656 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Zugewinnausgleich bei Scheidung: ehebezogene Zuwendung vs. Schenkung; Schwiegereltern(-schenkung)
Zugewinnausgleich bei Scheidung: ehebezogene Zuwendung vs. Schenkung; Schwiegereltern(-schenkung)
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… gemacht haben. Auf diese Unterscheidung kommt es regelmäßig nur an, wenn die Ehe auseinandergeht und die Frage des Zugewinnausgleiches im Raum steht. Konsequenz für die Scheidung Im Rahmen des durchzuführenden Zugewinnausgleichs werden …
Was passiert mit in der Ehe angeschafften Haushaltsgegenständen bei Trennung?
Was passiert mit in der Ehe angeschafften Haushaltsgegenständen bei Trennung?
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… angeschafft wurden, gehören in der Regel zum gemeinsamen Hausrat und werden daher in den Zugewinnausgleich einbezogen. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel, insbesondere wenn es sich um Gegenstände handelt, die ausschließlich …
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
| 06.02.2009 von GKS Rechtsanwälte
… dass der BGH sehr strenge Voraussetzungen an die Sittenwidrigkeit stellt. Noch lange nicht jede Benachteiligung des Expartners führt damit zur Nichtigkeit des Ehevertrags. So sind insbesondere Vereinbarungen über - den Zugewinnausgleich
Familienrecht in Bosnien-Herzegowina
Familienrecht in Bosnien-Herzegowina
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Schwerpunkt der anwaltlichen Praxis ist das Unterhaltsrecht. Hinzu kommen das eheliche Güterrecht, insbesondere die Ermittlung von Zugewinnausgleich, und die Aufteilung gemeinschaftlichen Vermögens. Die Regelung von Unterhaltsansprüchen hat …
Der vorzeitige Zugewinnausgleich
Der vorzeitige Zugewinnausgleich
| 27.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… durch den Tod eines Ehegatten oder mit dem Eintritt der Rechtskraft der Ehescheidung. Miteinander verheiratete Ehegatten haben jedoch die Möglichkeit, den Zugewinnausgleich vorzeitig durchzuführen. I. Voraussetzungen zur Durchführung …
Wie werden Zins und Tilgung eines Immobilienkredits beim Unterhalt berücksichtigt?
Wie werden Zins und Tilgung eines Immobilienkredits beim Unterhalt berücksichtigt?
| 18.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Berücksichtigung des Tilgungsanteils über den Zugewinnausgleich Ob …
Die Lebensversicherung bei Scheidung
Die Lebensversicherung bei Scheidung
| 30.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… erworben hat. Zu den im Zugewinnausgleich zu berücksichtigenden Vermögenspositionen gehören zum Beispiel neben Geldanlagen, Fahrzeugen, Grundstücken und Firmen auch kapitalbildende Lebensversicherungen. Lebensversicherungen auf Rentenbasis …
Altersvorsorge im Versorgungsausgleich?
Altersvorsorge im Versorgungsausgleich?
| 23.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eines früheren Zugewinnausgleichs erworben wurde, sei im Übrigen irrelevant, wann und woher die Frau das Geld für die Rentenversicherung erhalten habe. Auch die vereinbarte Gütertrennung verhindere die Einbeziehung der Rentenversicherung …
Ehevertrag selbst erstellen mit diesem Muster
anwalt.de-Ratgeber
Ehevertrag selbst erstellen mit diesem Muster
| 12.04.2023
… an dem Vermögenszuwachs des Ehemannes in Form einer Ausgleichszahlung nach der Scheidung teilhaben, indem der Güterstand der Zugewinngemeinschaft modifiziert wird. Zugewinngemeinschaft und Zugewinnausgleich In dem nachstehenden Muster soll es für …
Familienrecht: Wie berechnet sich eigentlich der Zugewinn bei Scheidung?
Familienrecht: Wie berechnet sich eigentlich der Zugewinn bei Scheidung?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
… formuliert es eben anders. Vermögen und Schulden bleiben dennoch grundsätzlich getrennt. Beginn und Ende der Zugewinngemeinschaft Für die Berechnung des Zugewinns und den sich daraus ableitenden Zugewinnausgleich sind zwei Daten von besonderer …
Aufbewahrung von Kontoauszügen für Scheidung, Steuer, Zugewinn
Aufbewahrung von Kontoauszügen für Scheidung, Steuer, Zugewinn
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… eine Ehe in Gütergemeinschaft wichtig, um den Zugewinnausgleich zu berechnen. Bei einem gemeinsamen Konto lässt sich festhalten, über welche Liquidität Sie zu diesem Zeitpunkt verfügten, sollte ein Partner auf die (so nicht umsetzbare) Idee …
„Gemeinsamer“ Rechtsanwalt bei Trennung und Scheidung?
„Gemeinsamer“ Rechtsanwalt bei Trennung und Scheidung?
| 02.12.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
… Hausrat, Ehewohnung, Zugewinnausgleich im Voraus geregelt wurden. Ein Ehepartner wird vom „gemeinsamen“ Anwalt im Scheidungsverfahren lediglich begleitet, formaljuristisch ohne anwaltliche Vertretung. Alternativ besteht immer die Option, zwei getrennte Rechtsanwälte zu beauftragen.
