46 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag an Anwalt für Arbeitsrecht
Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag an Anwalt für Arbeitsrecht
| 05.06.2024 von Rechtsanwältin Vania Griessl
… des bestehenden Arbeitsvertrages oder über einen Aufhebungsvertrag sprechen will (BAG 23.6.2009 – 2 AZR 606/08). Das Weisungsrecht des Arbeitgebers, so das Bundesarbeitsgericht, bezieht sich nur auf die Konkretisierung des bestehenden …
Wie kündige ich meinen Arbeitsvertrag richtig?Kündigungsschreiben/Vorlage für Arbeitnehmer und wichtige Hinweise
Wie kündige ich meinen Arbeitsvertrag richtig?Kündigungsschreiben/Vorlage für Arbeitnehmer und wichtige Hinweise
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Vania Griessl
Nachfolgend erhalten Sie ein Muster für die Kündigung Ihres Arbeitsvertrages. Dieses müssen Sie leicht anpassen! Beachten Sie dazu bitte auch die wichtigen Hinweise zur Verwendung der Vorlage. Übergabe-Zeuge oder Einwurf-Zeuge oder Einwurf …
Arbeitsrecht: Checkliste bei Kündigungen
Arbeitsrecht: Checkliste bei Kündigungen
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Klaus-Georg Weigand
Arbeitsrecht: Checkliste bei Kündigungen weiteres auf unserer Webseite: anwalt-oberursel Oftmals fragen sich Mandanten, ob sich der Weg zum Anwalt lohnt, wenn ihr Arbeitsvertrag gekündigt wurde. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht habe …
Was ist, wenn mich mein Arbeitgeber während des Urlaubs kontaktiert?
Was ist, wenn mich mein Arbeitgeber während des Urlaubs kontaktiert?
| 28.10.2023 von Rechtsanwältin Vania Griessl
… gilt hier, dass die Zeit der Erledigung der Anfrage für den Beschäftigten Arbeitszeit ist. Die muss vergütet werden. Was passiert, wenn im Arbeitsvertrag »ständige Erreichbarkeit« geregelt ist? Es ist zu prüfen, ob diese Klauseln zulässig …
Kündigungscheck für Arbeitgeber oder wie kündigt man Arbeitnehmer richtig?
Kündigungscheck für Arbeitgeber oder wie kündigt man Arbeitnehmer richtig?
| 28.10.2023 von Rechtsanwältin Vania Griessl
… Die Kündigungsfrist ist richtig zu berechnen. Die Kündigungsfristen für den Arbeitgeber können sich aus dem Arbeitsvertrag, aus einem Tarifvertrag oder aus dem Gesetz ergeben. Allgemeiner Kündigungsschutz Es ist unbedingt zu klären, on in Ihrem Betrieb …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
| 29.10.2023 von Rechtsanwältin Vania Griessl
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun? – Ruhe bewahren! Bewahren Sie einen kühlen Kopf! Nur eine wirksame Kündigung beendet Ihren Arbeitsvertrag! Nicht jede Kündigung ist wirksam und gegen unwirksame Kündigungen …
Nachweisgesetz
Nachweisgesetz
| 17.03.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… zwangsläufig eine Änderung von Arbeitsverträgen mit sich bringt. Das Nachweisgesetz dient dazu, Arbeitsverhältnisse und die mit ihm einhergehenden Funktionen und Verpflichtungen eingehend zu regeln und soll somit Arbeitnehmer*innen Transparenz …
Änderungen in Arbeitsverträgen zum 01.August 2022
Änderungen in Arbeitsverträgen zum 01.August 2022
| 11.07.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… des Nachweisgesetzes (NachwG) und bringt somit zwangsläufig eine Änderung von Arbeitsverträgen mit sich. Schriftformerfordernis in vielen Punkten Die Änderungen umfassen vor allem die schriftliche Aufnahme von folgenden Punkten …
Was kommt alles in den Arbeitsvertrag?
