156 Ergebnisse für Rechtsschutzversicherung

Suche wird geladen …

Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht wegen Vorerkrankung
Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht wegen Vorerkrankung
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine lang ersehnte Luxus-Kreuzfahrt gebucht. Die Vorfreude ist groß, die Koffer sind gepackt und dann – kurz vor der Abreise – erkrankt ein Familienmitglied unerwartet. Der Traumurlaub muss storniert werden. …
Was tun bei ordentlicher oder fristloser Kündigung durch den Arbeitgeber?
Was tun bei ordentlicher oder fristloser Kündigung durch den Arbeitgeber?
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Aus meiner langjährigen Erfahrung als Anwalt mit Schwerpunkt Arbeitsrecht weiß ich, dass Mandanten bei Erhalt einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses erst einmal unter Schock stehen. Es gilt jedoch einen kühlen Kopf zu bewahren . Zunächst …
AUDI TT RS: Rückruf 30E3 – Update Motorsteuergerät
AUDI TT RS: Rückruf 30E3 – Update Motorsteuergerät
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Weidner
Beim AUDI TT RS soll die Auspuffklappensteuerung deaktiviert werden Viele Betroffene melden sich bei uns, weil sie zuerst von AUDI angeschrieben und "gebeten" wurden, das Update 30E3 installieren zu lassen. Später wurde das mit immer mehr …
AUDI R8: Rückruf 26P7 – Update Motorsteuergerät
AUDI R8: Rückruf 26P7 – Update Motorsteuergerät
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Weidner
Beim AUDI R8 soll nun auch die Auspuffklappensteuerung deaktiviert werden Uns erreichen vermehrt Fälle, in denen zunächst AUDI selbst die Mandanten anschreibt und darum „bittet“, dass das Update 26P7 aufgespielt werden soll. Zunächst hat …
Prozesskostenhilfe - Verfahrenskostenhilfe - Weg zum Recht
Prozesskostenhilfe - Verfahrenskostenhilfe - Weg zum Recht
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Sowohl das Verfolgen als auch die Abwehr eines Anspruchs kosten Geld. Der Zivilprozess verursacht außerdem Gerichtskosten, die mit dem Verfahrenswert steigen. Kann eine Partei die Gebühren für den Rechtsanwalt und/oder das Gericht nicht …
Scheidung - Verfahren, Ablauf, Folgen - Überblick
Scheidung - Verfahren, Ablauf, Folgen - Überblick
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Das Ende einer Ehe ist ein einschneidendes Ereignis. Zahlreiche rechtliche Aspekte werden berührt und sollten bedacht werden. Hiermit kann allerdings nur ein grober Überblick gegeben werden, der im Einzelfall einer gesonderten Betrachtung …
Erneuter Ärger für Mercedes-Benz – KBA stellt drei unzulässige Abschalteirichtungen fest
Erneuter Ärger für Mercedes-Benz – KBA stellt drei unzulässige Abschalteirichtungen fest
17.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Wie die Tagesschau unter Berufung auf Recherchen des Bayerischen Rundfunks (BR) und des „Spiegel“ am 15.09.2023 vermeldet, hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) mit Schreiben von Anfang Juli 2023 von Mercedes-Benz abermals Aufklärung wegen …
BGH zum Thermofenster: Und es gibt doch Schadensersatz für Dieselbesitzer
BGH zum Thermofenster: Und es gibt doch Schadensersatz für Dieselbesitzer
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Gestern, am 08.05.2023, ist es endlich soweit gewesen: In den vom Bundesgerichtshof (BGH) mehrfach verschobenen Terminen zur Verhandlung über Dieselfahrzeuge deutscher Hersteller mit einem sog. Thermofenster ging es nach Presseberichten …
Was kostet ein Anwalt im Sozialrecht? Wer übernimmt die Kosten, wenn man sich den Anwalt nicht leisten kann?