(Gute) Gründe für eine Scheidung
(Gute) Gründe für eine Scheidung
| 13.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Regel wird der Güterstand erst mit der Scheidung beendet (kann aber auch durch den Tod eines der Ehegatten, durch Ehevertrag oder durch vorzeitigen Zugewinnausgleich beendet werden). Die Berechnung des Zugewinns erfolgt nach dem strengen …
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… und vermehrt (oder verringert) jeder Ehepartner sein Vermögen allein, sodass praktisch eine Gütertrennung vorliegt. Erst am Ende der Ehe findet der Zugewinnausgleich statt. Durch diesen wird der Wertzuwachs des Vermögens innerhalb der Ehezeit …
Mediationsverfahren – fünf rechtliche Hintergründe zur außergerichtlichen Streitbeilegung
anwalt.de-Ratgeber
Mediationsverfahren – fünf rechtliche Hintergründe zur außergerichtlichen Streitbeilegung
| 08.04.2022 von anwalt.de-Redaktion
… kann sich aber sehr stark an juristischen Anforderungen orientieren. So müssen z. B. bei der Scheidungsmediation bestimmte rechtliche Themen (Unterhalt, Zugewinnausgleich, Haushaltsaufteilung, Sorgerecht) behandelt werden, damit die Scheidungsfolgen …
Checkliste: Trennung und gemeinsame Immobilie
Checkliste: Trennung und gemeinsame Immobilie
| 26.09.2019 von Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
… lange dauern. Sie sollten anwaltlichen Beistand haben, denn meistens wird ein „Gesamtpaket“ geschnürt mit Unterhalt und anderen Forderungen wie Zugewinnausgleich, was für einen Laien nicht zu bewältigen ist. Wichtig ist als erstes …
Wird ererbtes oder geschenktes Vermögen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
Wird ererbtes oder geschenktes Vermögen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
| 21.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Beim Zugewinnausgleich ist Anfangsvermögen das Vermögen, das einem Ehegatten nach Abzug der Verbindlichkeiten beim Eintritt des Güterstandes, also in aller Regel am Tag der standesamtlichen Eheschließung, gehört, §§ 1374 I, 1363 I BGB …
Schulden beim Anfangsvermögen und Insolvenzverfahren in der Ehezeit beim Zugewinnausgleich
Schulden beim Anfangsvermögen und Insolvenzverfahren in der Ehezeit beim Zugewinnausgleich
| 20.06.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… dass ein Ehegatte vom anderen Zugewinnausgleich aus dem Vermögenszuwachs einerseits und andererseits auch aus der Löschung von Schulden durch ein Insolvenzverfahren erhält.
Schenkungen der Eltern im Zugewinnausgleich
Schenkungen der Eltern im Zugewinnausgleich
| 11.04.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Schenkungen werden nach § 1374 Abs. II BGB dem Anfangsvermögen hinzugezählt. Denn als Zugewinn gilt in der Regel nur das, was die Eheleute während der Ehe aus eigener Tätigkeit angespart haben. Ausgenommen davon sind Schenkungen, die „den …
Auswirkungen von Kreditverbindlichkeiten für Immobilie bei Zugewinnausgleich
Auswirkungen von Kreditverbindlichkeiten für Immobilie bei Zugewinnausgleich
| 14.07.2020 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Beschluss des BGH vom 06.11.2019, XII ZB 311/18 Steht eine Immobilie im Alleineigentum eines Ehegatten und wurde vor Eheschließung der Kreditvertrag dennoch von beiden Ehegatten unterschrieben, werden bei der Berechnung des …
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag?
| 31.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… der Zustellung des Ehescheidungsantrages ist entscheidend für die Folgesachen Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich und hat Auswirkungen auf das Steuerrecht und das Erbrecht, das Entstehen von Altersvorsorgeunterhalt …
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… eine Scheidungsfolgenvereinbarung zu vereinbaren. Dabei sollen Ihnen die untenstehenden Tipps helfen, Ihr Unternehmen im Falle einer Scheidung zu schützen. Ihr Unternehmen läuft sonst Gefahr, im Rahmen des Zugewinnausgleichs bei der Aufteilung …
Hochzeit – muss ich zum Notar? Teil 3: Brauchen wir einen Ehevertrag?
Hochzeit – muss ich zum Notar? Teil 3: Brauchen wir einen Ehevertrag?
| 25.06.2019 von Notar Roland Horsten
… das Gesetz Zugewinnausgleich. Wann macht also ein Ehevertrag Sinn ? In allen Fällen, in denen bestimmte Vermögenswerte vom Zugewinnausgleich ausgenommen werden sollen. Das ist z. B. der Fall bei Firmenbeteiligungen. Ist ein Ehepartner …
Keine Scheidung eingereicht – das kann teuer werden!
Keine Scheidung eingereicht – das kann teuer werden!
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
Wer denkt, er könne Geld sparen, wenn er sich nicht scheiden lässt, kann sich täuschen: Der Zugewinnausgleich regelt nämlich, dass der Ehegatte, der während der Ehezeit einen höheren Vermögenszuwachs erzielt hat als der andere Ehegatte …