34 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Die „Coaching-Falle“ Teil 30: Positives Urteil des OLG Celle zu Coaching rechtskräftig – gute Nachrichten für Kunden!
Die „Coaching-Falle“ Teil 30: Positives Urteil des OLG Celle zu Coaching rechtskräftig – gute Nachrichten für Kunden!
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Die Frage der Rechtmäßigkeit von hochpreisige Onlinecoachings wird zunehmend ein Fall für die Gerichte. Bisher hat sich die Rechtsprechung in fast allen Fällen auf die Seite der Coaching-Kunden gestellt und die Verträge auch für Unternehmen …
Die „Coaching-Falle“ Teil 28: Gericht urteilt zu Gunsten eines Coaches - gute Nachrichten für die Coaching-Szene?
Die „Coaching-Falle“ Teil 28: Gericht urteilt zu Gunsten eines Coaches - gute Nachrichten für die Coaching-Szene?
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Die Frage der Rechtmäßigkeit von hochpreisige Onlinecoachings wird zunehmend ein Fall für die Gerichte. Bisher hat sich die Rechtsprechung in fast allen Fällen auf die Seite der Coaching-Kunden gestellt und die Verträge aus verschiedenen …
Die „Coaching-Falle“ Teil 24: OLG Hamburg hebt Urteil der Vorinstanz auf – schlechte Nachrichten für Coaching-Kunden?
Die „Coaching-Falle“ Teil 24: OLG Hamburg hebt Urteil der Vorinstanz auf – schlechte Nachrichten für Coaching-Kunden?
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Die Frage der Rechtmäßigkeit von hochpreisige Onlinecoachings wird zunehmend ein Fall für die Gerichte. Bisher hat sich die Rechtsprechung allerdings in fast allen Fällen auf die Seite der Coaching-Kunden gestellt und die Verträge aus …
Inkrafttreten des MoPeG – Die GbR neu im BGB!
Inkrafttreten des MoPeG – Die GbR neu im BGB!
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Seit dem 01.01.2024 sind die Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechtes in Kraft. Damit sind die Rechte und Pflichten einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts im BGB neu geregelt, was auch Auswirkungen auf …
Die „Coaching-Falle“ Teil 17 - LG Leipzig stellt fehlende Zertifizierung eines Coaching-Anbieters fest - Vertrag nichtig
Die „Coaching-Falle“ Teil 17 - LG Leipzig stellt fehlende Zertifizierung eines Coaching-Anbieters fest - Vertrag nichtig
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Die Frage der Rechtmäßigkeit von Coaching-Verträgen wird zunehmend ein Fall für die Gerichte, weil vermehrt Coaching von teils unseriösen Unternehmen angeboten wird. Was war geschehen? Erneut kam es zu einem gerichtlichen Verfahren, in …
Die „Coaching-Falle“ Teil 16 - Auch Landgericht Hamburg stellt fehlende Zertifizierung eines Coaching-Unternehmens fest
Die „Coaching-Falle“ Teil 16 - Auch Landgericht Hamburg stellt fehlende Zertifizierung eines Coaching-Unternehmens fest
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Die Frage der Rechtmäßigkeit von Coaching-Verträgen wird zunehmend ein Fall für die Gerichte, weil vermehrt Coaching von teils unseriösen Unternehmen angeboten wird. Was war geschehen? Erneut kam es zu einem gerichtlichen Verfahren, in …
Abmahnungen im Online-Handel: Bewertungslink, Informationspflichten und Verantwortlichkeit
Abmahnungen im Online-Handel: Bewertungslink, Informationspflichten und Verantwortlichkeit
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Norbert Franke
Gelangt ein Unternehmen in den Fokus eines Wettbewerbsverbandes oder eines Konkurrenten, findet sich fast immer ein Problempunkt im Online-Shop oder der Webseite über den jedenfalls gestritten werden kann. Regelmäßig legen uns daher …
Urteil des BGH vom 16.11.2022 wegen wucherähnlichen Geschäfts gegen Pfando,VIII ZR. 436/21
Urteil des BGH vom 16.11.2022 wegen wucherähnlichen Geschäfts gegen Pfando,VIII ZR. 436/21
| 11.12.2022 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 16.11.2022, VIII ZR 436/21 über eine Revision der Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH entschieden. Das Urteil betrifft zwar vordergründig nur die alten sale-and-rent-back Verträge der Firma Pfando …
Die Angabe „cholesterinfrei“ kann für Lebensmittel zulässig sein!
Die Angabe „cholesterinfrei“ kann für Lebensmittel zulässig sein!
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Norbert Franke
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 15.11.2022 eine Klage zurückgewiesen, mit welcher die Unterlassung der Bezeichnung „cholesterinfrei“ für Mandelmehl gefordert wurde. Worum ging es: Unser Mandant ist im Online-Handel mit …
Die Zulässigkeit der Werbung mit dem Markeneintragungszeichen „®“
Die Zulässigkeit der Werbung mit dem Markeneintragungszeichen „®“
| 22.11.2022 von Rechtsanwalt Norbert Franke
Oftmals wird im Internet eine Bezeichnung mit dem ® beworben. Dadurch wird bei dem angesprochenen Verkehrskreisen der Eindruck erweckt, dass es sich bei der zuvor genannten Bezeichnung um eine eingetragene Marke handelt. Nunmehr hatte das …
Neues im Online-Marketing – Bewertungen, Influencer & Co.
Neues im Online-Marketing – Bewertungen, Influencer & Co.