Was kostet ein Anwalt im Sozialrecht? Wer übernimmt die Kosten, wenn man sich den Anwalt nicht leisten kann?
| 20.04.2023 von Rechtsanwalt Jörg Schubert
Die Frage der Kosten für das Tätigwerden eines Rechtsanwaltes im Bereich des Sozialrechts ist - wie auch in anderen Reichsgebieten - oft von erheblicher und entscheidender Bedeutung für den Mandanten. Zudem ist speziell im Bereich des …
EuGH-Urteil v. 21.03.2023 gibt Schadensersatzklagen im Dieselskandal weiteren Rückenwind
EuGH-Urteil v. 21.03.2023 gibt Schadensersatzklagen im Dieselskandal weiteren Rückenwind
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Erneut können Diesel-Fahrer und Verbraucher einen großen Sieg feiern: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem lang erwarteten Urteil vom 21.03.2023 (Az. C-100/21) Klarheit geschaffen und entschieden, dass Ansprüche auf …
Leitfaden Kündigungsschutzprozess
Leitfaden Kündigungsschutzprozess
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
Nachfolgend informiere ich über den wesentlichen Ablauf einer Kündigungsschutzklage vor den Arbeitsgerichten. 1. Verhaltensregeln vor Erhalt der Kündigung Oftmals versuchen Arbeitgeber die Risiken einer Kündigungsschutzklage zu umgehen, …
08.11.2022: Erneutes Sensationsurteil des EuGH im Dieselskandal
08.11.2022: Erneutes Sensationsurteil des EuGH im Dieselskandal
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
In seinem Urteil vom heutigen 08.11.2022 hat der Europäischen Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die Deutsche Umwelthilfe (DUH) berechtigt ist, gegen Typengenehmigungen zu klagen. Dies bedeutet, dass die DUH mittels derartiger Klagen die …
Anspruch auf Inflationsausgleich bei der Betriebsrente trotz 1 %-Regelung?
Anspruch auf Inflationsausgleich bei der Betriebsrente trotz 1 %-Regelung?
| 29.09.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
I. Ausgangssituation Jahrelang hat sich für Betriebsrentner die Frage des Inflationsausgleichs ihrer Betriebsrente nicht wirklich gestellt, da es keine nennenswerte Inflation gab. Aus diesem Grund wurde diesem Thema zumeist auch keine große …
Machtwort aus Luxemburg im Abgasskandal: Millionen Dieselfahrer fast aller Marken können Schadensersatz fordern
Machtwort aus Luxemburg im Abgasskandal: Millionen Dieselfahrer fast aller Marken können Schadensersatz fordern
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) sorgte gestern im Dieselskandal für einen echten Paukenschlag. Mit drei Urteilen vom 14.07.2022 in den Rechtssachen C-128/20, C-134/20 und C-145/20 bestätigte der EuGH, dass bloße Software-Lösungen in …
VW-Chef Diess:„Wir verdienen so viel wie nie“- Können Geschädigte des Dieselskandals das auch von sich behaupten?
VW-Chef Diess:„Wir verdienen so viel wie nie“- Können Geschädigte des Dieselskandals das auch von sich behaupten?
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Volkswagen-Chef Herbert Diess gab auf der Betriebsversammlung am 28.06.2022 Vollgas. Nach dem Dieselskandal begann der Wolfsburger Autobauer als einer der ersten Hersteller mit dem Übergang in die Elektromobilität. Trotz Halbleiter-Mangel …
EuGH-Generalanwalt stärkt Verbrauchern im Abgasskandal den Rücken: Hersteller haften bei „Thermofenster“
EuGH-Generalanwalt stärkt Verbrauchern im Abgasskandal den Rücken: Hersteller haften bei „Thermofenster“
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Die deutsche Rechtsprechung versagt teilweise den gebotenen Verbraucherschutz. Dabei haben die Gerichte indessen oftmals das Europarecht nicht im Blick. Dieses Spannungsverhältnis war bereits in vielen Rechtsbereichen zu beobachten. Jetzt …
VW schließt Millionenvergleich in Großbritannien wegen Dieselgate: Auch Betroffene in Deutschland sollten handeln
VW schließt Millionenvergleich in Großbritannien wegen Dieselgate: Auch Betroffene in Deutschland sollten handeln
