20 Ergebnisse für Umgangsrecht

Suche wird geladen …

Umgangsrecht an Feiertagen
Umgangsrecht an Feiertagen
| 28.03.2024 von Rechtsanwältin Judith Stöppel
Das Umgangsrecht an Feiertagen ist ein sensibles Thema, das oft zu Konflikten und Unsicherheiten führt, insbesondere bei getrennt lebenden Eltern oder geschiedenen Paaren. Das Umgangsrecht bezieht sich auf die Beziehung zwischen einem …
Neue Möglichkeiten beim Unterhaltsvorschuss
Neue Möglichkeiten beim Unterhaltsvorschuss
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Leben die Eltern eines minderjährigen Kindes getrennt und zahlt der das Kind nicht-betreuende Elternteil nicht den Mindestunterhalt für das Kind, besteht die Möglichkeit, Unterhaltsvorschuss nach dem Unterhaltsvorschussgesetz zu erlangen. …
Übernachtungskontakte bei Vätern mit Kleinkindern
Übernachtungskontakte bei Vätern mit Kleinkindern
| 23.03.2022 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Übernachtungskontakte bei Kleinkindern Getrennt lebende Eltern stehen häufig vor der Frage: " Was machen wir mit unseren Kindern? Wer darf sie wann, wie lange und wo sehen?" Viele glauben, dass Kindern Übernachtungskontakte beim anderen …
Umgangsrecht, einfach erklärt
Umgangsrecht, einfach erklärt
| 31.08.2021 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Mein Kind, Dein Kind oder: Das Umgangsrecht Vorwort : Hast Du Kinder und wurdest aufgrund einer Trennung von Ihnen getrennt? Oder kennst Du Jemanden im Familien- oder Freundeskreis, dem es so geht? Dann bist Du kein Einzelfall, nein: DU …
Umgangsrecht contra Umgangsboykott
Umgangsrecht contra Umgangsboykott
| 25.04.2021 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Sie haben ein Kind und dürfen es nicht sehen? Lassen Sie sich das nicht gefallen! Sie haben sich getrennt, einer von Ihnen beiden ist fremdgegangen oder man hat sich bereits seit Jahren gestritten. Nun nutzt Ihr Partner/in dies, um Ihnen …
Coronaverordnung NRW: Was ist im Dezember (insbes. an Weihnachten und an Silvester) erlaubt?
Coronaverordnung NRW: Was ist im Dezember (insbes. an Weihnachten und an Silvester) erlaubt?
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
#stay home #Weihnachten zuhause #Silvester zuhause #private Treffen # Treffen in der Wohnung #Treffen im Garten #Was ist erlaubt #Was ist verboten #Maskenpflicht auf Parkplätzen # Private Treffen im häuslichen Bereich weiter erlaubt …
Umgangsrecht und Corona
Umgangsrecht und Corona
| 04.04.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Die Corona-Krise birgt für getrennt lebende Eltern jede Menge Konflikte. Darf Umgang denn überhaupt noch stattfinden? Die Antwort lautet grundsätzlich Ja! Die Umgangskontakte zwischen Elternteil und Kind unter dem Vorwand „ Corona“ ist …
Hilfe bei häuslicher Gewalt – so schützen Sie sich und Ihre Kinder
Hilfe bei häuslicher Gewalt – so schützen Sie sich und Ihre Kinder
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Gewalt in der Ehe oder in der Partnerschaft ist leider keine Seltenheit. Meist sind auch gemeinsame Kinder von gewalttätigen Ausbrüchen negativ betroffen. In meiner familienrechtlich ausgerichteten Kanzlei habe ich viele Mandantinnen, ja, …
Umgangsrecht: das Wechselmodell kann gegen den Willen der Eltern angeordnet werden
Umgangsrecht: das Wechselmodell kann gegen den Willen der Eltern angeordnet werden
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
In einer aktuellen Entscheidung vom 01.02.2017 (XII ZB 601/15) hat der Bundesgerichtshof sich mit der Frage befasst, ob ein Wechselmodell vom Gericht angeordnet werden kann, gegebenenfalls sogar gegen den Willen eines Elternteils. Im …
Umgangsrecht contra Kindeswohl
Umgangsrecht contra Kindeswohl
| 06.02.2019 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Ein Vater kommt nach acht Jahren auf die Kindesmutter zu und verlangt Umgang mit der mittlerweile neun Jahre alten Tochter. Das Kind möchte nicht, es schläft nicht mehr durch und ist aufgewühlt. Trotzdem lässt der Kindesvater einen Antrag …
Einvernehmliche Scheidung – Voraussetzungen, Ablauf, Vorteile
