30 Ergebnisse für Erbschein

Suche wird geladen …

Konto nach Tod leer geräumt ⚠️ Wer ist im Recht?
Konto nach Tod leer geräumt ⚠️ Wer ist im Recht?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… einen Zugriff, die eine Kontovollmacht über den Tod hinaus besitzen oder zum Beispiel einen Erbschein vorzeigen können. Ein Recht auf die Sperrung des Kontos gibt es übrigens nicht. Den Kontozugriff nach dem Todesfall bei der Sparkasse oder anderen …
Wann ist ein Testament ungültig?
Wann ist ein Testament ungültig?
| 29.03.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… Ausgelöst wird der Konflikt dadurch, dass beim Nachlassgericht ein Erbschein beantragt wird. Dann stützt sich ein Beteiligter regelmäßig auf das Testament und ein anderer auf die gesetzliche Erbfolge, weil er das Testament für ungültig hält …
Erbengemeinschaft – so setzen Sie Ihre Interessen durch
Erbengemeinschaft – so setzen Sie Ihre Interessen durch
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… nachfolge/erbrecht-erbschaft-testament/erbschaft-erbschein-erbengemeinschaft-abwicklung-eines-erbfalls/erbengemeinschaft.html Erbteil bestimmen und Erbschein beantragen Bei Erbengemeinschaften die aufgrund eines Testaments entstanden …
Erbfall in den USA - Überschneidungen von deutschem und US-amerikanischem Erbrecht
Erbfall in den USA - Überschneidungen von deutschem und US-amerikanischem Erbrecht
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… auf den Tod, noch eine Benennung eines Begünstigten auf den Tod vor, fällt das Guthaben in den Nachlass und es muss ein förmliches Nachlassverfahren in den USA eingeleitet werden. Nur ausnahmsweise wird ein deutscher Erbschein akzeptiert …
Fristen in deutsch/spanischen Erbfällen
Fristen in deutsch/spanischen Erbfällen
| 24.06.2021 von Abogada Rocío García Alcázar
… ist b) Ausländersteuernummer des Erben (NIE) c) Erbdokumente z.B. Testament, Erbvertrag, Erbschein, internationales Nachlasszeugnis d) Bescheinigung des spanischen Testamentsregisters über das Vorliegen dort registrierter Erburkunden …
Grenzüberschreitende Erbschaften mit Bezug zum kroatischen Erbrecht
Grenzüberschreitende Erbschaften mit Bezug zum kroatischen Erbrecht
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
… den deutschen und/oder kroatischen Erbschein, sondern stellt einen zusätzlichen Erbnachweis dar. Erklärungen, die nötig sind, z.B. um in Deutschland einen Erbschein zu erhalten, können auch bei der deutschen Auslandsvertretung, demnach z.B. bei der Deutschen Botschaft in Zagreb, abgegeben bzw. protokolliert werden.
Soll man im Testament Einzelgegenstände zuwenden, ohne Erben zu benennen?
Soll man im Testament Einzelgegenstände zuwenden, ohne Erben zu benennen?