| 31.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
In der Folge des Abgasskandals schloss VW nach einer britischen Massenklage unlängst mit mehr als 90.000 Haltern von Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda einen Vergleich in Höhe von rund 227 Millionen Euro. In Deutschland haben …
Entscheidungsserie im Fiat Abgasskandal: Auch LG Stuttgart verurteilt FCA Italy S.p.A. mit Urteil vom 14.04.2022
Entscheidungsserie im Fiat Abgasskandal: Auch LG Stuttgart verurteilt FCA Italy S.p.A. mit Urteil vom 14.04.2022
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Auch wenn der Fiat Dieselskandal noch nicht die Dimension wie beispielsweise bei VW oder Audi erreicht hat, wird es für den italienischen Autobauer vor den deutschen Gerichten doch zunehmend ungemütlich. Der Wohnmobil Abgasskandal rund um …
LG Dessau-Roßlau spricht Wohnmobil – Besitzer mit Urteil vom 14.04.2022 Schadensersatz im Fiat Abgasskandal zu
LG Dessau-Roßlau spricht Wohnmobil – Besitzer mit Urteil vom 14.04.2022 Schadensersatz im Fiat Abgasskandal zu
| 15.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das LG Dessau-Roßlau erließ mit Urteil vom 14.04.2022, 4 O 315/21, erneut eine verbraucherfreundliche Entscheidung für Betroffene des Fiat Dieselskandals. Nachdem zuletzt beispielsweise bereits das LG Landshut, Urteil vom 18.03.2022, 54 O …
Durchsuchungen bei Suzuki im Abgasskandal – Auch Verantwortliche von Fiat Chrysler im Fokus der Ermittlungen
Durchsuchungen bei Suzuki im Abgasskandal – Auch Verantwortliche von Fiat Chrysler im Fokus der Ermittlungen
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Nächster Akt im Dieselskandal: Aktuell gerät ein weiterer Autohersteller unter Manipulationsverdacht, nachdem es am 27.04.2022 eine Razzia bei Suzuki Deutschland wegen des Verdachts illegaler Abschalteinrichtungen gab. Ermittelt wird nicht …
Verjährung im Audi Abgasskandal droht tausenden Erwerbern Ende 2022 – Jetzt handeln, bevor es zu spät ist!
Verjährung im Audi Abgasskandal droht tausenden Erwerbern Ende 2022 – Jetzt handeln, bevor es zu spät ist!
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Im Audi Abgasskandal betreffend die großen 3,0 Liter V6 und 4,2 Liter V8 Dieselmotoren wird dem 31.12.2022 kritische Bedeutung zukommen. Denn bereits zu diesem Datum wird der Großteil der Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG verjähren. …
LG Landshut spricht Wohnmobil – Besitzerin mit Urteil vom 18.03.2022 Schadensersatz im Fiat Abgasskandal zu
LG Landshut spricht Wohnmobil – Besitzerin mit Urteil vom 18.03.2022 Schadensersatz im Fiat Abgasskandal zu
| 21.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das LG Landshut erließ mit Urteil vom 18.03.2022, 54 O 1306/21, eine weitere verbraucherfreundliche Entscheidung für Betroffene des Fiat Dieselskandals. Nachdem zuletzt beispielsweise bereits das LG Landau mit Urteil vom 27.12.2021, 2 O …
Leitfaden Verteidigung in Bußgeldsachen (Verkehrs-Owi)
Leitfaden Verteidigung in Bußgeldsachen (Verkehrs-Owi)
| 12.04.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
In diesem Leitfaden informiere ich Sie über den wesentlichen Ablauf eines Bußgeldverfahrens und die Grundzüge der Verteidigung/anwaltlichen Tätigkeit in Bußgeldsachen. Hinweis: Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung die den …
OLG Köln verurteilt VW im Abgasskandal mit Urteil vom 10.03.2022 beim EA288 zu Schadensersatz
OLG Köln verurteilt VW im Abgasskandal mit Urteil vom 10.03.2022 beim EA288 zu Schadensersatz
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Auch wenn der Dieselskandal rund um den Motor des Typs EA288 noch nicht die Dimension wie bei dem berüchtigten EA189 hat, spitzt sich die Lage für den Braunschweiger Autobauer auch hier weiter zu. Dieselgate 2.0 nimmt Fahrt auf, wie die …