21 Ergebnisse für Anwaltsgebühren

Suche wird geladen …

Kann man Verfahrenskostenhilfe nur für Gerichtskosten beantragen?
Kann man Verfahrenskostenhilfe nur für Gerichtskosten beantragen?
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… die Gerichtskosten per Gerichtsbeschluss in der Regel unter den Ehegatten geteilt. Jeder zahlt die Hälfte der Gerichtskosten. Die Gebührenteilung bezieht sich nur auf die Gerichtskosten, nicht auf die Anwaltsgebühren . Hat auch der Ehegatte …
Was bringt eine anwaltliche Ersteinschätzung bei einer Scheidung?
Was bringt eine anwaltliche Ersteinschätzung bei einer Scheidung?
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder Rechtsschutzversicherung Anwaltsgebühren abdecken Sind Sie wirtschaftlich bedürftig, haben Sie Anspruch auf Beratungshilfe. Dazu kommt es auf Ihr Einkommen an, von dem eine ganze Reihe von Abzugsmöglichkeiten zu berücksichtigen ist. Dazu besorgen …
Kann man Scheidungspapiere beantragen? Welche Scheidungsunterlagen braucht man?
Kann man Scheidungspapiere beantragen? Welche Scheidungsunterlagen braucht man?
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Vereinbarung auch noch im mündlichen Scheidungstermin durch das Familiengericht rechtsverbindlich protokollieren. Antrag auf Verfahrenskostenhilfe Reicht Ihr Einkommen nicht aus, um die Anwaltsgebühren und Gerichtsgebühren für …
9 schmutzigen Tricks bei der Scheidung begegnen
9 schmutzigen Tricks bei der Scheidung begegnen
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und Sie mit den Gerichts- und Anwaltsgebühren belastet werden. Tipp: Sie sollten sich auf dieses Risiko gar nicht erst einlassen. Warten Sie ab, bis das Trennungsjahr vollständig abgelaufen ist. Zudem ist es in der anwaltlichen Praxis üblich …
Ist eine Scheidung ohne Anwalt möglich?
Ist eine Scheidung ohne Anwalt möglich?
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… vorbehaltslos zustimmt und keine eigenen Sachanträge stellt, anwaltlich nicht vertreten zu sein braucht und deshalb auch keine Anwaltsgebühren bezahlen muss. Er/sie braucht sich auch nicht an den Anwaltsgebühren des anderen Partners zu beteiligen …
Unterhaltsstreit durch Vergleich beilegen
Unterhaltsstreit durch Vergleich beilegen
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und zu klären, wer die Anwaltsgebühren trägt. Sind beide Parteien anwaltlich vertreten, können die Kosten gegeneinander aufgehoben werden, was so viel bedeutet, dass jede Partei die Anwaltskosten selbst trägt. Klagen Sie als Unterhaltsgläubiger …
10 Scheidungsmythen, die man kennen sollte
10 Scheidungsmythen, die man kennen sollte
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Ihr Scheidungsverfahren. Ihr Anwalt bzw. Ihre Anwältin rechnet die Anwaltsgebühren direkt mit der Gerichtskasse ab. Ab einer gewissen Einkommensgrenze müssen Sie damit rechnen, dass Sie die von der Gerichtskasse verauslagten Gebühren ratenweise wieder …
AMAZON und Markenverletzung
AMAZON und Markenverletzung
| 22.04.2022 von Rechtsanwältin Michaela Simone Paul LL.M.
… Lassen Sie die Abmahnung von einem erfahrenen Anwalt/Anwältin, Fachanwalt/Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz prüfen. Liegt überhaupt eine Markenverletzung vor? Ist die Anwaltsgebühr in der Abmahnung angemessen oder zu hoch …
Streitwert bei einer Scheidung
Streitwert bei einer Scheidung
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder in einem rechtlichen Verfahren eine Entscheidung zu treffen, benötigt es einen Ansatz, um die Gerichts- und Anwaltsgebühren festzusetzen. Das ist der so genannte Streitwert. In familienrechtlichen Verfahren, sei es Scheidung, Zugewinnausgleich …
Privatinsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Ablauf, Dauer und Kosten
Privatinsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Ablauf, Dauer und Kosten
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Die Anwaltsgebühren sind hiervon nicht umfasst. Verbleibt nach Abschluss des Verfahrens noch ein Restbeitrag, ist dieser gegebenenfalls im Wege einer Ratenzahlung über maximal vier Jahre abzuzahlen. Auch eine weitere Stundung samt vollständigem …
Wirecard – Insolvenz: Sollten Anleger Schadensersatzansprüche anmelden?
Wirecard – Insolvenz: Sollten Anleger Schadensersatzansprüche anmelden?
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… von € 100.000,00 beträgt die Anwaltsgebühr € 751,50 zzgl. MwSt. Rechtsschutzversicherte Anleger können einen Anspruch auf Übernahme der Kosten durch ihre Rechtsschutzversicherung haben. VII. Wenden Sie sich an einen Fachanwalt für Bank …
Online-Scheidung: Welche Kostenvorteile bietet die Scheidung online?