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Norbert Franke
Online-Bewertungen und Influencer-Werbung sind zwei der Kernpunkte aus der aktuellen Novellierung des UWG, welche mit Wirkung zum Mai 2022 in Kraft getreten ist. Beides sind beherrschende Aspekte des Online-Marketings. Was hat sich also …
Kein Wettbewerbsverstoß durch Angabe eines „falschen Umsatzsteueranteils“
Kein Wettbewerbsverstoß durch Angabe eines „falschen Umsatzsteueranteils“
| 22.11.2022 von Rechtsanwalt Norbert Franke
Ein von uns vertretenes Unternehmen hatte über seine Internetpräsenz E-Books angeboten und den diesbezüglichen Preis mit einer 19%igen Mehrwertsteuer ausgewiesen. Der tatsächlich geltende Umsatzsteuersatz betrug jedoch nur 7 %, was zur …
Kinderfotos in Social Media nur bei Zustimmung beider Eltern
Kinderfotos in Social Media nur bei Zustimmung beider Eltern
| 23.03.2022 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass für die Verbreitung von Fotos eines Kindes in sozialen Medien die Einwilligung beider sorgeberechtigter Elternteile erforderlich ist. Können sich die Eltern darüber nicht einigen, kann das Sorgerecht …
InvestingState - Betrugsmodell schädigt Anleger
InvestingState - Betrugsmodell schädigt Anleger
| 05.11.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wir vertreten eine Reihe von Anlegern, die bei und mit Anlage von Kapital in InvestingState dieses verloren haben. Es handelt sich hierbei um ein reines Phantasieprodukt. In sozialen Medien wie Facebook, oder anderen …
Insolvenzverfahren adcada - was sollen Anleger tun?
Insolvenzverfahren adcada - was sollen Anleger tun?
| 14.10.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Es gibt nichts was es nicht gibt ! Die adcada GmbH hat ihren Sitz in Rostock. Ihr Geschäftsführer, ein Schweizer Jungunternehmer, hat versucht ein großes Rad zu drehen. Begonnen hat alles mit einem kleinen Büro bzw. bei …
EU rügt Fluggastrechteportale
EU rügt Fluggastrechteportale
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Die Europäische Kommission hat in einer Bekanntmachung auf Missstände bei den immer mehr werdenden Fluggastrechteportalen aufmerksam gemacht. Der Kommission sei „zur Kenntnis gelangt, dass einigen Agenturen für Fluggast-Entschädigungen ein …
Werbung mit Testergebnis
Werbung mit Testergebnis
| 07.07.2016 von BSK Rechtsanwälte
Ausgangslage Positive Testergebnisse werden gern zu Werbezwecken eingesetzt. Dabei werden allerdings häufig die Anforderungen übersehen oder falsch eingeschätzt, die bei dieser Art der Werbung zu beachten sind. Dazu gehören auch die …
Pkw-EnVKV – kein Anspruch auf Vertragsstrafe bei eng gefasster Unterlassungserklärung
Pkw-EnVKV – kein Anspruch auf Vertragsstrafe bei eng gefasster Unterlassungserklärung
| 02.06.2016 von BSK Rechtsanwälte
Ausgangslage Beim Handel mit Kraftfahrzeugen ist den Händlern nach den §§ 1, 5 PKW-EnVKV die Verpflichtung aufgegeben, in dem von Ihnen verwendeten Werbeanzeigen Angaben über den offiziellen Kraftstoffverbrauch und die offiziellen …
Lohnt sich ein Einspruch im Bußgeldverfahren?
Lohnt sich ein Einspruch im Bußgeldverfahren?
| 15.01.2016 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Geblitzt, Post von Bußgeldstelle bekommen, Anwalt beauftragt, Verfahren eingestellt – so einfach geht es in der Tat entgegen anderslautender Werbung selten. Der Fortschritt macht auch vor den gängigen Messverfahren der Polizei nicht halt …
Irreführende Werbung beim Verkauf von  Kraftfahrzeugen - PKW-EnVKV
Irreführende Werbung beim Verkauf von Kraftfahrzeugen - PKW-EnVKV
08.01.2016 von BSK Rechtsanwälte
Ausgangslage Bei der Bewerbung von Kraftfahrzeugen bestehen besondere Anforderungen für Angaben entsprechend der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV). Insbesondere bei Angeboten im Internet kommt es bei der Gestaltung …
Grauer Kapitalmarkt - MCE 05 Sternenflotte Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG
Grauer Kapitalmarkt - MCE 05 Sternenflotte Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG
| 01.05.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Der Schifffonds ist ein geschlossener Fonds und wurde im Jahr 2009 aufgelegt. Anleger konnten sich über eine Treuhandgesellschaft mittelbar an dem Fonds beteiligen. Das Portfolio des Fonds bestand nicht aus einem Schiff, …
Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Sponsorings
Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Sponsorings
04.09.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Schreiben vom 22.07.2014 unter anderem den Umsatzsteuer-Anwendungserlass geändert. Diese Änderung ist auch im Rahmen des Sponsorings zu beachten. Die Grundsätze der umsatzsteuerrechtlichen …
Gesetzliche Krankenkasse - Prämienrückzahlung verweigert?
Gesetzliche Krankenkasse - Prämienrückzahlung verweigert?
| 19.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Die gesetzlichen Krankenkassen bieten für gesunde Menschen, die nur selten zum Arzt gehen und kaum krank sind, besondere Tarife an mit „Geld-Zurück-Garantie". Je nach Tarif kann der Versicherungsnehmer einen Monatsbeitrag zurück erhalten, …
Werbung für getarnte Kamera mit Sendeeigenschaft ist verboten
Werbung für getarnte Kamera mit Sendeeigenschaft ist verboten
| 12.06.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Landgericht (LG) Hamburg hat in seinem Urteil vom 17.01.2013 (Az.: 327 O 138/12) nochmals klargestellt, dass getarnte Kameras, die ein Bild senden können, Sendeanlagen im Sinne des § 90 TKG (Telekommunikationsgesetz) sind und demnach …