22 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Wege zur Wiederherstellung der Kreditwürdigkeit nach einer Privatinsolvenz
Wege zur Wiederherstellung der Kreditwürdigkeit nach einer Privatinsolvenz
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Erfahren Sie, wie Sie nach einer Privatinsolvenz Ihre Bonität zurückgewinnen können Für zahlreiche Menschen stellt eine Privatinsolvenz eine gewaltige Bürde dar, die sowohl finanziell als auch emotional belastet. Allerdings eröffnet dieser …
OLG Düsseldorf: Kryptowährungs-Rücküberweisung ist vertretbare Handlung i.S.v. § 887 ZPO
OLG Düsseldorf: Kryptowährungs-Rücküberweisung ist vertretbare Handlung i.S.v. § 887 ZPO
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Die anderslautende Entscheidung der Vorinstanz Mönchengladbach hat keinen Bestand mehr Gericht betritt juristisches Neuland: Schuldner muss 0,9 Bitcoin an Kryptowallet-Adresse des Gläubigers übertragen. Basiswissen ZPO – Vertretbare und …
Das Nachlassinsolvenzverfahren - So Erben Sie keine Schulden | Update 2022
Das Nachlassinsolvenzverfahren - So Erben Sie keine Schulden | Update 2022
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Wie Sie mit der Insolvenz Ihr Privatvermögen schützen und die Verbindlichkeiten erfüllen Das Nachlassinsolvenzverfahren ist ein besonderes Insolvenzverfahren, das man Sonderinsolvenzverfahren über den Nachlass (1) nennt. Sinn des …
Unternehmenssanierung: Wann ist welches Sanierungsmittel sinnvoll? | Update 2022
Unternehmenssanierung: Wann ist welches Sanierungsmittel sinnvoll? | Update 2022
| 17.09.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Forderungsverzicht, Rangrücktrittserklärung und Patronatserklärung im Überblick Seit Beginn der Coronapandemie haben es Unternehmen nicht leicht. Unternehmensschließungen, instabile Auftragslage und Lieferengpässe treffen nahezu jedes …
Bauplanung? Risikoverminderung durch anwaltliche Hilfe beim (privaten) Bauprojekt!
Bauplanung? Risikoverminderung durch anwaltliche Hilfe beim (privaten) Bauprojekt!
| 17.07.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Ein Rechtsanwalt wird bei privaten Bauprojekten meist erst hinzugezogen, wenn bereits Probleme entstanden sind. Wenn im Vorfeld jedoch rechtliche Hilfe in Anspruch genommen wird, kann viel Ärger vermieden werden. Bauprojekte bedeuten für …
Die Insolvenz in Eigenverwaltung: Anforderungen und Abwicklung | Update 2021
Die Insolvenz in Eigenverwaltung: Anforderungen und Abwicklung | Update 2021
| 30.09.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Die Insolvenz in Eigenverwaltung Eine handelsübliche Insolvenz kommt für Sie oder Ihr Unternehmen nicht infrage? Dann könnte die Insolvenz in Eigenverwaltung genau das Richtige für Sie sein. Was ist die Insolvenz in Eigenverwaltung? In …
Gewerbetreibender muss trotz Corona Miete zahlen
Gewerbetreibender muss trotz Corona Miete zahlen
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Gewerbetreibender muss trotz Schließungsanordnung wegen Corona Miete zahlen Die weltweite Corona-Pandemie, die zu Beginn des Jahres 2020 ausgebrochen ist, brachte zum Schutz des Lebens und der Gesundheit viele neue Regelungen sowie …
Das neue Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG). Was kann es?
Das neue Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG). Was kann es?
