53 Ergebnisse für Presse

Suche wird geladen …

LG Köln: Online-Filmdatenbank IMDb.com darf den Namen einer Schauspielerin nicht in Zusammenhang mit Sexfilm bringen
LG Köln: Online-Filmdatenbank IMDb.com darf den Namen einer Schauspielerin nicht in Zusammenhang mit Sexfilm bringen
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Burkhard Renner
Klägerin ist Schauspielerin aus der Schweiz Die von uns vertretene Klägerin, eine mittlerweile zurückgezogen lebende, schweizerische Schauspielerin, wollte nicht hinnehmen, dass die führende US-amerikanische Filmdatenbank IMDb.com sie …
Handy-Vertragsdaten an die SCHUFA - ILLEGAL
Handy-Vertragsdaten an die SCHUFA - ILLEGAL
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Oguz Korumtas
Entschädigung für Handyvertrag-Inhaber I llegale Weitergabe von Handy-Vertragsdaten an die SCHUFA durch Telekommunikationsunternehmen Jahrelang haben Telekommunikationsunternehmen systematisch und anlasslos Vertragsdaten an die SCHUFA …
Digitale Vorsorge - Was passiert nach meinem Tod mit meinen Daten im Internet?
Digitale Vorsorge - Was passiert nach meinem Tod mit meinen Daten im Internet?
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
Die technische Entwicklung und Digitalisierung hat dazu geführt, dass ein Teil des täglichen Lebens im digitalen Raum stattfindet. Die Nutzungen von privaten E-Mail-Konten, von Streaming-Angeboten, die Möglichkeit der Geldanlage in …
Inkasso durch alle?
Inkasso durch alle?
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Das BGH-Urteil ­ - Az. VIII ZR 285/18 v. 27.11.2019 - hat die Aktivitäten der Legal Tech-Branche nicht auf eine rechtssichere Grundlage gestellt. Kaum ein anderes Urteil sorgte jüngst für so viel Aufmerksamkeit zwischen Anwaltschaft und …
Berichterstattung mit Fotos von Personen - Wann droht die Abmahnung?
Berichterstattung mit Fotos von Personen - Wann droht die Abmahnung?
| 31.05.2022 von Rechtsanwalt Robert Gäßler
Es passiert immer wieder, gern auch in der sogenannten Boulevardpresse: Zur Illustration eines Artikels werden Bilder veröffentlicht, auf denen Personen gezeigt werden, die im Zusammenhang mit dem beschriebenen Geschehen stehen. Nicht immer …
Verjähren Ansprüche wegen illegalem Online-Glücksspiel erst nach 10 Jahren?
Verjähren Ansprüche wegen illegalem Online-Glücksspiel erst nach 10 Jahren?
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
Mit zwei Urteilen vom 21. Februar 2022 – VIa ZR 8/21 und VIa ZR 57/21 - hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Käufern von vom sog. Dieselskandal betroffenen Neuwagen, deren Anspruch nach § 826 BGB verjährt ist, ein Anspruch gegen den …
EINRICHTUNGSBEZOGENE IMPFPFLICHT – AB 16.03.2022 WIRD ES FÜR ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER ERNST!
EINRICHTUNGSBEZOGENE IMPFPFLICHT – AB 16.03.2022 WIRD ES FÜR ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER ERNST!
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
Mit dem „Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie“ ist in § 20a InfSG vom 16.03.2022 befristet bis zum 31.12.2022 eine sog. einrichtungsbezogene …
CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG: Akute Zahlungsschwierigkeiten - Gewonnene Klage
CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG: Akute Zahlungsschwierigkeiten - Gewonnene Klage
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Aktuelle Meldung: Gewonnene Klage Mit Urteil vom 23.03.2023 hat die Kanzlei Bender & Pfitzmann vor dem Landgericht Stade eine Klage gegen die Co.Net Verbrauchergenossenschaft gewonnen. Die Genossenschaft wurde zur Rückzahlung des …
Dieselabgasskandal auch bei Opel? Gericht verhängt hohes Bußgeld!
Dieselabgasskandal auch bei Opel? Gericht verhängt hohes Bußgeld!
