62 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Ansprüche des Vermieters, wenn der Mieter die Schönheitsreparaturen nicht durchführt
Ansprüche des Vermieters, wenn der Mieter die Schönheitsreparaturen nicht durchführt
| 12.09.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Ist die Schönheitsreparaturenklausel wirksam vereinbart, muss der Mieter die Schönheitsreparaturen durchführen, nicht der Vermieter. So gehen Vermieter richtig vor. Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Vermieter einen Anspruch auf …
Mietvertrag oder Leihvertrag, und warum diese Unterscheidung wichtig ist.
Mietvertrag oder Leihvertrag, und warum diese Unterscheidung wichtig ist.
| 20.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Wurde eine bewegliche oder eine unbewegliche Sache zur Nutzung überlassen, ohne eine schriftliche Vereinbarung, wer welche Pflichten hat, muss spätestens bei Streit zwischen den Parteien entschieden werden, ob ein Mietvertrag oder ein …
KapMuG-Verfahren gegen EY Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Sachen "WIRECARD" startet!
KapMuG-Verfahren gegen EY Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Sachen "WIRECARD" startet!
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Mit Beschluss vom 13.03.2023 hat das Bayerische Oberste Landesgericht den Musterkläger im Verfahren gegen die EY Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bekannt gemacht und im Klageregister veröffentlicht. Damit fällt der Startschuss für das …
OLG München trifft Beschlüsse in Klageverfahren gegen die EY Wirtschaftsprüfer: Für EY wird es eng
OLG München trifft Beschlüsse in Klageverfahren gegen die EY Wirtschaftsprüfer: Für EY wird es eng
| 18.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Die Kanzlei Dr. Greger & Collegen führt eine Vielzahl von Klageverfahren gegen die EY Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die im Zusammenhang mit dem Wirecard-Bilanzskandal stehen. Als eine der ersten Kanzleien hat sie Klagen für …
LG München I bestätigt Nichtigkeit der WIRECARD-Bilanzen 2017 u. 2018 - Bedeutung für Schadensersatzklagen gg. EY
LG München I bestätigt Nichtigkeit der WIRECARD-Bilanzen 2017 u. 2018 - Bedeutung für Schadensersatzklagen gg. EY
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Die Wirecard-Bilanzen der Jahre 2017 und 2018 sind falsch und damit nichtig. Zu diesem Urteil kam das Landgericht München I in seiner heute verkündeten, noch nicht rechtskräftigen Entscheidung (Az. 5 HK O 15710/20). Nach Ansicht des für das …
Bonus.Gold GmbH - Insolvenzeröffnung: Handlungsmöglichkeiten für betroffene Anleger
Bonus.Gold GmbH - Insolvenzeröffnung: Handlungsmöglichkeiten für betroffene Anleger
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Im Anlegerskandal rund um die "Bonus.Gold GmbH" ist durch Beschluss des Amtsgerichts Köln vom 11.04.2022 das (endgültige) Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft eröffnet worden. Die Gläubiger der insolventen Bonus.Gold GmbH …
Kapitalanleger-Musterverfahren in Sachen WIRECARD AG
Kapitalanleger-Musterverfahren in Sachen WIRECARD AG
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Landgericht München I leitet im Themenkomplex „WIRECARD“ Kapitalanleger-Musterverfahren gegen EY Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dr. Markus Braun u.a. ein; Wie betroffene Wirecard-Geschädigte von dem Musterverfahren profitieren können …
Legalisto GmbH macht Filesharing-Schadenersatzansprüche für Digital Millenium Forensics Inc. geltend
Legalisto GmbH macht Filesharing-Schadenersatzansprüche für Digital Millenium Forensics Inc. geltend
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Derzeit werden von der Legalisto GmbH Forderungen im Auftrag der Digital Millenium Forensics Inc. aus Kanada geltend gemacht. Es handelt sich hierbei um ältere Schadensersatzforderungen, die bereits vor einigen Jahren Gegenstand …
Prämiensparen: BGH klärt Frage der Verjährung und Vorgaben für die Zinsanpassung
Prämiensparen: BGH klärt Frage der Verjährung und Vorgaben für die Zinsanpassung
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Nachdem durch meine Kanzlei schon über 100 Verfahren im Zusammenhang mit dem Prämiensparen der Sparkassen betreut wurden, hatte ich auch schon einige Male über das "Auf und Ab" in der Rechtsprechung dazu berichtet. Es ging zunächst …
UDI Insolvenzeröffnungen: Handlungsmöglichkeiten für betroffene Anleger
UDI Insolvenzeröffnungen: Handlungsmöglichkeiten für betroffene Anleger
| 03.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Im Anlegerskandal rund um die diversen UDI-Gesellschaften sind durch die aktuellen Beschlüsse des Amtsgerichts Leipzig vom 31. August 2021 und 01. September 2021 erste (endgültige) Insolvenzverfahren über das Vermögen von verschiedenen …
P&R-Insolvenzverwalter fordert P&R-Anleger zur Abgabe von Hemmungsvereinbarungen auf
P&R-Insolvenzverwalter fordert P&R-Anleger zur Abgabe von Hemmungsvereinbarungen auf
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
Der Insolvenzverwalter der P&R-Vertriebsgesellschaften fordert P&R-Kunden, die ihm gegenüber bislang keine Hemmungsvereinbarung abgegeben haben, mit aktuellem Schreiben vom 27.05.2021 dazu auf, dies nachzuholen. Er setzt den …
Durchfahrt verboten!  Wieder einmal „Wegerecht“
Durchfahrt verboten! Wieder einmal „Wegerecht“
