19 Ergebnisse für Grundschuld

Suche wird geladen …

OLG Stuttgart: Sparkasse zur Rückzahlung von 12.540,89 Euro Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt
OLG Stuttgart: Sparkasse zur Rückzahlung von 12.540,89 Euro Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt
| 07.06.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… insgesamt 263.000 Euro zur Finanzierung einer Immobilie. Der vereinbarte Zinssatz betrug 1,45% pro Jahr und war bis zum Jahr 2036 festgeschrieben. Als Sicherheit für den Kredit stellten die Kunden der Sparkasse Grundschulden an zwei …
LG Heidelberg: Zwangsvollstreckung nach Darlehenskündigung mit Erfolg abgewehrt
LG Heidelberg: Zwangsvollstreckung nach Darlehenskündigung mit Erfolg abgewehrt
| 28.03.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… das damalige Ehepaar eine Reihe von Krediten auf und schloss einen Bausparvertrag ab. Als Sicherheit für sämtliche Darlehen wurde der Bank eine Grundschuld über 203.000 Euro gewährt. Zudem unterwarf sich das Ehepaar der sofortigen Zwangsvollstreckung …
LG Potsdam: Ehepaar muss Darlehen des Sohnes nicht zurückzahlen
LG Potsdam: Ehepaar muss Darlehen des Sohnes nicht zurückzahlen
| 22.03.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… eine Sicherung in Form einer Grundschuld in Höhe von 139.500 Euro. Das Ehepaar übernahm die persönliche Haftung dafür. Im Jahr 2021 verstarb der Sohn. Das Ehepaar bat die Bank um Entlassung aus der Haftung, da sie aufgrund ihrer geringen …
Landgericht Hannover: Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
Landgericht Hannover: Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
16.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Keunecke
Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung unzureichend Im Zusammenhang mit der Beendigung einer Immobilienfinanzierung hatte die Sparkasse Hameln-Weserbergland im Jahre 2020 die Freigabe der Grundschuld von der Zahlung …
LG Hamburg: Darlehensvermittler muss 5.500 Euro zurückzahlen
LG Hamburg: Darlehensvermittler muss 5.500 Euro zurückzahlen
| 01.08.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… übernommen wurde. Hierbei wurde ein Sollzinssatz von 8,93 Prozent pro Jahr mit Bindung bis zum 31. August 2023 vereinbart, der effektive Jahreszins betrug 10,64 Prozent . Zur Sicherung des Darlehens wurde eine Grundschuld bestellt. LG Hamburg …
Zwangsversteigerung - Gläubiger des Objektes als Bieter (Bietinteressent)
Zwangsversteigerung - Gläubiger des Objektes als Bieter (Bietinteressent)
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… festgestellt: Wer als Berechtigter aus dem Grundstück Meistbietender bleibt und unter Einbeziehung seines Ausfalls den Zuschlag erhält, erlangt den gesetzlichen Bietvorteil ohne rechtlichen Grund, soweit seine ausgefallene Grundschuld
Zwangsversteigerung, Verkauf des Objektes
Zwangsversteigerung, Verkauf des Objektes
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… das Verfahren aufzuheben. In diesem Fall hat die Gläubigerin kein Recht (mehr) zur Verwertung der Grundschuld oder einer Sicherungshypothek. Der Antrag auf Anordnung auf Zwangsversteigerung ist zurückzunehmen und der Zwangsversteigerungsvermerk …
Pfändung Rückgewähransprüche sinnvoll?
Pfändung Rückgewähransprüche sinnvoll?