Einvernehmliche Scheidung – Voraussetzungen, Ablauf, Vorteile
| 28.08.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
Grundvoraussetzung für eine einverständliche Scheidung ist zunächst, dass beide Eheleute sich einig sind, ihre Ehe scheiden lassen zu wollen. Bevor der Scheidungsantrag beim Gericht eingereicht werden kann, muss zuvor ein einjähriges …
„Scheidung-Online“
„Scheidung-Online“
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
Das Wichtigste vorab Ein Ehescheidungsverfahren kann nicht online durchgeführt werden, dies bleibt ausschließlich den Familiengerichten vorbehalten. Damit sind die zahlreich im Netz kursierenden Verweise auf ein sog. …
Wann Sie das alleinige Sorgerecht beantragen sollten
Wann Sie das alleinige Sorgerecht beantragen sollten
| 27.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Das Kindeswohl steht im Zentrum einer jeden sorgerechtlichen Entscheidung. Ist bei einem Elternteil für das Kind eine Gefahr für sein körperliches, geistiges oder seelisches Wohl gegeben oder liegt eine Gefährdung für sein Vermögen vor, so …
Umgangsrecht für Großeltern, Verfahrenswert und Verfahrenskostenhilfe im Umgangsverfahren
Umgangsrecht für Großeltern, Verfahrenswert und Verfahrenskostenhilfe im Umgangsverfahren
| 16.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Auch Großeltern haben ein Recht auf Umgang mit ihrem Enkelkind – diese Aussage trifft zwar zu, die Durchsetzung des Umgangsrechts gestaltet sich aber oft schwierig. Immer dann, wenn zwischen dem Großelter und dem Kindesvater oder wahlweise …
Umgangsrecht, hilfreiche Tipps
Umgangsrecht, hilfreiche Tipps
| 01.02.2016 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Sie haben sich von Ihrem Partner getrennt und nun wird Ihnen der Umgang mit Ihren Kindern erschwert oder unmöglich gemacht? Lassen Sie sich das nicht gefallen, Ihre Kinder haben ein Recht auf beide Elternteile. Es lohnt sich also immer, um …
Umgangsrecht und Ausgestaltung
Umgangsrecht und Ausgestaltung
| 10.07.2019 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Das Kind hat einen Rechtsanspruch auf den Umgang mit jedem Elternteil. – Umgekehrt ist jeder Elternteil zum Umgang mit dem gemeinsamen Kind berechtigt und verpflichtet. Dieses Umgangsrecht wird in der Praxis auch deswegen Besuchsrecht …
Umgangsrecht und Übernachtung bei kleinen Kindern, Väter haben mehr Rechte
Umgangsrecht und Übernachtung bei kleinen Kindern, Väter haben mehr Rechte
| 14.04.2015 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Nach einer Trennung stellt sich stets die Frage, wie oft darf der Vater(meist sind es die Väter) die gemeinsamen Kinder sehen und in welchem Zeitraum. Auch stellt sich immer wieder die Frage, ob Kinder auch bei den Vätern übernachten …
Einstweilige Anordnung, Kindesunterhalt und Unterhaltsvorschuss, Umgangsrecht
Einstweilige Anordnung, Kindesunterhalt und Unterhaltsvorschuss, Umgangsrecht
| 02.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Es ist geschieht häufig, dass Mütter für ihre Kinder Kindesunterhalt von der Unterhaltsvorschusskasse erhalten. Dabei handelt es sich aber nicht um den gesetzlichen Mindestkindestunterhalt, den der leibliche Vater grundsätzlich zu zahlen …
Trennung, Ablauf der Scheidung, Trennungsunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Kindesunterhalt
Trennung, Ablauf der Scheidung, Trennungsunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Kindesunterhalt
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Eine Trennung von dem Ehepartner ist meistens schwierig. Insbesondere wenn gemeinsame Kinder aus der Ehe hervorgehen. Grundsätzlich haben die Eltern das gemeinsame Sorgerecht für die aus der Ehe hervorgehenden Kinder. Dies kann aber im …
Umgangsrecht
Umgangsrecht
| 24.04.2007 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
Derjenige Elternteil, bei dem sich das Kind/die Kinder nicht ständig aufhalten, hat das Recht und sogar die Pflicht, mit dem Kind regelmäßigen Umgang zu haben (Besuchsrecht). Wie oft der andere Elternteil das oder die Kinder sehen darf, …