| 08.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
Über Generationen hinweg ging es gut. Das Waldgrundstück eines Jahrhunderte alten Hofes im schönen Niederbayern konnte problemlos über die Wiese des Nachbarn angefahren und bewirtschaftet werden. Anders war das immer schon nicht möglich. …
Schufa-Einträge prüfen und ungerechtfertigte Einträge löschen lassen
Schufa-Einträge prüfen und ungerechtfertigte Einträge löschen lassen
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Christopher Heumann
Ein negativer Schufa-Eintrag und damit ein schlechter Score müssen nicht zwingend hingenommen werden . Negative Schufa-Einträge können auch zu Unrecht bestehen, oder einfach nur falsch sein. Damit Sie wieder kreditwürdig sind, problemlos …
Sparkassenkunden stehen Zinsnachzahlungen zu – positives Urteil durch das OLG Dresden
Sparkassenkunden stehen Zinsnachzahlungen zu – positives Urteil durch das OLG Dresden
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
In der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale Sachsen gegen die Sparkasse Leipzig hat das Oberlandesgericht heute weitgehend zu Gunsten der Verbraucher entschieden. Das Gericht hat entschieden, dass die Klauseln in den Verträgen …
Nachweis eines Behandlungsfehlers mittels Gutachten – Medizinrecht
Nachweis eines Behandlungsfehlers mittels Gutachten – Medizinrecht
| 21.06.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Nachweis eines Behandlungsfehlers mittels Gutachten Medizinrecht Im Rahmen des Arzthaftungsrechts zeigt sich immer wieder das nur zögerliche Vorgehen der Mandanten gegen ihre behandelnden Ärzte. Das jeweils vorgebrachte Argument lautet: …
Anspruch der Erben auf Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers
Anspruch der Erben auf Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers
| 20.03.2019 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 06.11.2018 entschieden: Verstirbt der Arbeitnehmer und hat er zum Zeitpunkt seines Todes noch einen Urlaubsanspruch, so wandelt sich dieser in einen Urlaubsabgeltungsanspruch um. Dieser Anspruch …
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Filesharing
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Filesharing
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Noch vor einigen Jahren waren einschlägige Seiten im Internet gefüllt mit täglichen Nachrichtenmeldungen zu den zahlreichen Abmahnungen, die damals von einer Vielzahl von Rechteinhabern, vertreten durch diverse Rechtsanwaltskanzleien …
Filesharing: Nach Abmahnung keine Klage, sondern Inkasso-Schreiben?
Filesharing: Nach Abmahnung keine Klage, sondern Inkasso-Schreiben?
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Derzeit erhalten viele Personen, die bereits vor einigen Jahren (ca. 2012 und 2013) eine Abmahnung wegen illegaler Tauschbörsennutzung erhalten haben, Post von der Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH. Diese fordert zur Zahlung von …
Debcon GmbH fordert Zahlungen aus (alten) Abmahnungen der DigiRights Administration GmbH
Debcon GmbH fordert Zahlungen aus (alten) Abmahnungen der DigiRights Administration GmbH
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Derzeit erhalten viele Betroffene, die bereits vor einigen Jahren eine Abmahnung wegen einer angeblichen Urheberrechtsverletzung in einer Tauschbörse erhalten, (auf den ersten Blick) unangenehme Post von der Debcon GmbH. Die Debcon …
Filesharing: Mahnbescheid zum Jahreswechsel
Filesharing: Mahnbescheid zum Jahreswechsel
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Zum Jahresende bzw. Jahreswechsel hin mehren sich wie jedes Jahr wieder einmal die Mahnverfahren in Filesharing-Angelegenheiten. Betroffen sind hauptsächlich Fälle aus dem Jahr 2014, da ein Teil der damals erhobenen Zahlungsansprüche aus …
Mord im Straßenverkehr?
Mord im Straßenverkehr?
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Am gestrigen Montag, den 27.02.2017 wurde ein aufsehenerregendes Urteil des Landgerichts Berlin verkündet: Die sogenannten „Kudamm-Raser“ wurden zu einer lebenslangen Haftstrafe wegen Mordes verurteilt! Die Schwurgerichtskammer folgte damit …
Filesharing: Mahnbescheide, Klagen und Verjährung
Filesharing: Mahnbescheide, Klagen und Verjährung
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
In den letzten Wochen des Jahres 2016 sind in unserer Kanzlei wieder zahlreiche Mahnbescheide zur Bearbeitung vorgelegt worden. Mit den Mahnbescheiden wurden jeweils unbezahlte Zahlungsforderungen aus früheren Abmahnungen wegen …
Falschberatung durch Anlagenberater
Falschberatung durch Anlagenberater
| 07.10.2016 von Rechtsanwältin Gudrun Fuchs
In den letzten Jahren gibt es immer wieder Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zu Schadensersatzansprüchen bei Falschberatung durch einen Anlagenberater. Nach einer Entscheidung des BGH vom 17.03.2016 III ZR 47/15 darf ein Kunde den …
Führerschein in Gefahr Teil 3: Sanktionen im Bußgeldverfahren
Führerschein in Gefahr Teil 3: Sanktionen im Bußgeldverfahren
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Im Ordnungswidrigkeitenverfahren gibt es eine ganze Reihe von möglichen Sanktionen. Besonders relevant sind die Geldbuße, das Fahrverbot sowie die Punkte in Flensburg. Daneben gibt es noch weitere Ahndungsmöglichkeiten wie z. B. die …