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Ab dem 01. Januar 2021 ist das Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG) in Kraft getreten. Hierdurch wurde ein Schritt Richtung vorinsolvenzliches Verfahren gemacht, wodurch die Lücke zwischen einer außergerichtlichen Sanierung …
COVInsAG das neue Insolvenzaussetzungsgesetz
COVInsAG das neue Insolvenzaussetzungsgesetz
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Am 01. März 2020 ist ein neues Gesetz in Kraft getreten. COVInsAG welches “Zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten Insolvenz” dienen …
Insolvenzen in Hamburg könnten bald steigen
Insolvenzen in Hamburg könnten bald steigen
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Obwohl 2020 die Insolvenzrate in Hamburg zurückgegangen ist, vermuten Experten einen Anstieg der Insolvenzen in 2021. Dies kann auf die neue Regelung zurückgeführt werden. Wann ist man insolvent? Zunächst einmal wollen wir klären, wann man …
Restschuldbefreiung ohne Pflicht zur Aufklärung
Restschuldbefreiung ohne Pflicht zur Aufklärung
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Eine Schuldenfreiheit per Antrag kann ein Schuldner durch die Restschuldbefreiung erlangen. Hierdurch wird es dem redlichen Schuldner in Aussicht gestellt, wieder voll am Wirtschaftsleben teilnehmen zu können. Verbunden mit der Möglichkeit, …
Schadensersatz vom Insolvenzverwalter
Schadensersatz vom Insolvenzverwalter
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Im Insolvenzverfahren werden Sie als Unternehmer oder Verbraucher in der Regel von einem Insolvenzverwalter begleitet. Dieser Verwalter hat im Insolvenzverfahren starke Handlungsbefugnisse, um den Erfolg der Insolvenz zu sichern. In der …
Pfändungsschutz für Erbbauzinsen
Pfändungsschutz für Erbbauzinsen
| 03.05.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Viele Personen, die sich in einem Insolvenzverfahren befinden, haben bereits vor der Eröffnung ihres Verfahrens Grundstücke geerbt, die mit Erbbaurechten belastet sind. Das Erbbaurecht beinhaltet meistens die Zahlung eines regelmäßigen …
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Versagung der Restschuldbefreiung
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Versagung der Restschuldbefreiung
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Ein Schuldner ist nicht verpflichtet, nach Freigabe seiner selbstständigen Tätigkeit dem Insolvenzverwalter Auskunft über erzielte Gewinne zu erteilen. Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens erklärte der Insolvenzverwalter die Freigabe der …
Zwangsverwaltung eines vermieteten oder verpachteten Grundstücks
Zwangsverwaltung eines vermieteten oder verpachteten Grundstücks
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Die Anordnung der Zwangsverwaltung führt lediglich dazu, dass der Zwangsverwalter anstelle des Schuldners dessen Rechte als Vermieter oder Verpächter bestehen bleibender Miet- und Pachtverträge wahrzunehmen hat. Dies mag für diese …
Sperrfrist von drei Jahren bis zu einem erneuten Antrag auf Restschuldbefreiung
Sperrfrist von drei Jahren bis zu einem erneuten Antrag auf Restschuldbefreiung
| 23.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Der Bundesgerichtshof versagt einem Schuldner den Antrag auf Restschuldbefreiung, da diesem innerhalb von drei Jahren bereits die Restschuldbefreiung in einem früheren Verfahren versagt wurde, da er gegen seine Auskunfts- und …
Räume eines nicht am Insolvenzeröffnungsverfahren beteiligten Dritten dürfen nicht durchsucht werden
Räume eines nicht am Insolvenzeröffnungsverfahren beteiligten Dritten dürfen nicht durchsucht werden
| 17.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Das Insolvenzgericht erließ auf Anregung des vorläufigen Insolvenzverwalters einen Durchsuchungsbeschluss für die Geschäftsräume des Schuldners. Darin hieß es: „Der vorläufige Insolvenzverwalter ist berechtigt, die Geschäftsräume der …
Versagung der Restschuldbefreiung bei Korrektur der Angaben
Versagung der Restschuldbefreiung bei Korrektur der Angaben
| 12.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Korrigiert der Insolvenzschuldner unrichtige Angaben, bevor diese von dem betroffenen Gläubiger beanstandet werden, so kommt eine Versagung der Restschuldbefreiung nicht in Betracht. Die Schuldnerin stellte einen Antrag auf Eröffnung des …
Räumungsschutz bei aus der Zwangsräumung herrührenden Gefahren für Leib und Leben der Schuldnerin
Räumungsschutz bei aus der Zwangsräumung herrührenden Gefahren für Leib und Leben der Schuldnerin
| 11.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Dem Schuldner ist Vollstreckungsschutz (§ 765a ZPO) zu gewähren, wenn die Räumung für ihn eine Gefahr für Gesundheit oder Leben darstellt. Gleiches gilt, wenn sich die Gefahren nicht unmittelbar aus der Räumung, sondern - so nun der …
Müssen Provisionszahlungen eines selbstständigen Handelvertreters dem Treuhänder angezeigt werden?
Müssen Provisionszahlungen eines selbstständigen Handelvertreters dem Treuhänder angezeigt werden?
| 08.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Im Oktober 2002 wurde über das Vermögen des Insolvenzschuldners das Insolvenzverfahren eröffnet. Darin teilte er mit, keine Tätigkeit als Handelsvertreter auszuüben. Im Oktober 2004 wurde ihm die Restschuldbefreiung angekündigt. Im Jahre …
Kein eigenständiges Ausforschungsrecht des Insolvenzverwalters
Kein eigenständiges Ausforschungsrecht des Insolvenzverwalters
| 05.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Der Insolvenzverwalter hat gegenüber einem Gläubiger (Finanzamt) keinen Auskunftsanspruch. Der Insolvenzverwalter verklagte einen Gläubiger (Finanzamt) auf Auskunft darüber, welche Zahlungen der Schuldner in einem genau bezeichneten …
Das Insolvenzrecht - Eine Chance für Schuldner
Das Insolvenzrecht - Eine Chance für Schuldner
| 09.07.2008 von Rechtsanwalt Eyck Strohmeyer
Gemäß einer wissenschaftlichen Studie sind in Deutschland 3,4 Millionen Haushalte von Überschuldung betroffen, d.h. es ist Ihnen nicht möglich, ihre Schulden in einem überschaubaren Zeitraum unter Einsatz vorhandenen Vermögens und freien …