17 Ergebnisse für Behinderung

Suche wird geladen …

Diabetes: Krankenkasse muss Kind in der Grundschule Schulbegleitung zahlen
Diabetes: Krankenkasse muss Kind in der Grundschule Schulbegleitung zahlen
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… ist nicht nur ein Träger zuständig, sondern jeder Rehabilitationsträger hat neben seinen sonstigen Aufgaben seinen spezifischen Bereich der Rehabilitation und Teilhabe (Definition von REHADAT-Das Portal zu Arbeitsleben und Behinderung
Corona-Impfung: Vorrang auch für Krebspatienten und Menschen mit schwerer Behinderung
Corona-Impfung: Vorrang auch für Krebspatienten und Menschen mit schwerer Behinderung
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Impfanspruch auch für Menschen mit schwerer Behinderung Krebspatienten und sonstige stark gefährdete Menschen mit schwerer Behinderung haben einen Anspruch auf sofortige Corona-Impfung. Die von der ständigen Impfkommission vorgeschlagene …
Erhöhtes Bußgeld im Straßenverkehr ab April 2020
Erhöhtes Bußgeld im Straßenverkehr ab April 2020
| 18.05.2020 von Rechtsanwältin Katharina Hildebrandt
… es 15 €). Das Parken in einer Feuerwehrzufahrt kostet jetzt 55 € (vorher waren es 35 €). Das Parken auf einen Behindertenparkplatz kostet jetzt 55 € (vorher waren es 35 €). Das Parken in zweiter Reihe mit Behinderung z. B. auf dem Radweg kostet …
Kitas und Schulen zu! Erstmalig Entschädigung für den Verdienstausfall durch Infektionsschutzgesetz!
Kitas und Schulen zu! Erstmalig Entschädigung für den Verdienstausfall durch Infektionsschutzgesetz!
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Roland Faust
… als 12 Jahre sein. Bei einer Behinderung des Kindes gibt es keine Altersgrenze. Er gilt nicht während der regulären Schließung der Einrichtung (nach Landesrecht festgelegter Schulferien). Höhe: Die Entschädigung liegt bei 67 Prozent …
Top Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: OLG Nürnberg, 70.000, - Euro
Top Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Deutschland: OLG Nürnberg, 70.000, - Euro
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Seither leidet die Klägerin unter erheblichen Beschwerden. Der linke Arm und die linke Hand sind laut Urteilsbegründung „nicht mehr brauchbar“. Sie ist schwerbehindert und der Grad der Behinderung beträgt 50. Ihren Beruf …
Sexualdelikte: Sexueller Übergriff, Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung ; §177 StGB
Sexualdelikte: Sexueller Übergriff, Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung ; §177 StGB
| 02.06.2024 von Rechtsanwalt Dieter Axmann
… auf einer Krankheit oder Behinderung des Opfers beruht. Den Begriff der Krankheit will der Gesetzgeber wie folgt verstehen: Der Zustand muss auf einer vorübergehenden oder dauerhaften körperlichen oder psychischen Krankheit oder Behinderung basieren …
Ermittlungsverfahren – Vorwurf des Diebstahls, besonders schwerer Fall des Diebstahls
Ermittlungsverfahren – Vorwurf des Diebstahls, besonders schwerer Fall des Diebstahls
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… liegt vor, wenn der Täter bzw. ein Dritter die Herrschaft über die Sache derart erlangt hat, dass er sie ohne Behinderung durch den Eigentümer ausüben und dieser seinerseits ohne Beseitigung der Verfügungsgewalt des Täters nicht mehr über …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht München I
Arzthaftungsrecht in der Praxis: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht München I
| 12.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… auf. Der Grad der Behinderung des Klägers beträgt 50. Verfahren Das Landgericht München I hat ein neurochirurgisches Gutachten zu dem Vorfall eingeholt. Im Ergebnis kommt der Sachverständige zu einem Behandlungsfehler: Es sei keine zeitnahe …
Sozialhilfeempfänger darf angespartes Blindengeld behalten
Sozialhilfeempfänger darf angespartes Blindengeld behalten
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… Dies entschied das Sozialgericht Dortmund in seinem Urteil vom 14.12.2016, Az. S 62 SO 133/16 . Der Kläger leidet an einer geistigen Behinderung und ist stark sehbehindert. Er wohnt in einem Heim. Die Kosten der Heimunterbringung werden …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Amberg!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Amberg!