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Autobauer Opel hat im Dieselabgasskandal eine hohe Strafe der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main akzeptiert und zahlt fast 65 Millionen Euro, weil mehrere Opel-Dieselmodelle deutlich höhere Schadstoffwerte ausgestoßen haben als beim …
OneCoin und warum daraus nichts mehr werden kann
OneCoin und warum daraus nichts mehr werden kann
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Vor dem Landgericht Münster hat der Strafprozess gegen die Geschäftsführung der deutschen Zahlstelle von OneCoin begonnen. Angeklagt ist diese wegen Verstöße gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG), Beihilfe zum Betrug und …
Binance Deutschland GmbH: Beratung durch Fachanwalt
Binance Deutschland GmbH: Beratung durch Fachanwalt
| 14.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Zahlreiche Anleger haben Kapital bei Binance Deutschland GmbH, einer Handelsplattform für Kryptowährungen, investiert. Laut eigenen Angaben ist das Unternehmen „die weltweit führende Kryptowährungsbörse“. Mit der Binance Coin betreibt das …
Urheber Foto Abmahnung der dpa Picture-Alliance GmbH durch ksp Rechtsanwälte
Urheber Foto Abmahnung der dpa Picture-Alliance GmbH durch ksp Rechtsanwälte
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Deutsche Presse Agentur (dpa) Picture-Alliance GmbH lässt mit Hilfe der Kanzlei ksp Rechtsanwälte wegen der unlizenzierten Verwendung von Fotografien abmahnen. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier mehr. Zum Hintergrund In der …
Foto Urheberrecht Abmahnung der AFP Agence France-Presse GmbH durch  Image Law Rechtsanwälte
Foto Urheberrecht Abmahnung der AFP Agence France-Presse GmbH durch Image Law Rechtsanwälte
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Kanzlei Image Law Rechtsanwälte mahnt für die AFP Agence France Presse GmbH aus Berlin wegen (angeblich) unlizenzierter Benutzung von Lichtbildern/Fotos ab. Zum Hintergrund Die AFP schreibt auf der eigenen homepage über sich u.a. …
VW Dieselskandal: Individualklagen bleiben der beste Weg
VW Dieselskandal: Individualklagen bleiben der beste Weg
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Volkswagen AG versucht derzeit, Individualkläger im Dieselskandal mit Vergleichsangeboten zu befriedigen und Verbraucherschutzanwälte in einer Werbekampagne schlecht zu machen. Dieselanwalt Dr. Gerrit W. Hartung warnt davor, das Angebot …
VW-Abgasskandal: Individualklage bleibt die beste Lösung
VW-Abgasskandal: Individualklage bleibt die beste Lösung
| 15.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Volkswagen AG stellt rund 50.000 Dieselkunden Schadensersatz in Aussicht. Es soll für diese geschädigten Verbraucher Einmalzahlungen geben, die jeweils individuell berechnet werden. Wer das Geld annimmt, kann auch das Auto behalten. …
Joshiko Saibou – der fristlos gekündigte Basketballspieler – Gütetermin scheitert
Joshiko Saibou – der fristlos gekündigte Basketballspieler – Gütetermin scheitert
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Vor dem Arbeitsgericht Bonn fand am heutigen 26.08.2020 der Gütetermin vor der Einzelrichterin im Rechtsstreit um die fristlose Kündigung des Basketballspielers Joshiko Saibou gegen seinen Arbeitgeber – dem Verein Telekom Baskets – statt. …
Macht eine Mobbingklage gegen den Arbeitgeber Sinn?
Macht eine Mobbingklage gegen den Arbeitgeber Sinn?
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Viele haben Arbeitnehmer, wenn sie vom Arbeitgeber oder Kollegen gemobbt werden, die Vorstellung, es solle eine Klage („Mobbingklage„) gegen den Arbeitgeber angestrengt werden. Mit einer solchen Mobbingklage hat ein Arbeitnehmer das Ziel …
Wirecard AG-Insolvenz: Schadensersatz für Aktionäre/Anleger?
Wirecard AG-Insolvenz: Schadensersatz für Aktionäre/Anleger?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Vor wenigen Wochen notierte die Wirecard-Aktie noch bei 140 Euro. Zwischenzeitlich ist ihr Kurs jedoch auf rund einen Euro gefallen. Nun hat das Amtsgericht München das vorläufige Insolvenzverfahren am 29.06.2020 eröffnet ( Az.: 1542 IN …
800.000 € Schmerzensgeld für 5-jährigen Meningitis-Patienten
800.000 € Schmerzensgeld für 5-jährigen Meningitis-Patienten
| 08.05.2020 von Rechtsanwältin Maike Bohn
OLG Oldenburg, Urteil vom 18.03.2020, AZ.: 5 U 196/19 Der V. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg sprach einem geschädigten Jungen 800.000 € Schmerzensgeld zu. Die Entscheidung fand aufgrund der Höhe des Schmerzensgeldes Beachtung in …
Warum sollte der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Abfindung zahlen?
Warum sollte der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Abfindung zahlen?
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Klageantrag der Kündigungsschutzklage lautet auf Weiterbeschäftigung . Weil das Kündigungsschutzgesetz von seiner gesetzgeberischen Intention auf den Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses abzielt, sind dort Abfindungzahlungen für den …
Die Auswirkungen der Kurzarbeit auf den Unterhalt in der Corona-Krise
Die Auswirkungen der Kurzarbeit auf den Unterhalt in der Corona-Krise
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Frank Rose
Die derzeitige Krise stellt auch die Juristen in vielerlei Rechtsgebieten vor schwierige Aufgaben, da sich Rechtsfragen auftun, die bislang noch nie geklärt werden mussten. Eine dieser Rechtsfragen ist die, wie sich die Kurzarbeit wegen der …
Keine Gutscheine, sondern volle Reisepreiserstattung bei Reisestornierung wegen Corona-Pandemie
Keine Gutscheine, sondern volle Reisepreiserstattung bei Reisestornierung wegen Corona-Pandemie
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, können u. a. gebuchte Pauschalreisen bis 30. April 2020 nicht durchgeführt werden. Eine Verlängerung der weltweiten Reisewarnung sowie einhergehenden Reisebeschränkungen über den 30. April 2020 hinaus …
Corona-Krise: Fordern sie die Kosten für stornierte Reisen und Veranstaltungen zurück
Corona-Krise: Fordern sie die Kosten für stornierte Reisen und Veranstaltungen zurück
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Janina Cardace LL.B. (UCL)
Auch in der Coronakrise sind wir weiterhin für Sie da. Telefonisch und per E-Mail können wir sie nicht nur rechtlich beraten, sondern Ihre Ansprüche genauso durchsetzen wie zuvor. In der Corona-Krise hat jeder zurzeit eine größere Last zu …
Wenn der Staat zur Presse wird – die Staatsferne der Presse als Marktverhaltensregel
Wenn der Staat zur Presse wird – die Staatsferne der Presse als Marktverhaltensregel
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
In Zeiten, in denen immer mehr private Verlage um ausreichend Käufer für ihre Zeitungen und Zeitschriften bangen und insbesondere im ländlichen Raum kleine Lokalzeitungen vor zunehmenden Problemen stehen, ist zusätzliche staatliche …