656 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Kindeswohl - Intrigen des einen Elternteils gegen den anderen Elternteil
Kindeswohl - Intrigen des einen Elternteils gegen den anderen Elternteil
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt Vertretung gegenüber dem Jugendamt – z.B. in Fällen der Inobhutnahme Zugewinnausgleich und das dazugehörige Zugewinnausgleichsverfahren
Ausgleichsansprüche zwischen Eheleuten neben dem Zugewinn
Ausgleichsansprüche zwischen Eheleuten neben dem Zugewinn
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Lars Erdmann
… wenn ein Zugewinnausgleich zu einem unbilligen Ergebnis führt oder ausgeschlossen ist. Nach Beendigung einer Innengesellschaft kommt ein schuldrechtlicher Anspruch auf Zahlung eines Auseinandersetzungsguthabens nach den §§ 738 ff. BGB in Betracht. Dabei …
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Firmen- und Immobilienbesitz? D-ENG Version
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Firmen- und Immobilienbesitz? D-ENG Version
| 13.02.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… des Paares erarbeitet. Wenn das Paar wünscht, dass bestimmte Gegenstände im Falle einer Scheidung nicht vom Zugewinnausgleich erfasst werden sollen, d.h. also ganz konkret Firmenbesitz oder -anteile, Immobilien, etc. ohne den Zugewinnausgleich
Scheidungsfolgenvereinbarung – wann ist eine solche Vereinbarung nützlich für mich?
Scheidungsfolgenvereinbarung – wann ist eine solche Vereinbarung nützlich für mich?
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… regelmäßig voraus, dass Sie sich über eventuelle Scheidungsfolgen verständigt haben. Dazu bietet sich eine Scheidungsfolgenvereinbarung geradezu an. Beispielsweise regeln Sie, wie Sie den gesetzlich vorgesehenen Zugewinnausgleich handhaben …
Die Berücksichtigung des Unternehmens bei Scheidung
Die Berücksichtigung des Unternehmens bei Scheidung
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt Stefan Buri
In Trennungs- und Scheidungsfällen ist es häufig erforderlich, den Unternehmenswert im Zugewinnausgleich und bei der Berechnung von Unterhaltszahlungen zu berücksichtigen. Dabei kann es zu einer Doppelverwertung des Unternehmenswertes …
Steuerlicher Abzug von Kosten im Zusammenhang mit der Ehescheidung
Steuerlicher Abzug von Kosten im Zusammenhang mit der Ehescheidung
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Folgesachen wie Unterhalt, Zugewinnausgleich, Hausrats- und Wohnungsaufteilung etc.? Der Bundesfinanzhof ließ bisher jedenfalls die steuerliche Berücksichtigung bei den außergewöhnlichen Belastungen zu, soweit es um den "Zwangsverbund …
Kennen Sie Rom III?
Kennen Sie Rom III?
| 22.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… Dies gilt jedoch nicht für Folgesachen, wie z. B. Unterhalt Zugewinnausgleich oder Sorgerecht. Lebt ein deutscher Staatsangehöriger im Ausland gilt damit künftig das ausländische Recht seines Aufenthaltsortes, so zum Beispiel beim Deutschen …
Haben im Familienrecht Familienmitglieder immer ein Zeugnisverweigerungsrecht?
Haben im Familienrecht Familienmitglieder immer ein Zeugnisverweigerungsrecht?
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… durch die andere Seite als Zeugen benannt werden, da in diesem Fall eine Ausnahme gemäß § 385 I Nr. 3 ZPO nicht vorliegen würde. In diesem Verfahren - einem isolierten Güterrechtsverfahren - nahm die Ehefrau den Ehemann auf Zugewinnausgleich
Ehevertrag? Ja oder Nein?
Ehevertrag? Ja oder Nein?
| 11.03.2015 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… Zahlungen von Zugewinnausgleich nach der Scheidung zu vermeiden, lohnt sich eine abweichende Vereinbarung. Unterhalt während der Zeit des Getrenntlebens: Auch hier ist eine Vereinbarung sinnvoll, um den individuellen Bedürfnissen des Ehepaares …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… dem Ehepartner gehört, der es erwirtschaftet hat. Hat während der Ehe ein Ehepartner mehr Vermögen angehäuft als der andere, dann kann im Rahmen der Scheidung der andere Ehepartner den sogenannten „Zugewinnausgleich“ beantragen. Der Zugewinn …
Schenkungssteuer auch bei Schenkungen unter Ehegatten
Schenkungssteuer auch bei Schenkungen unter Ehegatten
| 11.08.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… als Zugewinnausgleich zustünde. Denn dieser Anspruch entsteht erst mit Rechtskraft der Ehescheidung und nicht während bestehender Ehe. Obgleich der Schenkungssteuerfreibetrag unter Ehegatten sehr hoch ist, ist also bei Übertragung insbesondere …
Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll?
Zugewinngemeinschaft – Gütertrennung – Ehevertrag – was ist sinnvoll?