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… und der Grad der Behinderung beträgt 50. Ihren Beruf als Verwaltungsfachangestellte kann die Klägerin nicht mehr ausüben. Verfahren Das Landgericht Amberg hat den Vorfall umfassend fachmedizinisch hinterfragen lassen. Im Ergebnis konstatierte …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Materielle Schadensersatzansprüche
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Materielle Schadensersatzansprüche
| 05.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… auch Eingangsverschlechterungen im Beruf und der mögliche Verlust eines Stipendiums. Kann der Geschädigte infolge einer bleibenden Behinderung nicht den Beruf ausüben, der ohne den Vorfall wahrscheinlich ergriffen worden wäre, ist das entgangene Einkommen …
Kein Kindesunterhalt für erwerbsunfähiges Kind, wenn Antrag auf Grundsicherung nicht gestellt ist
Kein Kindesunterhalt für erwerbsunfähiges Kind, wenn Antrag auf Grundsicherung nicht gestellt ist
| 17.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… Dieser Anspruch sei gegenüber dem Unterhaltsanspruch grundsätzlich vorrangig. Eine dauerhafte Erwerbsunfähigkeit liege vor, wenn eine Person wegen Krankheit oder Behinderung in einem Zeitraum von mindestens sechs Monaten nicht in der Lage …
Arzthaftungsrecht: Peroneusparese nach Korrektur-Spondylodese
Arzthaftungsrecht: Peroneusparese nach Korrektur-Spondylodese
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… einen Bandscheibenvorfall im Bereich L 4/5. Es war ein operativer Eingriff erforderlich, der aber nicht erfolgreich war. Nach der Korrekturoperation trat eine Peroneusparese im linken Fuß auf. Der Grad der Behinderung des Klägers beträgt 50. Verfahren …
Schwerhörige haben Anspruch auf Rauchmelder per Lichtsignal
Schwerhörige haben Anspruch auf Rauchmelder per Lichtsignal
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… vom 18.06.2014, Az. B 3 KR 8/13 R) . Dieser Anspruch ergibt sich aus § 33 Abs. 1 S. 1 SGB V, wonach Versicherte einen Anspruch auf Versorgung mit Hilfsmitteln haben, die im Einzelfall erforderlich sind, um eine Behinderung auszugleichen …
Behandlungsfehler führt zur schwerer Behinderung
Behandlungsfehler führt zur schwerer Behinderung
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hamburg - vom 24. Oktober 2012 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Schwerstpflegefall durch Fehlmedikamentierung, LG Hamburg, Az. 323 O 323/10 Chronologie: Die Klägerin befand sich bei den Beklagten in …
Behandlungsfehler - verkannter Mehrfachbruch des rechten Fersenbeins
Behandlungsfehler - verkannter Mehrfachbruch des rechten Fersenbeins
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Behinderung liegt bei 80. Die Fehldiagnose wurde später in einer anderen Klinik erkannt. Verfahren: Die Klägerin hatte zunächst die Gutachterkommission der Ärztekammer Nordrhein involviert, die einen Behandlungsfehler konstatierte …
Rechtsanwalt – TIP / Arbeitsrecht: Schadensersatz wegen Benachteiligung und Diskriminierung
Rechtsanwalt – TIP / Arbeitsrecht: Schadensersatz wegen Benachteiligung und Diskriminierung
| 05.10.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen. Beschäftigte dürfen daher nicht wegen einer der genannten Gründe benachteiligt …