| 18.12.2020 von Abogada Rocío García Alcázar
… einen Erbschein bzw. ein europäisches Nachlasszeugnis beantragte, verlangte von der Witwe die Darlegung ihrer Erbenposition, denn insoweit gab das Testament nichts her. Ihre Anwälte prüften den Fall, legten Wertgutachten vor und wiesen …
Die Nachlassabwicklung in Spanien unter Berücksichtigung der Europäischen Erbrechtsverordnung
Die Nachlassabwicklung in Spanien unter Berücksichtigung der Europäischen Erbrechtsverordnung
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Robert Engels
… international zuständig sind bzw. welche Erbnachweise beantragt werden können. Ist z. B. von einem letzten gewöhnlichen Aufenthalt in Spanien auszugehen, sind deutsche Nachlassgerichte für die Ausstellung von Erbscheinen nicht zuständig …
EHEVERTRAG MIT VERZICHT AUF ZUGEWINN – VERSTOSS GEGEN DIE GUTEN SITTEN
EHEVERTRAG MIT VERZICHT AUF ZUGEWINN – VERSTOSS GEGEN DIE GUTEN SITTEN
| 23.08.2019 von Rechtsanwältin Julia Plate
… So auch im folgenden Fall, bei dem die Ehefrau nach dem Tod ihres Mannes ihren Anspruch auf Zugewinnausgleich und damit eine Erhöhung ihres Anteils am Nachlass geltend gemacht hatte und einen entsprechenden Erbschein beantragte …
Steuerverpflichtungen der Erben in der Türkei
Steuerverpflichtungen der Erben in der Türkei
| 03.07.2019 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… der Erklärung. Welche Schritte Erben im Todesfall zu setzen haben Beantragung zur Ausstellung eines Erbscheins (Diese kann beim Amtsgericht oder auch beim Notar, wenn der Erblasser oder eine seiner Erben keine ausländische Staatsbürgerschaft besitzen …
Das Europäische Nachlasszeugnis in der Praxis – Nachlassabwicklung zwischen Deutschland und Spanien
Das Europäische Nachlasszeugnis in der Praxis – Nachlassabwicklung zwischen Deutschland und Spanien
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Robert Engels
… Deutschland und Spanien kein wirkliches Bedürfnis für eine einheitliche europäische Regelung. Denn spanische Nachlassbehörden und Register, wie z. B. spanische Grundbuchämter, erkannten vor Inkrafttreten der EuErbVO deutsche Erbscheine
Erbe und Erbschaft im Zugewinnausgleich
Erbe und Erbschaft im Zugewinnausgleich
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… sind daher unbedingt aufzubewahren. Hierzu zählen unter anderem der Erbschaftssteuerbescheid, Kontoauszüge, schriftliche Vereinbarungen über die Erbauseinandersetzung, Testament und Erbschein.
Übertragung von türkischen Gesellschaftsanteilen nach Todesfall
Übertragung von türkischen Gesellschaftsanteilen nach Todesfall
| 15.11.2018 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… nach Todesfall ist eine gesetzliche Prozedur vorgesehen. Eine unabdingbare Voraussetzung ist, dass der Erbe einen Erbschein beantragt. Ein Gesellschafterbeschluss, der notariell beglaubigt wurde, zählt ebenfalls zu den zwingend vorzulegenden …
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
| 12.05.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
… jedoch auch schon Fälle gegeben, wonach Provider den Erben gegen Vorlage eines Erbscheins oder Testaments die Zugangsdaten mitgeteilt haben. Fazit Diese Probleme zeigen auf, dass man den digitalen Nachlass frühzeitig klären sollte. Dies betrifft auch gerade junge Menschen, die sich mit dem Thema noch nie auseinandergesetzt haben.