Was kommt alles in den Arbeitsvertrag?
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Immer wieder werde ich von Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern von Unternehmen gefragt. Brauche ich überhaupt einen Arbeitsvertrag, auch wenn ich nur eine Person anstelle und was kommt da rein? Natürlich brauchen …
5 Tipps für einen Perspektivwechsel in der Elternzeit
5 Tipps für einen Perspektivwechsel in der Elternzeit
| 18.11.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… auch keine Probleme damit. Einen gesetzlichen Anspruch auf das Ausstellen eines Zwischenzeugnisses gibt es jedoch nicht. 2 Klauseln im Arbeitsvertrag beachten Wenn Sie sich umorientieren und dies bereits in der Elternzeit geschieht, achten …
Die 5 häufigsten Arbeitgeberfragen zum Urlaubsrecht
Die 5 häufigsten Arbeitgeberfragen zum Urlaubsrecht
| 18.06.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… nach Klausel im Arbeitsvertrag sogar noch mehr. Betroffen in jedem Fall ist der gesetzliche Urlaub und wenn im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag bzw. Betriebsvereinbarung keine entsprechende Klausel ist, ggf. auch der über den gesetzlichen Anspruch …
Homeoffice/Mobile Office – Beantwortung verschiedener Fragestellungen – Teil 1
Homeoffice/Mobile Office – Beantwortung verschiedener Fragestellungen – Teil 1
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… eine mit den Beschäftigten vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit und die Dauer der Einrichtung festgelegt hat." Ein Telearbeitsplatz ist erst dann eingerichtet, wenn Arbeitgeber und Beschäftigte die Bedingungen der Telearbeit im Arbeitsvertrag
Arbeitsrecht im Falle von Coronavirus
Arbeitsrecht im Falle von Coronavirus
| 04.03.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… in den Arbeitsvertrag, ob ein Einsatz an einem anderen Ort überhaupt möglich ist. Ist dem so, gilt: Solange keine offizielle Reisewarnung vorliegt, ist der Arbeitnehmer eigentlich verpflichtet, die Reise anzutreten. Jedoch treffen den Arbeitgeber …
Urlaubsanspruch für den Zeitraum der Elternzeit darf gekürzt werden
Urlaubsanspruch für den Zeitraum der Elternzeit darf gekürzt werden
| 27.03.2019 von Rechtsanwältin Susanne L. Betz
… vertraglichen Mehrurlaub. Etwas anderes gilt nur, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer arbeitsvertraglich etwas anderes in Bezug auf den freiwilligen Mehrurlaub vereinbart haben. Kürzung des Urlaubs verstößt nicht gegen EU-Recht Die Kürzung …
Aufhebungsvertrag kann wegen „unfairen“ Verhandelns unwirksam sein
Aufhebungsvertrag kann wegen „unfairen“ Verhandelns unwirksam sein
| 13.02.2019 von Rechtsanwältin Susanne L. Betz
arbeitsvertragliche Nebenpflicht. Diese Pflicht wird verletzt, wenn eine Seite eine psychische Drucksituation schafft, die eine freie und überlegte Entscheidung des Vertragspartners über den Abschluss eines Aufhebungsvertrags erheblich …
Vergütung von Reisezeiten von Arbeitnehmern
Vergütung von Reisezeiten von Arbeitnehmern
| 21.01.2019 von Rechtsanwältin Susanne L. Betz
Erforderliche Reisezeiten sind mit dem für die eigentliche Tätigkeit vereinbarten Gehalt zu vergüten. Etwas anderes gilt jedoch, wenn in dem Arbeitsvertrag oder einem Tarifvertrag eine besondere Regelung zur Vergütung der für Dienstreisen …
Leben und arbeiten in Deutschland: Arbeitsmigration – allgemeiner Teil
Leben und arbeiten in Deutschland: Arbeitsmigration – allgemeiner Teil