Online-Scheidung: Welche Kostenvorteile bietet die Scheidung online?
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… 10.000 EUR Anwaltsgebühren in Höhe von 1.683,85 EUR für Ihren eigenen Anwalt sowie 482 EUR Gerichtsgebühren. Vor allem muss auch Ihr Ehepartner sich anwaltlich vertreten lassen und für den eigenen Anwalt gleichfalls 1.683,85 EUR Gebühren …
Scheidungskosten: Wie berechnen sich die Scheidungskosten?
Scheidungskosten: Wie berechnen sich die Scheidungskosten?
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… verhandeln. Die Einbeziehung des zweiten Anwalts verdoppelt also die Anwaltsgebühren, von denen jede Partei den gleichen Anteil trägt. Lassen Sie sich jedoch einvernehmlich scheiden, genügt es, wenn nur ein Ehepartner den Scheidungsantrag …
Online-Scheidung: Hilft mir ein Ehevertrag bei meiner Online-Scheidung?
Online-Scheidung: Hilft mir ein Ehevertrag bei meiner Online-Scheidung?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… einer Scheidungsfolgenvereinbarung zeigt sich vornehmlich, wenn es um den Kostenaufwand für Ihr Scheidungsverfahren geht. Jede gerichtliche Auseinandersetzung wegen einer Scheidungsfolge verursacht zusätzliche Gerichts- und Anwaltsgebühren
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Konsequenzen nach sich ziehen. Ihr Scheidungsantrag verursacht Gerichts- und Anwaltsgebühren, infolge Ihrer Trennung begründen Sie oder Ihr Ehepartner einen eigenen Hausstand und Sie müssen Ihr Leben in eigener Verantwortung ausrichten …
Opalenburg-Fonds: Mehrere Urteile bestätigen Kündigungsrecht der Anleger
Opalenburg-Fonds: Mehrere Urteile bestätigen Kündigungsrecht der Anleger
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… einer Auseinandersetzungsbilanz zum Stichtag ihrer Kündigungserklärung. Auch die der Anlegerin für die Ausübung ihres Kündigungsrechtes jeweils entstandenen Anwaltsgebühren müssen die Fondsgesellschaften nach diesen Urteilen, welche noch …
Unschlüssige Klage der WGV-Rechtsschutzversicherung, OLG Düsseldorf, Az.: I - 8 U 32/16
Unschlüssige Klage der WGV-Rechtsschutzversicherung, OLG Düsseldorf, Az.: I - 8 U 32/16
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… zurückgewiesen, woraufhin die WGV in dem hiesigen Prozess versuchte, sich sämtliche Berufungskosten von den bearbeitenden Anwälten zurückzuholen. Immerhin geht es um 22.000,- Euro (eigene und fremde Anwaltsgebühren sowie Gerichtskosten …
Prozessfinanzierung im Medizinrecht und Arzthaftungsrecht – bei Behandlungsfehlern
Prozessfinanzierung im Medizinrecht und Arzthaftungsrecht – bei Behandlungsfehlern
| 08.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Sachverständigenkosten, noch Anwaltsgebühren vorzustrecken, beziehungsweise im Nachhinein zu tragen. Gerade in Arzthaftungsprozesses ist die Erfolgsstatistik für die Klägerseite eher mau und liegt nach Expertenschätzungen bei nicht einmal dreißig Prozent …
Behandlungsfehler - Sprunggelenksversteifung
Behandlungsfehler - Sprunggelenksversteifung
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… als unbegründet zurückweisen." Ihrer Zahlungsverpflichtung wird der Versicherer nunmehr nicht mehr entgehen können, stellt RA Dr. D. C. Ciper LLM , Fachanwalt für Medizinrecht fest. Zusätzlich belasten die unnötig gewordenen Gerichtskosten, Sachverständigenkosten sowie Anwaltsgebühren für den Arzthaftungsprozess die Versichertengemeinschaft.
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… gegen den Verletzer zu erwirken, wenn die Rechtsverletzung dem Gericht glaubhaft gemacht werden kann. Die der abmahnenden Partei hierdurch entstehenden Gerichtskosten und Anwaltsgebühren können ein Vielfaches der mit der Abmahnung geltend …
OLG Düsseldorf: Filesharing-Abmahnung völlig unbrauchbare anwaltliche Dienstleistung
OLG Düsseldorf: Filesharing-Abmahnung völlig unbrauchbare anwaltliche Dienstleistung
| 17.01.2012 von Rechtsanwalt Andreas Erlenhardt
… Zum einen stehe nicht fest, dass der Beklagte die Urheberrechtsverletzungen überhaupt begangen habe. Die Abmahnung selbst sei aber auch völlig unbrauchbar, sodass dafür auch keine Anwaltsgebühren verlangt werden könnten. Die vorformulierte …