23 Ergebnisse für Schmerzensgeld

Suche wird geladen …

"Unwohlsein" und "Kontrollverlust" Reicht das für Schmerzensgeld nach der DSGVO?
"Unwohlsein" und "Kontrollverlust" Reicht das für Schmerzensgeld nach der DSGVO?
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Heiko Luers
In der heutigen Geschäftspraxis passiert es fast täglich und oftmals genauso schnell, wie ungewollt: Personenbezogene Daten eines Kunden werden von einem Mitarbeiter eines Verantwortlichen versehentlich einem Dritten offgengelegt. Sei es …
Verstoß gegen DSGVO: 4000-Euro Schmerzensgeld für negativen Schufa-Eintrag
Verstoß gegen DSGVO: 4000-Euro Schmerzensgeld für negativen Schufa-Eintrag
19.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Barclays Bank hatte zweimal bei der Wirtschaftsauskunftei Schufa die gleiche strittige Forderung als Negativeintrag gemeldet. Beim zweiten Mal verweigerte die Hausbank des Betroffenen einen angefragten Kredit und sperrte zudem mit …
Streaming-Dienst Deezer gesteht nach Zögern Datenleck von 2019 ein
Streaming-Dienst Deezer gesteht nach Zögern Datenleck von 2019 ein
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Beinahe täglich erreichen Verbraucher Nachrichten über neue Datenlecks. Jetzt hat es den Musik-Streaming-Dienst Deezer erwischt. Derzeit informiert das Unternehmen per E-Mail seine 229 Millionen Kunden über ein gigantisches Datenleck. Schon …
DHL warnt vor betrügerischen SMS / Folgen von Datenlecks nehmen zu
DHL warnt vor betrügerischen SMS / Folgen von Datenlecks nehmen zu
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Verbraucher werden im Wochenrhythmus Opfer von Datenlecks. Was auf den ersten Blick ohne Folgen erscheint, entwickelt sich im Laufe der Zeit zu einer Datenkatastrophe. Kriminelle können sich im Internet Identitäten von Verbrauchern …
PayPal informiert über Datenpanne / Knapp 35.000 Kunden Opfer eines Datenlecks
PayPal informiert über Datenpanne / Knapp 35.000 Kunden Opfer eines Datenlecks
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Zahlungsplattform PayPal hat der US-Staatsanwaltschaft eine Datenpanne gemeldet. Knapp 35.000 Kunden sind von dem Datenleck betroffen. Kriminelle Hacker konnten sich nach Aussagen von PayPal Zugriff auf Namen, Adressen, …
LinkedIn-Datenleck trifft 700 Millionen Nutzer / Dr. Stoll & Sauer bietet Betroffenheits-Check an
LinkedIn-Datenleck trifft 700 Millionen Nutzer / Dr. Stoll & Sauer bietet Betroffenheits-Check an
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Liste der Datenlecks von Online-Unternehmen wird lang und länger. Auch die Microsoft-Tochter LinkedIn hat es jetzt erwischt. Nach Medienberichten sollen unglaubliche 700 Millionen Kunden vom Datenklau betroffen sein. Die …
Facebook-Datenleck: Erster Betroffener erhält 1000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen
Facebook-Datenleck: Erster Betroffener erhält 1000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Grotz
Im Frühjahr 2021 sorgte ein Datenleck bei Facebook für Schlagzeilen. Millionen von Nutzerdaten tauchten in einem Hacker-Forum auf. Und die Sorgen der Verbraucher waren berechtigt. Mittlerweile werden viele E-Mail-Konten mit Spams und …
DSGVO-Verstoß: Mitarbeiter erhält 5000 Euro Schadensersatz für ungenehmigtes Foto
DSGVO-Verstoß: Mitarbeiter erhält 5000 Euro Schadensersatz für ungenehmigtes Foto
26.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Arbeitgeber dürfen Fotos von Mitarbeitern nur gegen deren schriftliche Einwilligung veröffentlichen. Ansonsten liegt ein Verstoß gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor. Das Arbeitsgericht Münster verurteilte einen …
1500 Euro Schadensersatz wegen Veröffentlichung von Gesundheitsdaten
1500 Euro Schadensersatz wegen Veröffentlichung von Gesundheitsdaten
19.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Gesundheitsdaten sind besonders sensibel und dürfen nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nur in wenigen speziellen Fällen weitergegeben werden. Nur weil es der Arbeitgeber als nützlich empfindet, Daten auch zu anderen …
Welche Ansprüche hat man nach einem Verkehrsunfall?
Welche Ansprüche hat man nach einem Verkehrsunfall?
| 16.08.2019 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
Ein Verkehrsunfall ist meist mit Ärger und Unannehmlichkeiten verbunden. Ein Geschädigter läuft häufig auch Gefahr, auf Ansprüche zu verzichten bzw. ihm zustehende Ansprüche nicht geltend zu machen. In der heutigen Zeit reagiert die …
Geburtsschaden – Fehler bei der Aufklärung vor einem Kaiserschnitt
Geburtsschaden – Fehler bei der Aufklärung vor einem Kaiserschnitt
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Michael Graf
Etwa jedes dritte Kind in Deutschland kommt per Kaiserschnitt zur Welt. Obwohl die Geburt meist ein glückseliges Ereignis für die Eltern ist, kann es jedoch auch zu Geburtsschäden des Säuglings kommen. Diese können entstehen, wenn …
Das neue Datenschutzgesetz – umfangreiche Änderungen unvermeidbar
Das neue Datenschutzgesetz – umfangreiche Änderungen unvermeidbar
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Bereits am 27.04.2017 wurde das Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 unter Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz-Anpassungs-und-Umsetzungsgesetz EU – DSAnpUG-EU) vom Bundestag …
Gelblichtverstoß
Gelblichtverstoß
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Ein Verkehrsteilnehmer verstößt gegen das Gebot, bei Wechsel der Ampel von Grün auf Gelb anzuhalten, wenn er mit seinem Fahrzeug noch in den Kreuzungsbereich einfährt, obwohl er noch vor der Ampelanlage hätte zum Stehen …
Behandlungsfehler? - Was tun?
