19 Ergebnisse für Enterbung

Suche wird geladen …

Wirksame Anfechtung notarielles Testaments wegen Testierunfähigkeit – Erbscheinverfahren versus Erbenfeststellungsklage
Wirksame Anfechtung notarielles Testaments wegen Testierunfähigkeit – Erbscheinverfahren versus Erbenfeststellungsklage
| 23.03.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
1. Ausgangslage: a) Aktuell haben wir unseren Mandanten erfolgreich nach Anfechtung eines notariellen Testaments nach Enterbung im Rahmen eines eingeleiteten Erbscheinverfahrens vertreten. Unser Mandant war auf Grundlage eines notariellen …
Das Berliner Testament und seine (steuerlichen) Gestaltungsmöglichkeiten
Das Berliner Testament und seine (steuerlichen) Gestaltungsmöglichkeiten
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… Nachteile für das Kind nach dem Tod des längerlebenden Ehegatten möglich bleiben, so ist es sinnvoll, eine spezifische Einschränkung in der Formulierung der Pflichtteilsstrafklausel dahingehend vorzusehen, dass die Enterbung nicht wirksam …
Verjährung Pflichtteil droht - Einleitung eines Erbscheinverfahrens nicht immer zur Hemmung ausreichend
Verjährung Pflichtteil droht - Einleitung eines Erbscheinverfahrens nicht immer zur Hemmung ausreichend
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… des Jahres, in dem die berechtigte Person Kenntnis vom Erbfall und der Enterbung erlangt hat. Fristende ist also stets erst der 31. Dezember des Jahres, in dem die drei Jahre verstrichen sind. Der Pflichtteilsergänzungsanspruch, der gegen …
Pflichtteil einklagen – das sollte man wissen
Pflichtteil einklagen – das sollte man wissen
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Den Pflichtteil einzuklagen, ist nach einer Enterbung oft notwendig, wenn Erben den Pflichtteilsanspruch nicht erfüllen oder einen zu geringen Anteil am Wert des Nachlasses ausbezahlen wollen. Aber wer hat Anspruch auf den Pflichtteil …
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Ansprüche von Angehörigen zu berücksichtigen; insbesondere, wenn man einzelne Angehörige von der Erbfolge ausschließen („enterben“) möchte. Pflichtteilsrechtliche Ansprüche können durch lebzeitiges Handeln des Erblassers reduziert / vermieden …
Pflichtteil
Pflichtteil
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… zu enterben. Das Pflichtteilsrecht begrenzt daher zwar die Testierfreiheit wirtschaftlich, in dem es die Erbmasse mit einen Zahlungsanspruch belastet, den der Erbe erfüllen muss. Dennoch geht die Erbmasse direkt auf den Erben über, d.h …
Der Pflichtteil; Anspruch auf Auskunft und auf Zahlung
Der Pflichtteil; Anspruch auf Auskunft und auf Zahlung
| 20.08.2022 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… zunächst gegenseitig als Erben einsetzen und die Abkömmlinge erst nach dem Letztversterbenden zum Zuge kommen. Diese Form des Testaments führt automatisch zu einer Enterbung der Kinder im ersten Erbfall, sodass hier ein Pflichtteilsanspruch …
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Angehörige außerordentlich wichtig, da der Sozialhilfeträger bei „falscher“ Testamentsgestaltung – selbst im Falle der Enterbung des Bedürftigen (!) – wahrscheinlich auf die Erbschaft zugreifen kann. Hintergrund ist, dass nahen Angehörigen …
Pflichtteilsanspruch geltend machen • Wissenswertes rund um das Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsanspruch geltend machen • Wissenswertes rund um das Pflichtteilsrecht
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Dominik Kunkel
… wer als Pflichtteilsberechtigter durch letztwillige Verfügung, sei es ein Testament oder ein Erbvertrag, vom Erbe ausgeschlossen wurde. Dies kann geschehen, indem der Erblasser den Ausschluss bzw. die Enterbung ausdrücklich anordnet …
Die 10 größten Fallen beim Vererben
Die 10 größten Fallen beim Vererben
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… auch enterben kann a) An dieser Stelle erfolgt der Hinweis des Experten, dass man Personen, die von Gesetzes wegen eigentlich zur Erfolge berufen wären, auch von der Erbfolge ausschließen, also enterben kann. In diesem Fall bekommt der so Enterbte …
Testament – richtig erstellt!
Testament – richtig erstellt!
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Dominik Kunkel
… der Einsetzung des Erben können in einem Testament auch folgende erbrechtliche Verfügungen getroffen werden: Enterbung Aussetzung eines Vermächtnisses Auflage Teilungsanordnung Anordnung der Testamentsvollstreckung …
Wann verjährt der Pflichtteilsanspruch?
Wann verjährt der Pflichtteilsanspruch?
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… oder auch seine Eltern von der Erbfolge ausgeschlossen hat. Das Gesetz legt in diesem Fall fest, dass der Pflichtteilsberechtigte trotz der vom Erblasser angeordneten Enterbung einen Teil vom Erblasservermögen erhalten soll. Der Pflichtteil besteht …
Rechtsmythen über das Erbe
Rechtsmythen über das Erbe
| 28.06.2018 von Rechtsanwältin Marion Neusiedler-Wendel
… sollte man sich vorab gut informieren und ggf. anwaltlichen Rat einholen. 4. Enterbte erben nichts. Irrtum. Trotz Enterbung und Aufhebung der gesetzlichen Erbfolge steht auch enterbten Kindern immer noch ein Pflichtteil in Form eines Geldbetrags …
Immobilien zu Lebzeiten schenken oder vererben
Immobilien zu Lebzeiten schenken oder vererben
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Nazanin Reißler
… Ersparnis von Erbschaftssteuer. Enterbung und Pflichtteil Nicht immer ist das Verhältnis der Eltern zu all ihren Kindern optimal. Stellen Sie sich vor, ein Kind ist immer für die Eltern da und kümmert sich rührend um sie, während das andere …
Der Pflichtteil: Worauf Sie bei der Testamentsgestaltung achten sollten
Der Pflichtteil: Worauf Sie bei der Testamentsgestaltung achten sollten
| 22.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Durch das Lebenspartnerschaftsgesetz ist auch der überlebende Partner einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft pflichtteilsberechtigt, wenn die Partnerschaft zum Zeitpunkt des Erbfalls bestand und der Partner ausgeschlossen ist. Was bedeutet „Enterbung
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Kind einen Ausgleich verlangen? 2.) Liegt eine gesetzliche Erbfolge oder Enterbung (Ersetzung als Alleinerbe) vor Hier kommt es dann in der Tat auf das Vorhandensein von Testamenten an. Je nachdem, ob ein Testament vorliegt oder nicht gibt …
Im Fall einer Enterbung zählt der objektive Rückkaufswert der Lebensversicherung bei der Berechnung
Im Fall einer Enterbung zählt der objektive Rückkaufswert der Lebensversicherung bei der Berechnung
| 07.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof entschied in seinem Urteil vom 28.04.2010 dass im Fall der schenkweisen Zuwendung der Todesfallleistung aus einem Lebensversicherungsvertrag an einen Dritten über ein widerrufliches Bezugsrecht, sich ein …
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
| 26.08.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… oder nicht. 2) Enterbung/Entziehung des Pflichtteils Künftig liegt ein Enterbungsgrund auch dann vor, wenn ein Pflichtteilsberechtigter nahestehenden Personen (z.B. Lebenspartner, Pflege- oder Stiefkindern) nach dem Leben trachtet …
Erben, Vererben, Verschenken - Grundzüge
Erben, Vererben, Verschenken - Grundzüge
| 27.04.2007 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel
… Ehegatte ¼ - je Kind ¼ Bei Enterbung Bei Erbeinsetzung, wenn Erbquote kleiner als Pflichtteilsquote: 1. Höhe des Pflichtteils: Geldanspruch in Höhe der ½ des Wertes des gesetzlichen Erbteils 2. Pflichtteilsberechtigte: - enterbte Kinder …