auch das Pflichtteilsrecht. Um einem gesetzlichen Erben den Pflichtteil wirksam entziehen zu können, …
In der Regel keine Grunderwerbsteuerpflicht bei Erwerb eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks durch Miterben
In der Regel keine Grunderwerbsteuerpflicht bei Erwerb eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks durch Miterben
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Bei der Vererbung von Immobilien stellt sich die Frage, wie damit umgegangen wird, insbesondere dann, wenn der Erblasser durch mehrere Personen im Wege einer Erbengemeinschaft beerbt wird. Es kommt dann neben dem Verkauf der Immobilie und …
Erbfallkosten bei bestehender Sterbegeldversicherung
Erbfallkosten bei bestehender Sterbegeldversicherung
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Sowohl im Zusammenhang mit der Berechnung von Erb- und Pflichtteilsansprüchen, als auch der Kalkulation einer etwaigen Erbschaftssteuerlast ist es wichtig, auch die vom Nachlass abzuziehenden Nachlassverbindlichkeiten und Erbfallkosten …
Das Versterben in der Mietwohnung gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch
Das Versterben in der Mietwohnung gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Wenn ein Mensch verstirbt, fallen für die Hinterbliebenen zahlreiche Aufgaben an, angefangen bei der Bestattung. Die Erbfallkosten sind insgesamt meist beträchtlich und schmälern den Nachlass in aller Regel merklich. In einigen Fällen …
Grabpflegekosten führen nicht zur Kürzung des Pflichtteilsanspruchs
Grabpflegekosten führen nicht zur Kürzung des Pflichtteilsanspruchs
| 29.03.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Hat der Erblasser eine ihm nahestehende Person enterbt, hat diese mitunter Ansprüche auf Auszahlung eines Pflichtteils. Dieser fällt in Höhe der Hälfte des gesetzlichen Erbteils an und ist anhand des Nachlasswertes zum Zeitpunkt des …