Behandlungsfehler? - Was tun?
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Michael Graf
Mehr als 2.200 Behandlungsfehler wurden laut den Ärztekammern im Jahr 2013 in Deutschland registriert. Für betroffene Patienten offenbaren sich dabei neben den Folgeschäden vor allem zwei Probleme: Sie können kaum beurteilen, ob tatsächlich …
Vergleich mit Erledigungsklausel greift auch zugunsten des Geschäftsführers
Vergleich mit Erledigungsklausel greift auch zugunsten des Geschäftsführers
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der GmbH-Geschäftsführer kann sich auf zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbarte Ausschlussfristen berufen. Andernfalls könnte das Eingreifen der Ausschlussfristen dadurch umgangen werden, dass der Arbeitnehmer (auch) dessen …
Arbeitsleben: Typische Konfliktsituationen rechtfertigen kein Schmerzensgeld wegen „Mobbings“
Arbeitsleben: Typische Konfliktsituationen rechtfertigen kein Schmerzensgeld wegen „Mobbings“
| 26.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Anordnungen, die sich im Rahmen des Direktionsrechts bewegen und nicht eindeutig schikanös sind, stellen nur dann eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts dar, wenn sachlich nachvollziehbare Grunde hierfür völlig fehlen, meint das …
Ohne Darlegung der beanstandeten Verhaltensweisen gibt‘s kein Schmerzensgeld wegen Mobbings
Ohne Darlegung der beanstandeten Verhaltensweisen gibt‘s kein Schmerzensgeld wegen Mobbings
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Arbeitnehmer, der wegen Mobbing Schmerzensgeld beansprucht, muss die beanstandeten Verhaltensweisen so konkret darlegen und beweisen, dass ein Gericht in jedem Einzelfall bewerten kann, ob diese rechtswidrig und diskriminierend sind, …
Schmerzensgeld wegen Mobbings aufgrund Nichtbeförderung wegen mangelnder Englischkenntnisse?
Schmerzensgeld wegen Mobbings aufgrund Nichtbeförderung wegen mangelnder Englischkenntnisse?
| 22.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Liegt eine Mobbinghandlung vor, die ein Schmerzensgeld rechtfertigt, wenn ein Arbeitnehmer wegen seiner mangelhaften Englischkenntnisse nicht befördert wird? Mit dieser Frage musste sich das Landesarbeitsgericht Köln beschäftigen. Ein …
Mobbing durch unberechtigte Kündigung?
Mobbing durch unberechtigte Kündigung?
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn der Arbeitgeber einer Angestellten einen Arbeitszeitbetrug unterstellt, sie laufend kritisiert und ihr unberechtigt fristlos kündigt - ist dies schon Mobbing? - Mit dieser Frage hat sich das Arbeitsgericht Solingen beschäftigen müssen. …
Mobbing am Arbeitsplatz und wie kann es bekämpft werden
Mobbing am Arbeitsplatz und wie kann es bekämpft werden
| 19.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Seit Beginn der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts spricht man von Mobbing, auch wenn es diese Erscheinung auch schon zuvor gegeben haben mag. Anscheinend war die Öffentlichkeit aber vor dieser Zeit für dieses Thema nicht hinreichend …
Schmerzensgeld für durch Chefarzt gemobbten Oberarzt
Schmerzensgeld für durch Chefarzt gemobbten Oberarzt
| 12.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Das Arbeitsgericht Leipzig musste sich mit der Frage beschäftigen, ob der Ausschluss eines Oberarztes von Operationen als Persönlichkeitsrechtsverletzung einzustufen ein, die Einforderung von Schmerzensgeld rechtfertigen könnte. Das …
Mobbing - Ansprüche betroffener Arbeitnehmer
Mobbing - Ansprüche betroffener Arbeitnehmer
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Politik und Medien haben in letzter Zeit immer wieder ein Thema aufgegriffen, das den Arbeitsalltag vieler Arbeitnehmer bestimmt. Starke Arbeitsbelastung, Termindruck und die Angst um den Arbeitsplatz führen zu Stress bei der Arbeit. Ein …
Eine wichtige Testamentsgestaltung: Entbinden Sie den Arzt von der Schweigepflicht!
Eine wichtige Testamentsgestaltung: Entbinden Sie den Arzt von der Schweigepflicht!
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Das Schreckens-Szenario Nehmen wir an, Ärztepfusch im Krankenhaus habe Sie, nach tagelangen schweren Qualen, ums Leben gebracht. Hätten Sie überlebt, würden Sie Schmerzensgeld verlangen. Nun sind Sie gestorben. Wenigstens im tröstlichen …