26 Ergebnisse für Buchführung

Suche wird geladen …

Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung Vorwurf Steuerhinterziehung – Anwalt für Steuerstrafrecht
Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung Vorwurf Steuerhinterziehung – Anwalt für Steuerstrafrecht
| 27.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… welche nicht nach § 370 AO strafbar sind. Das sind zum Beispiel die unrichtige Buchführung, das Fälschen von Belegen, die Beurkundung eines zu geringen Kaufpreises durch einen Notar oder das Herstellen einer unrichtigen Steuererklärung ohne …
Betriebsprüfung nach Tod des Geschäftsinhabers
Betriebsprüfung nach Tod des Geschäftsinhabers
13.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… die Richtigkeit der Buchführung und damit auch die Richtigkeit der ermittelten Steuern überprüfen zu können. Naturgemäß müssten dabei zurückliegende Veranlagungszeiträume überprüft werden. Die Regelung sei so zu verstehen, dass der Betrieb …
Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung: Mittel zur Vermeidung von Strafverfolgung oder Risiko?
Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung: Mittel zur Vermeidung von Strafverfolgung oder Risiko?
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… unzureichender Buchführung steuerrelevante Fakten nicht vollständig rekonstruiert werden können. In diesem Fall ist es erforderlich, die genauen Zahlen nachzureichen oder zumindest die Grundlagen der Schätzung darzulegen …
Insolvenzantragspflicht des Geschäftsführers und damit verbundene Haftungsfragen
Insolvenzantragspflicht des Geschäftsführers und damit verbundene Haftungsfragen
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… die Pflicht zur ordnungsgemäßen Buchführung und nur er ist dazu berechtigt und verpflichtet, rechtzeitig einen Insolvenzantrag für das Unternehmen zu stellen. Der Geschäftsführer kann sich bei der Erfüllung dieser Pflicht zwar der Hilfe …
Tatverdacht und Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung in der Gastronomie- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Tatverdacht und Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung in der Gastronomie- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… mit einer Betriebsprüfung rechnen. Das Wichtigste ist dabei eine ordnungsgemäße Buchführung, wobei das Hauptaugenmerk der Prüfer naturgemäß auf dem Kassenbuch liegt. Es besteht auch die generelle Verpflichtung alle gewünschten Daten in elektronischer Form …
UG Gründung: Tipps & Ablauf
UG Gründung: Tipps & Ablauf
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… zu können. Die doppelte Buchführung kann besonders zu Beginn schwierig erscheinen. Um immer auf dem Laufenden zu sein und die Buchführungspflicht einwandfrei abzuhandeln, ist ein Buchhaltungsservice die richtige Anlaufstelle. So können …
Greensill Bank: Ansprüche von Institutionellen! Anwaltsinfo
Greensill Bank: Ansprüche von Institutionellen! Anwaltsinfo
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk zu erteilen ist, wenn der Konzernabschluss und damit auch der Lagebericht unter der Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und auch der ansonsten maßgeblichen Rechnungslegungsgrundsätzen …
Greensill Bank: Kommunen und Anleger sind nicht schutzlos! Anwaltsinfo!
Greensill Bank: Kommunen und Anleger sind nicht schutzlos! Anwaltsinfo!
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… der Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und auch ansonsten maßgeblichen Rechnungslegungsgrundsätze ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Ertrags- und Finanzlage des Unternehmens vermittelt …
Vorgehensweise der Betriebsprüfer- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Vorgehensweise der Betriebsprüfer- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Zweifel an einer ordnungsgemäßen Buchführung. Denn in diesem Fall drängt sich auch die Frage auf, wie private Ausgaben finanziert werden. Ist der Wareneinsatz überdurchschnittlich hoch, da ohne Rechnung verkauft wird, kann bei entsprechendem …
Betriebsprüfung und Steuerhinterziehung gem. § 370 AO beim Apotheker- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Betriebsprüfung und Steuerhinterziehung gem. § 370 AO beim Apotheker- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… bei einer Betriebsprüfung können folgende Punkte gelten. Falls Ärzte von der Apotheke Geldzuwendungen dafür erhalten, dass sie Patienten an diese vermitteln, tauchen diese Ausgaben nicht in der Buchführung auf. Bei den Ärzten werden …
ADCADA Insolvenz - Fakten und Fragen an den Anwalt - Wie geht es weiter?
ADCADA Insolvenz - Fakten und Fragen an den Anwalt - Wie geht es weiter?
