11 Ergebnisse für Existenzgründung

Suche wird geladen …

Existenzgründung - So gründen Sie eine UG
Existenzgründung - So gründen Sie eine UG
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Sie wollen sich selbstständig machen und Ihr eigener Chef sein? Wer sich dazu entscheidet, eine Existenz zu gründen, muss wegweisende Entscheidungen treffen. Welche Produkte oder Dienstleistungen soll die Gesellschaft anbieten? Welchen …
Existenzgründung - So werden Sie Einzelkaufmann
Existenzgründung - So werden Sie Einzelkaufmann
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… zur Existenzgründung? Dann kontaktieren Sie mich! Ich helfe Ihnen gerne weiter. Hier erfahren Sie, wie man weitere Gesellschaftsformen gründet: - Gründung einer GbR - Gründung einer KG - Gründung einer UG - Gründung einer GmbH
Existenzgründung - So gründen Sie eine GbR
Existenzgründung - So gründen Sie eine GbR
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Wer beschließt, eine Existenz zu gründen, muss wegweisende Entscheidungen treffen. Welche Produkte oder Dienstleistungen soll das Unternehmen anbieten? Welche Rechtsform ist die passende? Welchen Namen soll die Gesellschaft tragen? Ob die …
Existenzgründung - So gründen Sie eine KG
Existenzgründung - So gründen Sie eine KG
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Sie wollen Ihr eigener Chef sein und sich selbstständig machen? Ein eigenes Unternehmen zu gründen, eröffnet viele Chancen, bedeutet aber auch viel Verantwortung. Sie können eigenverantwortlich Entscheidungen treffen, Ihre eigenen Ideen …
Existenzgründung – So gründen Sie eine GmbH
Existenzgründung – So gründen Sie eine GmbH
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Sie wollen Ihr eigener Chef sein und sich selbstständig machen? Ein eigenes Unternehmen zu führen bedeutet viel Verantwortung, eröffnet aber auch viele Chancen. Sie können Ihre eigenen Ideen verwirklichen, eigenverantwortlich Entscheidungen …
Finanzierung der Existenzgründung
Finanzierung der Existenzgründung
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… treffen und sind wirtschaftlich unabhängig. Auf dem Weg zur Gründung des eigenen Unternehmens müssen Gründer viele wegweisende Entscheidungen treffen. Zu diesen Entscheidungen gehört auch die Frage nach der Finanzierung der Existenzgründung
Finanzierung der Existenzgründung – Mezzanine-Kapital
Finanzierung der Existenzgründung – Mezzanine-Kapital
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… Bonität nicht über einen klassischen Bankkredit finanziert werden kann. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten Neben der Mezzanine-Finanzierung besteht auch die Möglichkeit, die Existenzgründung mithilfe eines privaten Investors zu finanzieren …
Finanzierung der Existenzgründung – Fördermittel
Finanzierung der Existenzgründung – Fördermittel
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… Was Existenzgründer zu diesen Förderprogrammen wissen sollten, erklären wir im Folgenden: Fördermitteldarlehen der KfW oder von Landesförderbanken Die KfW unterstützt Gründer mithilfe zahlreicher Förderprogramme. Im Vergleich zu klassischen Darlehen …
Finanzierung der Existenzgründung – Eigenkapital
Finanzierung der Existenzgründung – Eigenkapital
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… nicht selbst am Unternehmen beteiligt. Im Vergleich zu den Eigenkapitalgebern sind Fremdkapitalgeber tendenziell risikoscheuer, da sie nur von der Zahlung des Zinses profitieren. Aufgrund dessen ist es für Existenzgründer meist schwierig …
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 2. Teil: Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts – GbR
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 2. Teil: Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts – GbR
| 14.02.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… der Wasserflasche zu sehen (das Austrinken und Entsorgen der Flasche ist dann auch schon wieder die Beendigung der GbR). Existenzgründer sollten sich jedoch ein paar weitergehende Gedanken machen, bevor sie sich mit anderen Personen …
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
| 21.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bereits vor der Aufnahme der Geschäftstätigkeit haben Existenzgründer zahlreiche juristische Fragen zu klären. Vor allem die Rechtsform des künftigen Unternehmens will dabei gut überlegt sein. Sie prägt das Bild des Unternehmens nach außen …