11 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Schwarzgeldabrede bei Grundstücksverträgen
Schwarzgeldabrede bei Grundstücksverträgen
29.05.2024 von Rechtsanwältin Nancy Loritz
Schwarzgeldabrede bei Grundstücksverträgen führt nicht zur Nichtigkeit des Vertrages Sollten Sie mit Ihrem Vertragspartner in einem Grundstückskaufvertrag mündlich einen niedrigeren als eigentlich geschuldeten Kaufpreis vereinbart haben und …
Inflationsausgleichsprämie als Vergleichspotential
Inflationsausgleichsprämie als Vergleichspotential
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
Inflationsausgleichsprämie als Vergleichspotential Relativ neu und teilweise unbekannt ist die seit 26.10.2022 gesetzlich geregelte Möglichkeit einer Inflationsausgleichsprämie (kurz IAP). Gem. § 3 Nr. 11c EStG kann der Arbeitgeber bis …
Richtig vererben: Erbschaftssteuer muss nicht sein!
Richtig vererben: Erbschaftssteuer muss nicht sein!
| 11.09.2021 von Rechtsanwalt Otto Weikopf
Vorsicht bei Testamenten! Auf die Gestaltung der Erbfolge sollte man besondere Aufmerksamkeit richten. Denn mit relativ wenig Aufwand lassen sich hier leicht 5- bis 6-stellige Beträge an Erbschaftssteuer sparen. Erbschaftssteuer ist …
Nichtnutzungsgebühr für Handys unzulässig
Nichtnutzungsgebühr für Handys unzulässig
31.07.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Das hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht am 07.06.2018 entschieden. Die mobilcom-debitel GmbH hat unzulässige Gebühren für die Nichtnutzung von Handys erhoben und muss deswegen die rechtswidrig erzielten Gewinne von 419.000 …
Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 13.06.2018 entschieden, dass es die Ermäßigung nicht bei Baukostenzuschuss für öffentliche Mischwasserleitung gibt. Grund ist, dass die Leitung der Allgemeinheit dient und nicht in hinreichender räumlicher …
Schwarzarbeit: Anspruch auf Vergütung, Wertersatz oder Gewährleistung?
Schwarzarbeit: Anspruch auf Vergütung, Wertersatz oder Gewährleistung?
| 16.07.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
BGH, Urteil vom 10.04.2014 – VII ZR 241/13 §§ 812 Abs.1, 817 S.2, 818 Abs. 2 ; § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG Verstößt ein Werkvertrag gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG, ergeben sich keinerlei bereicherungsrechtliche Ansprüche auf Wertersatz …
Darf es neben den Briefmarken noch eine Schiffsbeteiligung sein?
Darf es neben den Briefmarken noch eine Schiffsbeteiligung sein?
| 06.12.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
Die Postbank Finanzberatung AG hat über Berater in der Post ihr Finanzprodukt Schiffsbeteiligungen tausendfach verkauft. Bei Schiffsbeteiligungen handelt es sich um ein hochspekulatives und komplexes Anlage-produkt, welches für den …
Mehr Sicherheit für den Geschäftsführer in der Krise der Gesellschaft - BGH Urteil vom 25.01.2011
Mehr Sicherheit für den Geschäftsführer in der Krise der Gesellschaft - BGH Urteil vom 25.01.2011
| 18.03.2011 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Gerät eine GmbH in die Krise und zur Insolvenzreife, verdichten sich die Anforderungen an das Handeln der Geschäftsführung derart stark, dass für den Geschäftsführer aus dem Wortlaut der Gesetze häufig nicht erkennbar ist, wie er sich …
Abfindung und Steuern, Teil 1
Abfindung und Steuern, Teil 1
| 16.02.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wenn ein Arbeitnehmer das Unternehmen verlassen muss, wird häufig eine Abfindung gezahlt. Jedoch währt die „Freude” meist nur so lange, bis man seine Lohn- und Gehaltsabrechnung sieht. Nicht nur, dass man seinen Job verloren hat- nein, man …
Nicht ohne meine Abfindung
Nicht ohne meine Abfindung
| 01.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Deutsche Arbeitnehmer sind oftmals zu gutmütig. Sie akzeptieren oftmals den Verlust des Arbeitsplatzes nach dem Motto: Da kann man sowieso nichts machen. Der Ehemann rät davon ab, sich mit dem Arbeitgeber herum zu streiten. Dabei hat der …
Was bleibt von der Abfindung?
Was bleibt von der Abfindung?
| 24.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Was von Ihrer Abfindung im Ergebnis übrig bleibt, können Sie zumindest teilweise selbst mit beeinflussen. I. Steuern 1. Art der Besteuerung Es gibt keine Steuerfreibeträge mehr. Achten Sie darauf, dass die 5/10 Regelung Anwendung findet. …