10 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Wie lange darf ich bei Arbeit auf Abruf tatsächlich arbeiten?
Wie lange darf ich bei Arbeit auf Abruf tatsächlich arbeiten?
| 02.11.2023 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… ist, wenn im Arbeitsvertrag dazu keine Vereinbarung getroffen wurde. Im Fall der sogenannten Abrufarbeit, wird der Arbeitnehmer je nach betrieblichem Bedarf zur Arbeit „ab“-gerufen und ist flexibel einsetzbar. Das heißt in einer Woche weist …
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte vom EuGH erweitert
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte vom EuGH erweitert
| 11.08.2022 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… unmöglich sei, die im Arbeitsvertrag vereinbarten Aufgaben zu erfüllen. Der Gleisarbeiter klagte gegen die Kündigung und machte geltend, wegen seiner Behinderung diskriminiert worden zu sein. Das belgische Arbeitsgericht legte dem EuGH …
Weniger Urlaub wegen Kurzarbeit?
Weniger Urlaub wegen Kurzarbeit?
| 10.03.2022 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
In vielen Betrieben wurde mit Beginn der Corona-Pandemie Kurzarbeit eingeführt. Das Kurzarbeitergeld half, um die finanziellen Nachteile für die Mitarbeiter abzumildern. Aber was hat das für Folgen für den im Arbeitsvertrag vereinbarten …
Kündigung des Arbeitsvertrages wegen Ablehnung der Maskenpflicht
Kündigung des Arbeitsvertrages wegen Ablehnung der Maskenpflicht
| 29.10.2021 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… es eine erste höchstinstanzliche Entscheidung zur Orientierung der Parteien eines Arbeitsvertrages, wenn eine vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung abgelehnt wird. Rechtsanwältin Nadja Semmler Fachanwältin für Arbeitsrecht
Corona-Pandemie: Kann ein Arbeitsvertrag jetzt gekündigt werden?
Corona-Pandemie: Kann ein Arbeitsvertrag jetzt gekündigt werden?
| 05.05.2020 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Die Kündigungsschutzklage ist die einzige vom Gesetzgeber vorgesehene Rechtsschutzmöglichkeit, mit der sich ein Arbeitnehmer gegen eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber wehren kann. Nur durch die gerichtliche …
Nach Dubai auf Kosten des Arbeitgebers? – Bundesarbeitsgericht zur Vergütung von Reisezeiten
Nach Dubai auf Kosten des Arbeitgebers? – Bundesarbeitsgericht zur Vergütung von Reisezeiten
| 05.03.2019 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 17.10.2018 – 5 AZR 553/17 – eine grundlegende Entscheidung zur Vergütung von Reisezeiten getroffen. Der Kläger war langjähriger Mitarbeiter in einem Bauunternehmen und arbeitsvertraglich
Lassen Sie den Jahresurlaub nicht verfallen!
Lassen Sie den Jahresurlaub nicht verfallen!
| 28.12.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… dass spätestens 15 Monate nach Ablauf des Urlaubsjahres der gesetzliche Urlaubsanspruch ersatzlos verfällt. Findet sich in Ihrem Arbeitsvertrag oder einem für Sie anwendbaren Tarifvertrag eine Urlaubsregelung, die den gesetzlichen …
Besonderheiten beim Betriebsübergang im Kleinbetrieb
Besonderheiten beim Betriebsübergang im Kleinbetrieb
| 20.10.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… die Kündigung seines Arbeitsvertrages. Er machte aber vor dem Arbeitsgericht einen Anspruch auf Wiedereinstellung geltend. Nachdem das Arbeitsgericht und das Landesarbeitsgericht den Anspruch abgewiesen haben, verfolgte der Kläger sein Ziel …
Vorsicht bei WhatsApp-Nachrichten an den Arbeitgeber!
Vorsicht bei WhatsApp-Nachrichten an den Arbeitgeber!
| 22.06.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… in der dieser als „Dusselkopf“ bezeichnet wurde. Der Absender der Nachricht hatte seinen Unmut über eine vom Arbeitgeber ausgesprochene ordentliche Kündigung deutlich gemacht. Als Reaktion folge eine fristlose Kündigung des Arbeitsvertrags
Schmerzensgeld für heimliche Videoüberwachung des Arbeitnehmers
Schmerzensgeld für heimliche Videoüberwachung des Arbeitnehmers
| 24.01.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… und wie sie mit ihrem Mann und dem Hund vor dem Wohnhaus spazieren ging. Dabei wurden heimliche Videoaufnahmen erstellt. Es folgte die Kündigung des Arbeitsvertrages und ein sich anschließendes Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht …