21 Ergebnisse für Drogen

Suche wird geladen …

Darf man "bekifft" am (Online-)Scheidungstermin teilnehmen?
Darf man "bekifft" am (Online-)Scheidungstermin teilnehmen?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sein. Konsumenten verstehen oft nicht, wie sie in den Augen anderer wirken, wenn sie kiffen und unterschätzen gerne die Wirkung der Droge. Verändert sich durch den beständigen Konsum das Wesen und die Persönlichkeit des Partners, leidet …
Cannabis und Straßenverkehr - Trotz Teillegalisierung auch ab 01.04.2024 gilt: Nicht kiffen / konsumieren und fahren
Cannabis und Straßenverkehr - Trotz Teillegalisierung auch ab 01.04.2024 gilt: Nicht kiffen / konsumieren und fahren
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
… einen konkreten Gesetzestext umgesetzt worden. Kurzfazit: Also weiterhin Obacht beim Konsum von Drogen im Straßenverkehr auch nach dem 01.04.2024 - und wenn es doch mal Ärger geben sollte...kontaktieren Sie uns sofort #www.drhoog.de# für eine kostenfreie Erstberatung. Ihr Kanzleiteam aus Düsseldorf - RA Dr. Hoog - info@drhoog.de - 0211-30181920
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Top-Anwälte erfolgreich vor LG Trier
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Top-Anwälte erfolgreich vor LG Trier
| 17.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… weiterhin aus. Ferner fragte man die Lebensgefährtin des Klägers, ob dieser Betäubungsmittel konsumieren würde. Die Klägerin verneinte dies, was auch durch ein Drogen-Screening bestätigt wurde. Es wurden keine weiteren Behandlungen durchgeführt …
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz? Was nun?
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz? Was nun?
| 06.11.2022 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Was regelt das Betäubungsmittelgesetz? Im BtMG ist geregelt, wie mit Drogen in Deutschland umzugehen ist. Dabei legt es nicht nur fest, welche Wirkstoffe unter diese besondere gesetzliche Behandlung fallen. Vielmehr regelt …
Scheidung, wenn Partner Krieg befürwortet?
Scheidung, wenn Partner Krieg befürwortet?
| 25.08.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… zu begründen. Typische Beispiele einer Härtefallscheidung sind die Scheidung wegen Gewalttätigkeiten in der Ehe oder die durch Alkohol oder Drogen geprägte Lebensführung des Partners oder der Partnerin. Im Hinblick auf die Befürwortung eines Krieges …
Verkehrsstraftat: Mehr als Verstöße gegen das Verkehrsrecht
Verkehrsstraftat: Mehr als Verstöße gegen das Verkehrsrecht
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… Eingriff in den Straßenverkehr bzw. Gefährdung des Verkehrs ( § 315b StGB und § 315c StGB ) Illegale Autorennen ( § 315d StGB ) Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel (z.B. Alkohol oder Drogen am Steuer) ( § 316 StGB ) Fahren unter …
MPU schon ab 1,3 Promille möglich
MPU schon ab 1,3 Promille möglich
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… eine Klarstellung. Die Praxis verfährt schon seit einigen Jahren so. Wenn Sie mit Alkohol oder Drogen am Steuer aufgefallen sind, rufen Sie mich gerne zu einem kostenlosen Erstgespräch an. ____ Der Verfasser, Rechtsanwalt Christian Demuth, ist bundesweit tätiger Fachanwalt für Strafrecht mit Sitz in Düsseldorf und als Verkehrsverteidiger spezialisiert.
Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrt
Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrt
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… begonnen wird. Von einem versierten Rechtsanwalt dürfen Sie erwarten, dass er genau weiß, worauf es nach dem Vorwurf einer Fahrt unter Alkohol oder Drogen ankommt und für Sie schon in einem frühen Stadium des Verfahrens wichtige Weichen für …
Bundeswehr: Verfahren wegen Drogenmissbrauch
Bundeswehr: Verfahren wegen Drogenmissbrauch
| 01.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Giesen
… zum Konsum, Erwerb, Besitz oder sonstige Angaben! Diese Angaben schaden nur Ihnen! 2. Untersuchungen Untersuchungen beim Truppenarzt nach Drogen müssen Sie im Rahmen eines Disziplinarverfahrens nicht dulden. Die WDO berechtigt …
Kein Drogenscreening allein wegen 1,8 Gramm Marihuana-Besitz / Fahrerlaubnisentzug
Kein Drogenscreening allein wegen 1,8 Gramm Marihuana-Besitz / Fahrerlaubnisentzug
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Dr. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… für den Eigenverbrauch von Drogen – hier Marihuana – sein kann. Allerdings müssten aber noch zusätzliche konkrete Anhaltspunkte hinzukommen, wenn die Fahrerlaubnisbehörde von fahreignungsrelevanten körperlich-geistigen Fahreignungsdefiziten …
BAG: fristlose Kündigung bei Drogenkonsum außerhalb der Arbeitszeit
BAG: fristlose Kündigung bei Drogenkonsum außerhalb der Arbeitszeit
| 14.11.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… gefährden. Ein Verstoß gegen diese Verpflichtung kann auch eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen, wenn die Droge außerhalb der Arbeitszeit konsumiert wurde und die Fahrtüchtigkeit zum Zeitpunkt der Aufnahme …
Eine Drogenfahrt bedeutet doppelten Ärger
Eine Drogenfahrt bedeutet doppelten Ärger
| 11.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Punkten in Flensburg zu Folge. Einen Grenzwert für eine strafbare Fahruntüchtigkeit wie bei Alkohol (dort sind es 1,1 Promille) gibt es bei Drogen nicht. Deshalb wird eine Drogenfahrt in der Regel „nur“ als Ordnungswidrigkeit eingestuft …
Alkohol am Steuer: Was ist bei der Verteidigung gegen den Vorwurf wichtig?
Alkohol am Steuer: Was ist bei der Verteidigung gegen den Vorwurf wichtig?
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… oder bei Nachweis von Drogen oder Medikamenten im Blut kann man als Täter einer Trunkenheitsfahrt beschuldigt werden. Man spricht dann von sog. relativer Fahruntüchtigkeit. Hier müssen Umstände in der Person des Fahrers oder Fahrfehler den Schluss …
Verteidigung bei Alkohol am Steuer
Verteidigung bei Alkohol am Steuer
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Nachweis von Drogen oder Medikamenten im Blut kann es zu einer Verurteilung wegen Trunkenheitsfahrt nach § 316 StGB mit Geldstrafe etwa eines Nettomonatseinkommens und in der Regel Entziehung der Fahrerlaubnis mit Sperrfrist für ca. ein Jahr …
Autofahren unter Medikamenteneinfluss kann schlimme Folgen haben
Autofahren unter Medikamenteneinfluss kann schlimme Folgen haben
| 28.09.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Jeder weiß, dass Autofahren unter Einfluss von Alkohol oder Drogen verboten ist. Doch auch wer Medikamente eingenommen hat, kann sich wegen sog. Trunkenheitsfahrt oder Fahrt unter Drogeneinwirkung strafbar machen - mit schlimmen Folgen für …
Nicht zu weit aus dem Fenster lehnen – Was man bei Autokorsos besser beachten sollte
Nicht zu weit aus dem Fenster lehnen – Was man bei Autokorsos besser beachten sollte
| 13.06.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Ampel kann teuer werden und neben vier Punkten sogar ein Fahrverbot einbringen. Mit Null Toleranz der Polizei sollten Fans erst Recht bei Alkohol und Drogen rechnen. Wer gegen die 0,5-Promille-Grenze verstößt, riskiert mindestens 500 Euro …
Gerichtsprozess um „sozialethisch desorientierende“ Kunst.
Gerichtsprozess um „sozialethisch desorientierende“ Kunst.
| 10.11.2010 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
… Gewalt, Sex, Drogen und Prostitution. „Heroin Kids", so der Name des Projekts, versteht sich als Ausschnitt eines wilden und freien Lebens, das an der Grenze zur Selbstzerstörung gelebt wird und keine Regeln oder festen Werte mehr kennt …
Autokorso kein verkehrsrechtsfreier Raum
Autokorso kein verkehrsrechtsfreier Raum
| 14.06.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… 50 Euro los und hat drei Punkte mehr auf dem Konto. Auch das Überfahren einer roten Ampel kann teuer werden und neben vier Punkten sogar ein Fahrverbot einbringen. Mit Null Toleranz der Polizei sollten Fans bei Alkohol und Drogen rechnen …
Fahrradverbot nach Alkoholfahrt unverhältnismäßig
Fahrradverbot nach Alkoholfahrt unverhältnismäßig
| 11.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Alkoholgewöhnung spreche. Andere Drogen als Alkohol, insbesondere harte Drogen, denen der Gesetz- und Verordnungsgeber ein noch höheres Gefährdungspotential zuweist, seien nicht im Spiel gewesen. Gemäß § 11 Abs. 8 FeV dürfe die Verkehrsbehörde …
Grundsätzlich keine MPU vor Erreichen von 18 Punkten zulässig
Grundsätzlich keine MPU vor Erreichen von 18 Punkten zulässig
| 03.09.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Einnahme von harten Drogen aus. Auf solche Konstellationen haben sich die Richter des OVG Koblenz aber nicht bezogen. Hier wäre die Fahrerlaubnisbehörde nämlich verpflichtet eine Eignungsuntersuchung des Betroffenen anzuordnen. Sie hätte dann keinen Ermessenspielraum. Der Beitrag nimmt Bezug auf OVG Koblenz, Beschluss vom 27.5.2009, Aktenzeichen: 10 B 10387/09 OVG.
Anordnung einer MPU setzt nicht Teilnahme am Straßenverkehr voraus
Anordnung einer MPU setzt nicht Teilnahme am Straßenverkehr voraus
| 22.06.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… missbräuchlichen Umgang mit Alkohol anzusehen." Bei Einnahme einer harten Droge oder Mehrfachkonsum von Cannabis steht die Berechtigung zu Zweifeln an der Fahreignung des Führerscheininhabers auch bei außerhalb des Straßenverkehrs festgestelltem Konsum …