14 Ergebnisse für Grundrecht

Suche wird geladen …

BVerfG: Wohnungsdurchsuchung zur Ermittlung der Einkommensverhältnisse unzulässig
BVerfG: Wohnungsdurchsuchung zur Ermittlung der Einkommensverhältnisse unzulässig
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Gempe
… annimmt, kam es hier zu einer Aufhebung der genannten gerichtlichen Entscheidungen. Zutreffend wurde festgestellt, dass das durchgeführte Procedere eine schwerwiegende Verletzung des Grundrechts auf Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 Abs. 1 …
„Du bist kein Chef, du bist ein L…“ - Außerordentliche Kündigung wegen Beleidigung des Chefs im WhatsApp-Gruppenchat
„Du bist kein Chef, du bist ein L…“ - Außerordentliche Kündigung wegen Beleidigung des Chefs im WhatsApp-Gruppenchat
29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… 5 I GG berufen. Das Gericht führt dazu aus: „Das Grundrecht ist nicht schrankenlos gewährleistet. Die Meinungsfreiheit wird durch das Recht der persönlichen Ehre gemäß Art. 5 Abs. 2 GG beschränkt und muss mit diesem in ein ausgeglichenes …
BAG: automatische Verjährung von Urlaubsansprüchen?
BAG: automatische Verjährung von Urlaubsansprüchen?
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… der Charta der Grundrechte der Europäischen Union zurücktrete, die Gesundheit des Arbeitnehmers durch die Möglichkeit der Inanspruchnahme zu schützen (a. a. O.). Die Gewährleistung der Rechtssicherheit dürfe nicht als Vorwand dafür dienen …
§ 28b IfSG vom 24.11.2021 verfassungswidrig ("3G" am Arbeitsplatz und in öffentlichen Verkehrsmitteln)
§ 28b IfSG vom 24.11.2021 verfassungswidrig ("3G" am Arbeitsplatz und in öffentlichen Verkehrsmitteln)
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
… in den betroffenen Bereichen ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, private Informationen über den Gesundheitszustand. Meiner Auffassung nach verletzt dieses Gesetz diverse Grundrechte der Betroffenen, insbesondere Art. 2 Abs. 2 S. 2 …
Grenzüberschreitende Arbeitszeiterfassung in den EU-Mitgliedstaaten
Grenzüberschreitende Arbeitszeiterfassung in den EU-Mitgliedstaaten
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… dürfte jedoch nach Auffassung des Unterzeichners, dass eine allumfassende, möglicherweise auch versteckte Datenerfassung unzulässig sein dürfte. Dies ist auch von dem Grundrecht nach Art. 31 (2) EU-Charta nicht gedeckt. Den vollständigen …
Impfpflicht bei Soldaten?
Impfpflicht bei Soldaten?
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… des Hauptfeldwebels geprüft und das Rechtsmittel zurückgewiesen (a. a. O.). Den Soldaten der Bundeswehr sei eine weitergehende Impfpflicht auferlegt als anderen Staatsbürgern und das Grundrecht auf körperliche Selbstbestimmung sei durch Gesetz …
Beleidigung am Arbeitsplatz - Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses ?
Beleidigung am Arbeitsplatz - Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses ?
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… Er erhob Verfassungsbeschwerde und machte unter anderem geltend, dass bei den vorherigen, gerichtlichen Entscheidungen über die Rechtmäßigkeit der Kündigung sein in Art. 5 Abs. 1 GG normiertes Grundrecht auf Meinungsfreiheit verletzten …
Kommentar bei Facebook darf als sogenannte Hassrede gelöscht werden
Kommentar bei Facebook darf als sogenannte Hassrede gelöscht werden
| 30.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
… sich bei seinem Kommentar um eine Aufforderung an die deutsche Politik, die vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit gedeckt sei. Das Landgericht Karlsruhe hatte den Antrag auf Erlass der einstweiligen Verfügung zurückgewiesen. Das OLG Karlsruhe hat die gegen …
Dashcam – Aufnahmen als Beweis bei Verkehrsunfällen verwertbar
Dashcam – Aufnahmen als Beweis bei Verkehrsunfällen verwertbar
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
… des Straßenverkehrs regelmäßig in Beweisnot ist, ist die Verwertung der Dashcam-Aufnahmen bei einer positiven Güterabwägung zulässig. Das Recht auf Durchsetzung der zivilrechtlichen Ansprüche des Geschädigten, sein grundrechtlich geschützter Anspruch …
EuGH: Keine SGB II-Leistungen für arbeitssuchende EU-Ausländer
EuGH: Keine SGB II-Leistungen für arbeitssuchende EU-Ausländer
| 23.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… die nach Deutschland zum Zweck der Arbeitssuche eingereist sind und sich nur aufgrund des europarechtlich geschützten Grundrechts auf Arbeitnehmerfreizügigkeit hier aufhalten, von beitragsunabhängigen Sozialleistungen wie Leistungen nach dem SGB II …
Abschiebung in Erstzutrittsland kann rechtswidrig sein
Abschiebung in Erstzutrittsland kann rechtswidrig sein
| 20.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… Erfolg. Eine Überstellung des Antragstellers nach Ungarn ist nicht möglich, da es wesentliche Gründe für die Annahme gibt, dass ihm im Asylverfahren in Ungarn systematisch eine Verletzung der in der Charta der Grundrechte der Europäischen …
Europa, Deutschland und die gleichgeschlechtliche Ehe (Homoehe) – ist Irland das neue Dänemark? Heiratstourismus für Schwule und Lesben
Europa, Deutschland und die gleichgeschlechtliche Ehe (Homoehe) – ist Irland das neue Dänemark? Heiratstourismus für Schwule und Lesben
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
… Entscheidung“ (zit. nach juris) [7] ist Ausdruck des Verbots der Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit (Art. 18 AEUV) und des europarechtlichen Grundrechts auf Freizügigkeit der Unionsbürger (Art. 21 AEUV); Rechtsanwalt L. Petrowitz Anwaltskanzlei Petrowitz von Seyfried Erfurt / Leeds 29.05.2015
Arbeiten an Sonn- und Feiertagen -	 Muss ich arbeiten?
Arbeiten an Sonn- und Feiertagen - Muss ich arbeiten?
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
… sind die Grundrechte, wie beispielsweise die freie Religionsausübung und das Allgemeine Persönlichkeitsrecht. Nach dem Bundesarbeitsgericht darf jedoch Sonn- und Feiertagsarbeit angeordnet werden, sofern ein Ausnahmefall vorliegt, der dies erfordert …
„Allgemeine Geschäftsbedingungen“ und Arbeitsvertrag
„Allgemeine Geschäftsbedingungen“ und Arbeitsvertrag
| 14.01.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
… am wenigsten belastet. Des Weiteren sind nur Klauseln zulässig, die einen gerechten Ausgleich zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen schaffen. Unwirksam sind Klauseln, die schwerwiegend in die Grundrechte des Arbeitnehmers eingreifen …