Vollmachten und deren Widerruf im Erbfall
Vollmachten und deren Widerruf im Erbfall
| 23.09.2016 von Rechtsanwalt Torsten Weißenborn
… dem Bevollmächtigten oder gegenüber dem Kreditinstitut widerrufen. Wirksamkeit des Widerrufes durch den Erben Wird der Widerruf durch den Erben ausgeübt, ist er materiellrechtlich wirksam. Die Vorlage eines Erbscheines ist hierzu …
Erbscheinerteilung in deutsch-türkischen Erbfällen
Erbscheinerteilung in deutsch-türkischen Erbfällen
| 16.06.2023 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Nach deutschem und türkischem Recht benötigen Erben einen Erbschein, um über den Nachlass verfügen zu können. Der "Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Türkischen Republik" vom 28. Mai 1929 legt fest, ob ein deutscher …
Nachweis des Erbrechts ohne Erbschein
Nachweis des Erbrechts ohne Erbschein
| 24.06.2016 von Rechtsanwalt Reinhard Liedgens
… 440/15) hat weitreichende Konsequenzen im Verhältnis zu Banken und Sparkassen, die bislang in diesen Fällen regelmäßig die Vorlage eines Erbscheins verlangten, bis zu dessen Erteilung in der Praxis meist viele Monate vergehen und dessen …
Oberlandesgericht Köln: Bloßer Eintrag in ein Notizbuch kann ein wirksames Testament sein
Oberlandesgericht Köln: Bloßer Eintrag in ein Notizbuch kann ein wirksames Testament sein
| 04.03.2016 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Gerichte waren für das Verfahren zuständig, weil der verstorbene Bruder seinen letzten Wohnsitz in Köln gehabt hatte. Das nun zum Abschluss gekommene Verfahren über die Erteilung eines Erbscheins war außerordentlich aufwendig …
Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei
Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei
| 19.01.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Konsularvertrags vom 28. Mai 1929 das türkische Recht. Wenn ein Ausländer, welcher Eigentum in der Türkei besitzt, verstirbt, so geht der Nachlass an die Erben. Diese erhalten grundsätzlich aus Deutschland einen Erbschein, welchen Sie ausdrücklich …
Der Erbennachweis gegenüber spanischen Grundbuchämtern durch ein deutsches notarielles Testament
Der Erbennachweis gegenüber spanischen Grundbuchämtern durch ein deutsches notarielles Testament
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… nachgewiesen werden. Nachweiserfordernis der Erbenstellung vor einem spanischen Notar: Sofern sich die Erbschaft nach deutschem Erbrecht richtet, kann dies durch die Vorlage eines ordnungsgemäß übersetzten und apostillierten Erbscheins erfolgen …
Rechtsprechungsänderung im internationalen Erbrecht und deutscher Güterstand: Erbscheine überprüfen!
Rechtsprechungsänderung im internationalen Erbrecht und deutscher Güterstand: Erbscheine überprüfen!
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
… im Todesfall der ausländischen Erbquote hinzugerechnet wird. Für bereits eingetretene Erbfälle vor dem 17.08.2015 wird angeraten, den Erbschein nochmals zu überprüfen. Unter Umständen ist die dort eingetragene Erbquote falsch, weil …
Erbrechtsverordnung - Wichtige Gesetzesänderung 2015 zum Erbrecht für in Deutschland lebende Italiener
Erbrechtsverordnung - Wichtige Gesetzesänderung 2015 zum Erbrecht für in Deutschland lebende Italiener
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
… Konsequenzen, so beispielsweise im Pflichtteilsrecht, Ehegattenerbrecht, dem sog. Erbverfahrensrecht (Erbschein und sog. Nachlasszeugnis) und muss daher für jeden Einzelfall gesondert untersucht werden. Dabei ist auch das anwendbare …
Beglaubigte Übersetzung von Urkunden: Ist notarielle Unterschriftsbeglaubigung erforderlich?
Beglaubigte Übersetzung von Urkunden: Ist notarielle Unterschriftsbeglaubigung erforderlich?
| 25.07.2013 von Abogada Rocío García Alcázar
Im deutsch-spanischen Rechtsverkehr gibt es eine Unmenge von Urkunden, die in der einen Sprache ausgestellt, aber in der anderen Sprache verwendet werden. Ein deutscher Erbschein wird bspw. für die Umschreibung einer Immobilie zur Vorlage …
Tod in Spanien - Erforderliche Maßnahmen der Erben und der Angehörigen
Tod in Spanien - Erforderliche Maßnahmen der Erben und der Angehörigen
| 01.02.2013 von Löber Steinmetz & García
… bestehenden Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht Ablieferung von Testamenten und deren Eröffnung Erbsituation. Annahme der Erbschaft oder Ausschlagung? Ggf. Beantragung eines Erbscheins Einholung von Testamentsauskünften bei den Zentralen …