16 Ergebnisse für Betreutes Wohnen

Suche wird geladen …

Hilfe bei Ihrer Scheidung: Scheidungsantrag, Kosten, Ablauf
Hilfe bei Ihrer Scheidung: Scheidungsantrag, Kosten, Ablauf
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Jahr getrennt voneinander gelebt haben (Trennungsjahr). Sie dürfen in diesem Zeitraum unter demselben Dach wohnen, darunter aber nicht am selben Tisch essen oder das Bett teilen. Nur Gemeinschaftsräume, wie Küche und Bad, dürfen …
Project Immobilien Gruppe: Insolvenzanträge gestellt, Erstberatung für Anleger
Project Immobilien Gruppe: Insolvenzanträge gestellt, Erstberatung für Anleger
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Vier Gesellschaften der PROJECT Immobilien Gruppe mit Sitz in Nürnberg haben im August 2023 Insolvenzanträge gestellt: PROJECT Immobilien Management GmbH PROJECT Immobilien Wohnen und Gewerbe GmbH PROJECT Immobilien Projektentwicklungs …
Was reduziert den Kindesunterhalt (nicht)?
Was reduziert den Kindesunterhalt (nicht)?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Selbstbehalts führen und das unterhaltsrelevante Einkommen reduzieren (BGH FamRZ 2014, 917). Fahrt- und Übernachtungskosten sind einkommensmindernd anerkennungsfähig. Betreut der unterhaltspflichtige Elternteil selbst noch ein Kind …
Neuer Partner im Trennungsjahr
Neuer Partner im Trennungsjahr
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Partner auch das Kind betreut. Der neue Partner hat aber rechtlich betrachtet nicht das Recht, in den alltäglichen Angelegenheiten des Kindes eine Entscheidung zu treffen. Dieses „kleine Sorgerecht“ steht nur verheirateten Partnern …
Checklisten vor und nach der Scheidung
Checklisten vor und nach der Scheidung
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… regelmäßig dadurch, dass Sie das Kind verpflegen, erziehen und bei sich wohnen lassen. Der andere Elternteil, der das Kind nicht ständig betreut, muss Kindesunterhalt in Form von Bargeld leisten. Die Höhe des Kindesunterhalts bemisst …
Pflegebedürftigkeit und Wohnform
Pflegebedürftigkeit und Wohnform
| 13.07.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… in Betracht, wenn sich die Versorgungsform geändert hat. Wer in einer WG lebt, häusliche Pflegeleistungen beantragt und eine Ablehnung bekommt, sollte dagegen Widerspruch einlegen, wenn sich an der bisherigen Form des Wohnens nichts geändert …
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Familiengericht beantragt werden. Haben Sie gemeinsame Kinder, ist das Familiengericht zuständig, in dem die Kinder wohnen. Grund ist, dass dasjenige Familiengericht entscheiden soll, das den direkten Bezug zum Kind hat. Haben Sie keine gemeinsamen …
Wie wird der Kindesunterhalt mit den neuen Bedarfssätzen 2021 berechnet?
Wie wird der Kindesunterhalt mit den neuen Bedarfssätzen 2021 berechnet?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Derjenige Elternteil, der das Kind nach der Trennung vom Partner nicht selbst betreut, ist gegenüber dem Kind unterhaltspflichtig und zahlt Kindesunterhalt. Der Kindesunterhalt wird zum 1.1.2021 erhöht. Die dafür maßgeblichen Gegebenheiten …
Wie viel Unterhalt steht mir nach Trennung und Scheidung zu?
Wie viel Unterhalt steht mir nach Trennung und Scheidung zu?
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und Pensionen gelten als Einnahmen. Wohnen Sie nach der Trennung in einer selbstgenutzten Immobilie und sparen sich die Miete für eine eigene Wohnung, ist Ihr Wohnvorteil gleichfalls als Einkommen zu bewerten. Wie hoch ist Ihr Anspruch …
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… der ehelichen Wohnung. Bleiben Sie in der Wohnung wohnen, übernehmen Sie die Einbauküche als Inventar. Wie steht es um meinen Schmuck? Ist der Schmuck ein Geschenk, bleiben Sie Eigentümer und brauchen den Schmuck nicht als Hausrat aufzuteilen. Verlangt …
Kinder und Umgangsrecht: Wie regele ich das Umgangsrecht nach Trennung und Scheidung?
Kinder und Umgangsrecht: Wie regele ich das Umgangsrecht nach Trennung und Scheidung?
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Trennung und Scheidung vom Ehepartner bedeutet oft auch Trennung vom Kind. Während ein Partner als Elternteil das Kind betreut, muss sich der andere zwangsläufig auf ein Umgangsrecht verweisen lassen. Konflikte sind daher oft …
Mieter riskiert Abmahnung und Kündigung, wenn er seinen Wohnraum zu geweblichen Zwecken nutzt
Mieter riskiert Abmahnung und Kündigung, wenn er seinen Wohnraum zu geweblichen Zwecken nutzt
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Karen König
Ein Mieter riskiert eine Abmahnung und Kündigung, wenn er seinen Wohnraum auch zu gewerblichen Zwecken nutzt Ein aktueller Fall aus München zeigt, dass ein Wohnraummieter grundsätzlich nur zum Wohnen in seiner Mietfläche berechtigt …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Düsseldorf!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Düsseldorf!
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… anlässlich eines ‚Betreuten Wohnens‘, LG Düsseldorf, Az.: 3 O 219/14 Chronologie: Die betagte Klägerin brach an einem Sonntagvormittag in 2014 in ihrer Wohnung im ‚Betreuten Wohnen‘ zusammen. Die Mittagsschwester des Pflegedienstes, die gegen 13.00 …
Wechselmodell: Kinderbetreuung, Unterhalt und Kindergeld nach einer Trennung
Wechselmodell: Kinderbetreuung, Unterhalt und Kindergeld nach einer Trennung
| 12.12.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Das Wechselmodell ist im europäischen Ausland vielen ein Begriff. Denn hat eine Paar gemeinsame Kinder und teilen sie sich nach wie vor das Sorgerecht, stellt sich nach einer Trennung die Frage: Wer betreut die Kinder? Wo wohnen die Kinder …
OLG Hamm zur Bedeutung des Kindeswillens beim Sorgerechtsentzug
OLG Hamm zur Bedeutung des Kindeswillens beim Sorgerechtsentzug
| 08.12.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… Sie berufen sich auf den Willen des jugendlichen Kindes, nicht in den elterlichen Haushalt zurückkehren zu wollen. Auch wolle sie nicht in eine andere Wohnform (z.B. betreutes Wohnen) wechseln. Die Pflegefamilie (Halbschwester …
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und/oder Betreuungsverfügung
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und/oder Betreuungsverfügung
| 23.10.2008 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
… bestellt. Dies kann eine Person sein, die der Betroffene, müsste er diese Frage beantworten, nicht ausgewählt hätte. Ist der Betreuer bestellt, regelt er für den Betreuten sämtliche Angelegenheiten in Sachen Gesundheitsfürsorge, betreut