27 Ergebnisse für Behandlungsfehler

Suche wird geladen …

Eine Million Euro Schmerzensgeld für geschädigte Kind!
Eine Million Euro Schmerzensgeld für geschädigte Kind!
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
Behandlungsfehler lebenslang schwer körperlich und geistig geschädigte worden ist. Der Junge kann nicht laufen und nur in Lauten sprechen. Er bedarf einer Rund-um-Uhr-Betreuung durch seine Eltern und muss sich zahlreichen Therapien in der Woche …
Was tun bei einem ärztlichen Behandlungsfehler im Krankenhaus oder einer ambulanter Operation?
Was tun bei einem ärztlichen Behandlungsfehler im Krankenhaus oder einer ambulanter Operation?
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
… aber erst zu laufen, wenn Sie sichere Kenntnis von einem Behandlungsfehler haben. Zum Beispiel durch ein Gutachten. Welche Ansprüche gibt es? Bei einem Behandlungsfehler, der zu einem Schaden geführt hat, gliedern sich die Ansprüche in 3 …
Die Haftung des (Pferde-)Tierarztes unter Berücksichtigung der Besonderheiten einer Ankaufsuntersuchung
Die Haftung des (Pferde-)Tierarztes unter Berücksichtigung der Besonderheiten einer Ankaufsuntersuchung
| 10.04.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… dass der Tierarzt bei Durchführung der Behandlung einen Fehler, welcher zum maßgeblichen Schaden, unter Berücksichtigung der Kausalität, begangen hat. In der Humanmedizin hingegen führt ein grober Behandlungsfehler, welcher geeignet …
Schmerzensgeld und Schadenersatz nach ärztlichem Behandlungsfehler
Schmerzensgeld und Schadenersatz nach ärztlichem Behandlungsfehler
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
Die Folgen eines ärztlichen Behandlungsfehlers können gravierend und langwierig sein. Neben den gesundheitlichen Schädigungen kommen oft noch finanzielle Belastungen dazu, weil der Geschädigte z.B. seiner Arbeit nicht mehr nachgehen …
€ 700.000.- Schmerzensgeld für erhebliche Behinderungen nach groben Behandlungsfehlern
€ 700.000.- Schmerzensgeld für erhebliche Behinderungen nach groben Behandlungsfehlern
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
… nach fehlerhafter ärztlicher Behandlung ein Schmerzensgeld von € 700.000.- zuerkannt. Das Gericht stellte fest, dass den Ärzten im Krankenhaus mehrere, zum Teil grobe, Behandlungsfehler unterlaufen waren. Das Kind wurde mit Durchfall, Erbrechen und Fieber …
Stürzt ein Patient von einer Behandlungsliege, hat er Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld
Stürzt ein Patient von einer Behandlungsliege, hat er Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
… sind der Arzt oder das Krankenhaus verpflichtet, auch in der Zukunft eintretende Schäden zu ersetzen, die heute eventuell noch nicht erkennbar sind. Da die Ansprüche eines geschädigten Patienten drei Jahre nach Kenntnis vom Behandlungsfehler
Welche Ansprüche hat ein geschädigter Patient nach einem ärztlichen Behandlungsfehler?
Welche Ansprüche hat ein geschädigter Patient nach einem ärztlichen Behandlungsfehler?
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
Wer Opfer eines ärztlichen Kunstfehlers oder Behandlungsfehlers (umgangssprachlich Ärztepfusch) wird, hat Anspruch auf Entschädigung. Doch wie stellen sich diese Ansprüche im Einzelnen dar? Geschädigten Patienten stehen im Regelfall …
Ärztepfusch? Was tun, wenn man beim Arzt oder im Krankenhaus fehlerhaft behandelt wurde?
Ärztepfusch? Was tun, wenn man beim Arzt oder im Krankenhaus fehlerhaft behandelt wurde?
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
Behandlungsfehler Der sogenannte ärztliche Kunstfehler oder Behandlungsfehler, der umgangssprachlich oft auch als Ärztepfusch bezeichnet wird, bezeichnet ein fehlerhaftes Verhalten des Arztes oder des Pflegepersonals im Krankenhaus …
BGH urteilt, wann der Honoraranspruch des Zahnarztes bei fehlerhaft gesetzten Implantaten entfällt
BGH urteilt, wann der Honoraranspruch des Zahnarztes bei fehlerhaft gesetzten Implantaten entfällt
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Dirk Hanisch
Der BGH hat heute (Urteil vom 13. September 2018 – III ZR 294/16) entschieden, dass kein Anspruch auf Zahlung des zahnärztlichen Honorars besteht, wenn es beim Einsetzen von Zahnimplantaten zu einem Behandlungsfehler kam …
Schmerzensgeld bei Ärztepfusch
Schmerzensgeld bei Ärztepfusch
| 12.03.2018 von Rechtsanwalt Dirk Hanisch
Wenn ein Arzt für einen oder sogar mehrere Behandlungsfehler haftet, hat der Patient Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadensersatz. Während es sich beim reinen Schadensersatz um den Ausgleich von Kosten geht, die dem Patienten aufgrund …
Schmerzensgeldbemessung bei Schwerstbehinderung und Zerstörung der Persönlichkeit eines 21-Jährigen
Schmerzensgeldbemessung bei Schwerstbehinderung und Zerstörung der Persönlichkeit eines 21-Jährigen
| 28.12.2017 von Rechtsanwalt Peter Schwab
Der immaterielle Schaden , der durch einen ärztlichen Behandlungsfehler entstanden ist, kann bei schwersten körperlichen Dauerschäden und geistiger Behinderung mit Zerstörung der Persönlichkeit ein Schmerzensgeld in Höhe von 560.000 Euro …
Behandlungsfehler bei Hüftprothese? Total-Endo-Prothese (TEP) – Produktmangel – Lockerung
Behandlungsfehler bei Hüftprothese? Total-Endo-Prothese (TEP) – Produktmangel – Lockerung
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Rüdiger Gedigk M.B.A. Maîtrise en droit
… dass sie in ihrem Leben keinen Prothesenwechsel mehr erleben müssen. Um der frühen Lockerung der Hüft-TEP durch Plastikabrieb vorzubeugen, werden abriebarme Materialien wie Keramik oder keramikbeschichtetes Metall verwendet. Behandlungsfehler
Wann verjähren Schadensersatzansprüche bei Arzthaftungsfällen?
