14 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Beim Blaumachen gefilmt - fristlose Kündigung wirksam
Beim Blaumachen gefilmt - fristlose Kündigung wirksam
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 29.06.2023 (Aktenzeichen: 2 AZR 296/22) Die moderne Technologie eröffnet völlig neue Dimensionen der Mitarbeiterüberwachung. Doch in welchen Fällen ist es auch erlaubt, dass Arbeitgeber überwachen, …
Abrufarbeit: Schwankende Abrufe ändern die zu vergütende Arbeitszeit in der Regel nicht
Abrufarbeit: Schwankende Abrufe ändern die zu vergütende Arbeitszeit in der Regel nicht
09.01.2024 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 18. Oktober 2023, Aktenzeichen 5 AZR 22/23 Der 8-Stunden-Arbeitstag, eine Errungenschaft der Gewerkschaften des späten 19. Jahrhunderts, etablierte die 40-Stunden-Arbeitswoche an fünf Tagen als Norm. …
Änderungen beim Kurzarbeitergeld - reguläre Regelungen seit Juli wieder in Kraft
Änderungen beim Kurzarbeitergeld - reguläre Regelungen seit Juli wieder in Kraft
18.07.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
In der Corona-Pandemie ermöglichten Verordnungen einen vereinfachten Zugang zu Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld. Nach dem Auslaufen der „Verordnung über den erweiterten Zugang zum Kurzarbeitergeld“ Ende Juni gelten nun wieder die regulären …
Keine „Anscheinsvollmacht“ für Betriebsratsvorsitzenden
Keine „Anscheinsvollmacht“ für Betriebsratsvorsitzenden
18.07.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 08.02.2022 ( 1 AZR 233/21) Betriebsvereinbarungen sind Verträge zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat und behandeln häufig die Themen Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und Spezifikationen des …
Homeoffice: Rechte – Pflichten - Möglichkeiten
Homeoffice: Rechte – Pflichten - Möglichkeiten
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
22.02.2021 Homeoffice hat Konjunktur. Es ist schon eigenartig, wie ausgerechnet eine Krankheit zur Modernisierung der Arbeitswelt beiträgt. Denn gegenwärtig verbreitet sich die Digitalisierung der Arbeitswelt rasant wie ein Virus. Geradezu …
Betriebsrenten: Anpassungspflicht des Arbeitgebers und Anspruchsrecht des Betriebsrentners
Betriebsrenten: Anpassungspflicht des Arbeitgebers und Anspruchsrecht des Betriebsrentners
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
26.01.2021 Die betriebliche Altersvorsorge ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Unabhängig davon haben Beschäftigte das Recht, einen Teil ihres Lohns oder Gehalts zugunsten einer betrieblichen Altersvorsorge umzuwandeln, um …
Schützt Kurzarbeit vor Kündigung? Jein.
Schützt Kurzarbeit vor Kündigung? Jein.
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Die Verringerung der Arbeitszeit ist, wenn beide Seiten einverstanden sind, eine unkomplizierte Angelegenheit und mit einer kleinen Änderung des Arbeitsvertrags erledigt. Möchte allerdings nur eine Partei, das ist in Zeiten von Corona …
Abbau von Überstunden – Risiko beim Abfeiern
Abbau von Überstunden – Risiko beim Abfeiern
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Fallen bei einem Arbeitnehmer Überstunden an, so kann er die Stunden möglicherweise ausgleichen. Der Ausgleich geschieht durch Freizeit oder Auszahlung der Mehrarbeit – solange dies nicht anders geregelt ist im Arbeits-, Tarifvertrag oder …
Überstunden in Teilzeit – ein Widerspruch?
Überstunden in Teilzeit – ein Widerspruch?
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Das Konzept eine Teilzeitstelle ist eine herabgesetzte Arbeitszeit gegenüber einer Vollzeitstelle. Daher ist die regelmäßige Leistung von Überstunden widersprüchlich. Gelegentlich geleistete Überstunden dagegen werden genauso behandelt wie …
Regelung zur Überstundenpflicht
Regelung zur Überstundenpflicht
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Arbeitgeber dürfen grundsätzlich in Ausnahmesituationen wie Notfällen oder bei dringenden betrieblichen Gründen Überstunden anordnen. Grund für einen Notfall ist, wenn beispielsweise viele Kollegen krank sind, dies kann eine Anordnung von …
Corona-Pandemie und Heimarbeit
Corona-Pandemie und Heimarbeit
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Anfang 2020 breitet sich eine ansteckende Krankheit auf der ganzen Welt aus und es kommt zur Krise – einer Pandemie. Um Ansteckung zu vermeiden, empfehlen Experten, dass so viele Personen wie möglich zu Hause bleiben sollen. Diese Situation …
Haben Sie schon mal über Altersteilzeit nachgedacht?
Haben Sie schon mal über Altersteilzeit nachgedacht?
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Ab 55 können Sie in Altersteilzeit gehen, Voraussetzung: Sie waren innerhalb der letzten 5 Jahre (1080 Kalendertage) vor der Altersteilzeit versicherungspflichtig beschäftigt. Außerdem bleibt Ihnen noch mindestens drei Jahre Zeit bis zu …
Betriebsprüfung der Rentenversicherung – Provisionszahlungen als beitragspflichtiges Urlaubsentgelt
Betriebsprüfung der Rentenversicherung – Provisionszahlungen als beitragspflichtiges Urlaubsentgelt
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
Aus aktuellem Anlass ist auf eine Beitragsproblematik hinzuweisen, die von Prüfdiensten der Rentenversicherung aufgegriffen wird. Sozialversicherungsbeiträge können u. U. nachgefordert werden, wenn bei der Berechnung des Urlaubsentgelts …
Die Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger
Die Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger
| 13.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
Am 01.01.1999 trat das Gesetz zur Bekämpfung der Scheinselbständigkeit in Kraft. Die Träger der Rentenversicherung übernahmen die gesetzliche Aufgabe der Betriebsprüfungen von den Krankenkassen. Dies hat zu einer Verschärfung der …