12 Ergebnisse für Führerschein
Suche wird geladen …
|
20.09.2024
von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… zeitmäßig bereits dort, wo es mit der Fahrerlaubnisentziehung erst beginnt. Zum Ablaufdatum des Fahrverbots schickt die Staatsanwaltschaft den Führerschein zurück. Strafrecht normal: Während des Fahrverbots darf der E-Scooter nicht benutzt werden …
|
16.09.2024
von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… Eheleute könnten ihren Führerschein verlieren. Schweigen gegenüber der Polizei wäre hier besser gewesen - ggf auch für den Fahrer. Beim Vorwurf Fahrerflucht: Kein Wort ohne Anwalt! Sie erkennen anhand des einfachen Beispiels mit dem Seniorenpaar …
|
05.09.2024
von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… anstatt Entziehung der Fahrerlaubnis (mindestens für sechs Monate) plus Sperrfrist. bei bloß drohendem Fahrverbot ein ausnahmsweises Absehen davon Verkürzung einer Sperrfrist schnell wieder an den Führerschein kommen, weil alle oder soviel …
|
09.09.2023
von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… mit erheblichen Unwägbarkeiten zu tun, die Ihren Führerschein, Ihr Portemonnaie und auch bürgerliche Reputation gefährden. Erfahrungsgemäß fährt man besser damit, keine tätige Reue zu üben und eine Selbstanzeige zu unterlassen. Denn: In der Praxis …
|
16.10.2022
von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… und sich unverzüglich durch einen Verkehrsanwalt mit strafrechtlichem Schwerpunkt vertreten lassen. Dieser nimmt schnelle Akteneinsicht und erarbeitet danach mit Ihnen die beste Verteidigungsstrategie, um Ihren Führerschein zu retten. Rechtsanwalt Heiko …
|
25.09.2022
von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… führen darf? Die Rechtsprechung und toxikologischen Erkenntnisse dazu sind für Sie als Laien undurchschaubar – Ihr Verkehrsrechtsspezialist aber weiß, was zu tun ist. Sie mußten den Führerschein bereits abgeben….? …auch in diesen Fällen …
|
11.10.2021
von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… und dessen Nummernschild. Diesen Verteidigungsansatz sollte der Beschuldigte (oder der zunächst als Zeuge angehörte Kfz-Halter) nicht ungenutzt lassen – und sich von Beginn an anwaltlich verteidigen lassen. Der Führerschein ist gefährdet …
|
30.05.2021
von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
Gründe einer mutmaßlichen Verkehrsunfallflucht (§ 142 StGB) sind verschieden. Selten entfernen sich Unfallbeteiligte wirklich böswillig, um andere zu schädigen. Trotzdem nimmt die Justiz den Tatvorwurf sehr ernst. Ab einer Fremdschadenhöhe …
|
15.07.2020
von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
Gemäß § 2a Straßenverkehrsgesetz (StVG) wird die erstmalig erworbene Fahrerlaubnis „auf Probe“ erteilt. Die Probezeit dauert zwei Jahre ab Ersterteilung. Ist gegen den Fahranfänger wegen einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit, die innerhalb …
|
04.09.2019
von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… wird in der Regel ein Sachverständigengutachten eingeholt. Gleichwohl beschlagnahmen Polizisten häufig im Rahmen einer Verkehrskontrolle den Führerschein noch an Ort und Stelle – ohne dass es mehr Anzeichen als verzögerte Pupillenreaktionen oder leichtes …
|
11.09.2017
von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… dass der Patient sich bei Abgabe der Erklärung über Tragweite und Folgen seiner Einwilligung im Klaren war. Da der Führerschein den Deutschen geradezu heilig ist, dürfte nach erfolgter ordnungsgemäßer Aufklärung kaum ein Patient noch bereit …
|
11.08.2017
von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… Berufskraftfahrer (immer noch) im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind. Größere Flotten kontrollieren Letzteres zunehmend, indem die Arbeitnehmer dazu verpflichtet werden, sogenannte RFID-Chips auf ihrem Führerschein anzubringen. Chip …