9 Ergebnisse für Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Werden Versicherungen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
Werden Versicherungen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
| 31.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Normalerweise hat jeder diverse Versicherungsverträge abgeschlossen. Im Zuge der Durchführung eines Zugewinnausgleichs stellt sich für die Ehegatten immer wieder die Frage, wie und ob überhaupt diese Versicherungsverträge beim …
Wie läuft der Versorgungsausgleich ab?
Wie läuft der Versorgungsausgleich ab?
| 04.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Automatische Durchführung Der Versorgungsausgleich (= Rentenausgleich) …
Wann ist Miterbe davon befreit, eine überzahlte Rente des Erblassers zurückzuzahlen?
Wann ist Miterbe davon befreit, eine überzahlte Rente des Erblassers zurückzuzahlen?
| 17.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hatte sich in seinem Beschluss vom 05.10.2017 – L 10 R – mit der Frage auseinandergesetzt, ob ein Miterbe auf die Erstattung überzahlter Renten haftet, wenn der Erbe weder etwas aus dem Nachlass …
Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?
Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?
| 18.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren? Antwort: Das kommt darauf an. 1. Scheidungsverfahren ohne Durchführung des Versorgungsausgleichs Findet ein Versorgungsausgleich (= Rentenausgleich) im Scheidungsverfahren nicht statt, kann es …
Was versteht man unter „Versorgungsausgleich“?
Was versteht man unter „Versorgungsausgleich“?
| 30.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Rentenausgleich Die Begriffe „öffentlich-rechtlicher Versorgungsausgleich“, „Versorgungsausgleich“, „VA“, „Rentenausgleich“ werden synonym verwendet. 2. Was bedeutet der Versorgungsausgleich? Hierbei werden im Scheidungsverfahren die von …
Spannungsverhältnis Unterhalt und Altersvorsorge
Spannungsverhältnis Unterhalt und Altersvorsorge
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Auch Unterhaltspflichtige und Unterhaltsberechtigte dürfen für ihr Alter …
Unterhalt senken – Altersversorgung erhöhen!
Unterhalt senken – Altersversorgung erhöhen!
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
Nach der Rechtsprechung ist das Einkommen bei der Berechnung der Unterhaltspflicht um Altersvorsorgeaufwendungen zu reduzieren. Dabei ist jeder Unterhaltspflichtige dazu berechtigt, eine angemessene Altersvorsorge zu betreiben. Diese ist …
Geschiedene Ehegatten: Aussetzung der Rentenkürzung bei Unterhaltszahlungen
Geschiedene Ehegatten: Aussetzung der Rentenkürzung bei Unterhaltszahlungen
| 25.08.2015 von Anwaltskanzlei Dauer | Leuker | Leidel | Hoffmann
Werden Ehegatten geschieden, wird i.d.R. der sog. „Versorgungsausgleich“ durchgeführt. Das bedeutet, alle Rentenansprüche, die jeder Ehegatte während der Ehezeit erworben hat, werden der Höhe nach festgestellt und hälftig zwischen den …
Neues im Familienrecht ab 01.09.2009
Neues im Familienrecht ab 01.09.2009
| 26.06.2009 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Zum 01.09.2009 tritt für Familienrechtssachen eine neue Verfahrensordnung in Kraft, das sog. FamFG (Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit). Während bisher viele …