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Igor Hochfeld
… bei der Stellenbeschreibung und der Gestaltung des Arbeitsvertrages, wenn man ohne Beteiligung der Bundesagentur schnell und zielsicher zu einem positiven Ergebnis kommen will. In allen anderen Fällen wird für die Dauer von höchstens 3 Jahren eine Zustimmung …
Arbeit im Home-Office nicht erzwingbar
Arbeit im Home-Office nicht erzwingbar
| 04.01.2019 von Rechtsanwältin Susanne L. Betz
Versetzung ins Home-Office nicht aufgrund von § 106 GewO möglich Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer nicht aufgrund von § 106 GewO anweisen, im Home-Office zu arbeiten. Der Arbeitnehmer verletzt seine arbeitsvertraglichen Pflichten …
Arbeitsunfall bei Homeoffice-Tätigkeiten – Weg zur Arbeit
Arbeitsunfall bei Homeoffice-Tätigkeiten – Weg zur Arbeit
| 07.12.2018 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Arbeitszeit von 40 Stunden an fünf Tagen/Woche beinhaltete eine Kernarbeitszeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Laut Arbeitsvertrag arbeitete sie von zu Hause, also ihrer Wohnung aus. Weitere Ausführungen zum Arbeitsplatz der Klägerin waren …
Fristlose Kündigung wegen Drogenkonsums während der Arbeitszeit – LAG Berlin-Brandenburg
Fristlose Kündigung wegen Drogenkonsums während der Arbeitszeit – LAG Berlin-Brandenburg
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… bei zusätzlichem Besitz von BTM auch strafbar sein, der Konsum allein ist es nicht, er mag der Qualität der Arbeit schaden und dürfte in aller Regel gegen die arbeitsvertraglichen Pflichten des Arbeitnehmers verstoßen und für sich gesehen unter Umständen …
Kenntnis von Überstunden ist mit Duldung gleichzusetzen
Kenntnis von Überstunden ist mit Duldung gleichzusetzen
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Sofern ein Arbeitgeber angibt, dass sämtliche Führungskräfte bei ihm unentgeltliche Mehrarbeit leisten würden, so folgt schon daraus, dass der AG diese Mehrarbeit duldet. Der arbeitsvertragliche Anspruch auf Bezahlung der Mehrarbeit …
Massive Überschreitung der Minusstunden rechtfertigt fristlose Kündigung
Massive Überschreitung der Minusstunden rechtfertigt fristlose Kündigung
| 01.07.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… dem Kläger da dieser wiederholt gegen seine arbeitsvertragliche Pflicht zur Einhaltung der vorgeschriebenen und vereinbarten Arbeitszeit verstoßen habe. Hiergegen klagte der Kläger und hatte zunächst vor dem Arbeitsgericht auch Erfolg …
Möglichkeit zur freien Dienst-Einteilung kann Gewährung des Arbeitnehmerstatus entgegenstehen
Möglichkeit zur freien Dienst-Einteilung kann Gewährung des Arbeitnehmerstatus entgegenstehen
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… den Parteien besteht nicht. Mangels zeitlicher und fachlicher Weisungsgebundenheit der Klägerin ist diese nicht als Arbeitnehmerin der Beklagten anzusehen. Qua Definition ist Arbeitnehmer, wer aufgrund eines Arbeitsvertrages einem anderen …
Vorlage an EuGH: Pflicht des Arbeitgebers zur Erfüllung von Urlaubsansprüchen ohne Antrag
Vorlage an EuGH: Pflicht des Arbeitgebers zur Erfüllung von Urlaubsansprüchen ohne Antrag
| 15.12.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… nicht stellt und dadurch ein Verfall des Urlaubsanspruches zum Jahresende droht. Der Sachverhalt: Der als Wissenschaftler beschäftigte Kläger war 13 Jahre lang im Rahmen mehrerer befristeter Arbeitsverträge beim Beklagten beschäftigt …