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… genannten vorläufigen Insolvenzverwalter benannt, der nun die einzelnen Adcada Unternehmen prüfen und auch Einsicht in die Buchführung und Geschäftspapiere nehmen wird. Es handelt sich hierbei um Rechtsanwalt Prof. Dr. Tobias Schulze …
Influencer/Blogger - ACHTUNG - Steuerrecht und strafrechtliche Risiken
Influencer/Blogger - ACHTUNG - Steuerrecht und strafrechtliche Risiken
17.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… nämlich als künstlerisch oder als journalistisch zu werten, ist er als Freiberufler gemäß § 18 EStG zu behandeln. Dies führt dazu, dass keine Gewerbesteuer anfällt. Hinzu kommen Erleichterungen bei der Buchführung. Hat der Blogger …
GmbH Gründung: Tipps & Ablauf
GmbH Gründung: Tipps & Ablauf
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… sind. Diese Genehmigung kann ebenso beim zuständigen Gewerbeamt beantragt werden. Tipp 4: Buchführung professionell umsetzen Die Buchhaltung und deren Pflichten sind wichtige Aufgabenbereiche einer GmbH. Für diesen umfassenden Bereich ist gemäß § 41 GmbHG …
Unternehmenskrise und Strafbarkeitsrisiken
Unternehmenskrise und Strafbarkeitsrisiken
| 25.01.2020 von Rechtsanwalt Adrian Stahl
… Bei diesen Verfahren stellen die Insolvenzverschleppung (Konkursverschleppung), Bankrott, Buchführungs- und Bilanzdelikte, Beitragshinterziehung (Sozialversicherungsabgaben) und Betrug/Untreue nur ein Teilbereich dar. Anlass vieler Strafverfahren sind oft …
Wann das Finanzamt schätzen darf
Wann das Finanzamt schätzen darf
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… verwirklicht. Fehlerhafte Kassenführung / fehlerhaft Buchführung Stellt sich im Rahmen einer Betriebsprüfung heraus, dass das Kassenbuch nicht ordnungsgemäß geführt worden ist oder es gibt Unstimmigkeiten im Belegwesen, wird das Finanzamt …
Einigung mit dem Finanzamt
Einigung mit dem Finanzamt
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… zum Verhängnis führen kann. Wann eine tatsächliche Verständigung in Betracht kommt Stellt die Finanzverwaltung fest, dass die Buchführung nicht ordnungsgemäß ist – aus welchen Gründen auch immer –, besteht grundsätzlich die Möglichkeit …
Die häufigsten Fragen zur Vermögensverwaltung der WEG und zur Jahresabrechnung – ein Überblick
Die häufigsten Fragen zur Vermögensverwaltung der WEG und zur Jahresabrechnung – ein Überblick
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… genauer dar. Auf die weiteren Pflichten (v.a. Buchführung, Kontenführung) und Rechte (dabei insbesondere die Einlagensicherung gem. EinlSichG, Zurückbehaltungsrechte, Aufrechnung und Notgeschäfte) im Rahmen der Vermögensverwaltung möchte …
Wer sich freiwillig engagiert, hat Rechte – aber auch Pflichten!
Wer sich freiwillig engagiert, hat Rechte – aber auch Pflichten!
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
… die Buchführung, die Erstellung des Jahresabschlusses, die Berichterstattung über die Tätigkeit der Organisation, die Öffentlichkeitsarbeit und Mittelbeschaffung für die Zwecke der Organisation. Rechte des freiwillig Engagierten Der Auftrag gibt …
Im Radar der SOKA-Bau
Im Radar der SOKA-Bau
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
… Jahre. Gewusst wie Um der enormen Darlegungs- und Beweispflicht Stand zu halten, müssen Unterlagen des Steuerbüros, der Buchführung und der Personalabteilung ausgewertet werden. Um für die Zukunft Beitragspflichten zu vermeiden …
Firmengründung in der Türkei: Welche Rechtsform bietet sich an?
Firmengründung in der Türkei: Welche Rechtsform bietet sich an?
| 12.02.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Wirtschaftsprüfer) außerhalb der Gesellschaft Prüfer sein. Seine Hauptaufgabe besteht jedenfalls darin, die Tätigkeit des Vorstands zu überwachen bzw. die Buchführung und die Finanzen im Unternehmen zu kontrollieren. 6. Ablauf Die AG endet …
Zu den Voraussetzungen der Hinzuschätzung im Rahmen einer Außenprüfung
Zu den Voraussetzungen der Hinzuschätzung im Rahmen einer Außenprüfung
06.11.2015 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… ist dazu in § 162 Abs. 2 Satz 2 die Verletzung von Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten normiert. Die Buchführung hat dabei gemäß § 146 Abs. 1 Satz 1 AO stets vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet zu erfolgen. Die Daten …
Grenzen der Allmacht des Insolvenzverwalters; weg von der Ohnmacht verunsicherter Schuldner
Grenzen der Allmacht des Insolvenzverwalters; weg von der Ohnmacht verunsicherter Schuldner
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… kann zur Versagung der Restschuldbefreiung führen, (BGH v. 18.12.2008 – IX ZB 197/07–) Selbst die in der Praxis üblichen Erstellungsschwierigkeiten angesichts mangelhafter Buchführung oder fehlender BWAs entbinden den IV grundsätzlich …
Anforderung von Kassendaten eines Einzelunternehmens im Rahmen einer Außenprüfung durch Finanzbehörde
Anforderung von Kassendaten eines Einzelunternehmens im Rahmen einer Außenprüfung durch Finanzbehörde
22.05.2015 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… es sich dabei um Umsätze handelt, die bar über die Kasse eingenommen wurden, solange ihm dies zugemutet werden kann. Dies gebietet der Grundsatz der ordnungsgemäßen Buchführung eines Einzelhändlers. Die Zumutbarkeit besteht im Einzelfall …
Geld bei Thormann Capital GmbH einzahlt - schlechte Rendite - schlechtes Geschäft - Insolvenz - und nun?
Geld bei Thormann Capital GmbH einzahlt - schlechte Rendite - schlechtes Geschäft - Insolvenz - und nun?
| 05.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die Gesellschaftsanteile an der jetzt insolventen Thormann Capital GmbH Gesellschaft. Geschäftsführer war bis dahin Herr Michael Hollenbach. Die Gesellschaft galt zum Zeitpunkt der Übertragung bereits als erheblich vorbelastet; in der Buchführung fanden …