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… Halbteilungsgrundsatz). Weiterungen im Güterstand der Zugewinngemeinschaft sind noch der Versorgungsausgleich, welcher in Bezug auf die Ehescheidung durchgeführt werden sollte. Der Gesetzgeber verfolgte mit dem Zugewinnausgleich den Zweck …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 4: Scheidung
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 4: Scheidung
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… auf Scheidung, Unterhalt, Zugewinnausgleich usw., stellen wollen. Lassen Sie sich nicht in einem derartigen Verfahren vertreten, können Sie zwar der Scheidung zustimmen, aber sich nicht gegen Anträge auf Zahlung von Unterhalt oder Zugewinnausgleich
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… einer Scheidung findet ein Ausgleich des während der Ehe erworbenen Vermögens statt. Dies ist der Zugewinnausgleich – ein reiner Geldanspruch. Zum Vermögen gehören auch das Unternehmen bzw. die Gesellschaftsanteile, oft ist dies sogar …
Was bedeutet „Zugewinnausgleich“ bei Scheidung?
Was bedeutet „Zugewinnausgleich“ bei Scheidung?
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Haben Ehepartner nicht im Ehevertrag Gütertrennung vereinbart und erwirtschaften beide während einer Ehe Vermögen, droht er bei einer Scheidung: der Zugewinnausgleich. Das bedeutet, dass ein Vermögenszuwachs während der Ehe als „Zugewinn …
Lottogewinn und Zugewinnausgleich - BGH XII ZB277/12
Lottogewinn und Zugewinnausgleich - BGH XII ZB277/12
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Wessels
… des Zugewinnausgleichs zu berücksichtigen und auszugleichen ist. Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass zwar eine umfassende Abwägung vorzunehmen ist. In dem zu entscheidenden Fall wurde die Einbeziehung des Lottogewinns aufgrund der besonderen …
Modifizierter Zugewinnausgleich betreffend Betriebsvermögen im Rahmen eines Ehevertrages
Modifizierter Zugewinnausgleich betreffend Betriebsvermögen im Rahmen eines Ehevertrages
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
… aus dem Zugewinnausgleich ausgenommen werden kann und dies einer Wirksamkeits- und Ausübungskontrolle standhält (vgl. BGH, NJW 2013, 2753). Infolgedessen besteht bezüglich des dem Zugewinnausgleich entzogenen Betriebsvermögens kein Anspruch …
Aktuelle Rechtssprechung: Zuwendungen der Schwiegereltern zum Immobilienerwerb
Aktuelle Rechtssprechung: Zuwendungen der Schwiegereltern zum Immobilienerwerb
| 10.11.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… eine Vermutung dafür, dass die Zuwendung an beide Schwiegerkinder erfolgte. Außerdem besteht ein Rückforderungsanspruch im Rahmen des Zugewinnausgleichs von 50 % der Zuwendung, Oberlandesgericht Brandenburg, Urteil vom 06.05.2009, 4 U 135/08.
Wann ist ein vorzeitiger Zugewinnausgleich möglich?
Wann ist ein vorzeitiger Zugewinnausgleich möglich?
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Normalfall Der Güterstand der Zugewinngemeinschaft hat Gültigkeit für die …
Schädigung des Noch-Ehegatten bei Hausübertragung?
Schädigung des Noch-Ehegatten bei Hausübertragung?
| 20.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… kann der „ärmere" Ehegatte grundsätzlich einen sog. Zugewinnausgleich verlangen. Das ist aber nur möglich, wenn das Endvermögen des „reicheren" Partners das Anfangsvermögen, das er zur Zeit der Heirat bereits hatte, übersteigt …
Bis wann ist es im Scheidungsverfahren noch möglich Ansprüche auf Zugewinn oder Unterhalt geltend zu machen?
Bis wann ist es im Scheidungsverfahren noch möglich Ansprüche auf Zugewinn oder Unterhalt geltend zu machen?
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… Scheidungstermin zu diesem Termin geladen hatte. In dem mündlichen Scheidungstermin überreichte der Anwalt der Ehefrau dann dem Rechtsanwalt des Ehemanns einen Antrag auf Zahlung von Zugewinnausgleich. Das Gericht wies diesen Antrag daraufhin …
Zugewinnausgleichsanspruch im Scheidungsverbund oder als selbstständiger Antrag?
Zugewinnausgleichsanspruch im Scheidungsverbund oder als selbstständiger Antrag?
| 23.10.2017 von Rechtsanwältin Eva Wolter
… von Sachverständigengutachten etc. Eine Abtrennung des Verfahrens auf Zugewinnausgleich ist dann oft nicht möglich. Nachteile entstehen insbesondere dadurch, dass die Ausgleichsforderung erst mit Rechtskraft der Scheidung fällig wird, d. h …
Scheidung mit einem Anwalt
Scheidung mit einem Anwalt
| 22.09.2020 von Rechtsanwältin Elina Wiener
… eingehalten; es besteht Einigkeit über den Ehegattenunterhalt oder beide Partner verzichten wechselseitig auf Unterhalt; der Zugewinnausgleich wurde durchgeführt ( das während der Ehe erworbene Vermögen wird aufgeteilt); bei gemeinsamen …
BGH: Vertretung der Rechtsanwältin von Vater und Sohn parallel im Scheidungsverfahren zulässig
BGH: Vertretung der Rechtsanwältin von Vater und Sohn parallel im Scheidungsverfahren zulässig
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Fall hatte eine Rechtsanwältin den Ehemann beim Zugewinnausgleich gegen die Ehefrau vertreten und parallel den Sohn beim Unterhaltsanspruch gegen die Mutter. Beide, Vater und Sohn, hatten …