Wann verjähren Schadensersatzansprüche bei Arzthaftungsfällen?
| 28.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Schadensersatzansprüche wegen eines (ärztlichen) Behandlungsfehlers oder einer Verletzung (ärztlicher) Aufklärungsfristen verjähren nach der sogenannten regelmäßigen Verjährungsfrist des BGB. Dies beträgt nach § 195 BGB drei Jahre. Häufig …
Darf der Patient seine Patientenakte lesen?
Darf der Patient seine Patientenakte lesen?
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… Ein berechtigtes Interesse der Angehörigen ist anzunehmen, wenn es um die Aufklärung eines möglichen Behandlungsfehlers geht. Zu der Patientenakte gehören nicht nur die Arztberichte. Auch bloße Notizen und Vermerke, die der Arzt für sich selbst …
Was versteht man unter Arzthaftung?
Was versteht man unter Arzthaftung?
| 08.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… Aber auch Vorschriften aus dem Sozialrecht und dem sonstigen öffentlichen Recht berühren dieses Gebiet. So enthält das SGB V Bestimmungen, wonach die gesetzlichen Krankenkassen ihre Versicherten bei der Aufklärung von Behandlungsfehlern
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
| 02.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… die anamnestischen Angaben und die pathologischen Blutwerte der Patientin hierzu Veranlassung gegeben hätten. Es sei davon auszugehen, dass der grobe Behandlungsfehler bei der Patientin die postoperativen Nachblutungen ausgelöst habe. Zugunsten …
Beweislastumkehr wegen Anfängerfehler bei MRSA-Infektion und wegen groben Hygieneverstoß
Beweislastumkehr wegen Anfängerfehler bei MRSA-Infektion und wegen groben Hygieneverstoß
23.04.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… ist. In dem Fall, dass das OLG Hamm entschieden hat, lag darüber hinaus ein grober Behandlungsfehler, das heißt ein medizinisches Fehlverhalten, das aus objektiver ärztlicher Sicht nicht mehr verständlich erscheint, weil ein solcher Fehler …
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
| 11.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… der Patient eine echte Wahlmöglichkeit zwischen den beiden Behandlungsalternativen hat. Bemerkenswert an dieser Entscheidung ist, dass kein Behandlungsfehler festgestellt werden konnte, das Gericht der Klägerin jedoch trotzdem Schmerzensgeld …
Frauenarzt muss Patientin wegen zu später Brustkrebs-Erkennung Schadenersatz leisten
Frauenarzt muss Patientin wegen zu später Brustkrebs-Erkennung Schadenersatz leisten
| 18.02.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… In dem speziellen Fall der Klägerin sei der unterlassene Rat, an einem Mammographiescreening teilzunehmen, sogar als grober Behandlungsfehler zu bewerten. Denn der Klägerin sei es während ihrer Behandlung ersichtlich auf die Minimierung jedweden …
Der Krankenhaus-Report der AOK in der öffentlichen Diskussion
Der Krankenhaus-Report der AOK in der öffentlichen Diskussion
| 29.01.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Anfang dieser Woche legte die AOK-Gesundheitskasse alarmierende Zahlen auf den Tisch. Rund 18.800 Menschen sterben jährlich in deutschen Krankenhäusern durch Behandlungsfehler. Insgesamt komme es in 188.000 Fällen zu Behandlungsfehlern
Arzthaftung - Beweislastumkehr bei grobem Befunderhebungsfehler
Arzthaftung - Beweislastumkehr bei grobem Befunderhebungsfehler
| 04.03.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… ist eine unverzügliche Bildgebung (Computertomographie, CT) zur weiteren diagnostischen Abklärung geboten. Das Unterlassen der gebotenen Befunderhebung, einer computer-tomographischen Befundung, kann einen groben Behandlungsfehler darstellen, dies hat das OLG …
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… eine andere Ansicht). Überschätzt ein Coach mit Heilpraktikererlaubnis seine eigene wissenschaftliche Kompetenz und verursacht einen Behandlungsfehler, trägt er das Haftungsrisiko [7] Abweichungen durch zuständige Verwaltungsbehörden sind möglich. [8 …
Haftung bei Pflegefehlern
Haftung bei Pflegefehlern
| 09.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… sind wir ausschließlich auf Seite der geschädigten Personen tätig. Arten von Pflegefehlern: Unterlassene Pflege Behandlungsfehler Therapiefehler Fehlmedikation Entschädigung in allen Bereichen: Schmerzensgeld Schadensersatz Bestattungskosten …
Arzthaftungsrecht: Beweislastumkehr durch schwerwiegenden Befunderhebungsfehler
Arzthaftungsrecht: Beweislastumkehr durch schwerwiegenden Befunderhebungsfehler
| 03.02.2010 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… aus, die Nichterhebung von Befunden und die dadurch bedingte Unterlassung oder Einleitung einer gezielten Therapie seien dann ein grober Behandlungsfehler, wenn ganz offensichtlich gebotene und der Art nach auf der Hand liegende …