| 16.09.2022 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… Die finanzierende Bank erhält zur Sicherheit eine Grundschuld. Ist das Darlehen getilgt, kann der Eigentümer die Grundschuld zurück verlangen - der sogenannte Rückgewähranspruch! Aus der vom Gerichtsvollzieher übermittelten Vermögensauskunft ergibt …
LG Hamburg: Exporo kampflos zu 8.000 Euro Schadensersatz verurteilt
LG Hamburg: Exporo kampflos zu 8.000 Euro Schadensersatz verurteilt
| 02.08.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… GmbH & Co. KG. Als Sicherheit wurde den Anlegern eine erstrangige Grundschuld versprochen, zudem erhielten sie zur weiteren Absicherung ein Schuldanerkenntnis. Eine Treuhänderin hält die Sicherheiten für die Exporo-Anleger. Fehler schon …
LG Rostock: Sparkassenkunde erhält Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
LG Rostock: Sparkassenkunde erhält Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
| 28.05.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… zur Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung (VFE) in Höhe von über 23.000,00 Euro. Zwar zahlte er zunächst die Kreditvaluta plus Entschädigung, um die Grundschuld frei zu bekommen. Dies wollte er aber nicht auf sich sitzen lassen …
Anfechtung außerhalb des Insolvenzrechts durch das Anfechtungsrecht
Anfechtung außerhalb des Insolvenzrechts durch das Anfechtungsrecht
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… Besonderheiten auf: Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (im Folgenden GbR) hat ein Grundstück erworben. Zur Sicherung des Kredites wurde eine erstrangige Grundschuld eingetragen. Danach ließen die Gesellschafter weitere Eigentümergrundschulden …
Die Sicherungsgrundschuld in der Insolvenz
Die Sicherungsgrundschuld in der Insolvenz
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… mit dem Insolvenzverwalter. Der BGH hat sich nunmehr in einer neuen Entscheidung zum Aktenzeichen IX ZR 230/15 vom 19.04.2018 mit der Frage beschäftigt, ob eine Bank eine Grundschuld eines sich in der Insolvenz befindlichen Kunden zwecks Ablösung …
Fehlerhafte Sicherheitenverwertung, Schadensersatz und Wahlrecht
Fehlerhafte Sicherheitenverwertung, Schadensersatz und Wahlrecht
| 21.12.2018 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… die Grenze, bei der Sicherheiten freizugeben sind) auf 150 % der zu sichernden Forderung. Ein Freigabeanspruch für eine Grundschuld besteht ebenfalls dann, wenn der Kapitalwert der entsprechenden Grundschulden 110 % der zu sichernden …
Vollstreckungsklausel und Zustellung § 750 ZPO
Vollstreckungsklausel und Zustellung § 750 ZPO
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… 17 Folgendes entschieden: „Die im Grundbuch eingetragene dingliche Unterwerfungserklärung nach § 800 Abs. 1 ZPO macht, wenn die Vollstreckung aus einer Hypothek, einer Grundschuld oder einer Rentenschuld gegen den späteren Eigentümer …
Haftung einer Grundschuld für Darlehen / Sicherungszweck
Haftung einer Grundschuld für Darlehen / Sicherungszweck
| 12.12.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
Ein Sicherungsmittel für ein Bankdarlehen ist die Eintragung einer Grundschuld. Durch diese Grundschuld werden die Ansprüche der Bank auf dem Grundbesitz des Darlehensnehmers oder auch eines Dritten gesichert. Hierzu wird in der Regel …
Erfolgreiche Zwangsversteigerung?
Erfolgreiche Zwangsversteigerung?
| 18.08.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
… der Gemeinschaft/Teilungsversteigerung durchführbar? Eine Teilungsversteigerung ist grundsätzlich durchführbar, wenn der Verkehrswert des Objektes höher ist, als die bestehen bleibenden Rechte (z. B. Grundschulden). Zugrunde gelegt werden dabei jeweils …
ADAXIO AMC GmbH: Versteigerungserlös zurückverlangen
ADAXIO AMC GmbH: Versteigerungserlös zurückverlangen
| 19.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
… und die Grundschulden auf den Immobilien nach der Abtretung nicht mehr im Eigentum der GMAC-RFC Bank GmbH lagen. Diese „stille“ Abtretung wurde den Bankkunden nicht mitgeteilt. Gegenüber den Bankkunden trat die GMAC-RFC Bank GmbH weiterhin …
ADAXIO AMC GmbH, Baudarlehen – Zahlungsverweigerung rechtmäßig
ADAXIO AMC GmbH, Baudarlehen – Zahlungsverweigerung rechtmäßig
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
… ADAXIO AMC GmbH aufgefordert, ihre Baudarlehen zu zahlen. Dies jedoch in vielen Fällen zu Unrecht. Dies deshalb, weil die Adaxio AMC GmbH nicht mehr Inhaberin der Darlehensforderung und der entsprechenden Sicherheiten, etwa Grundschuld
Darlehen und Baudarlehen erfolgreich widerrufen
Darlehen und Baudarlehen erfolgreich widerrufen
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
… kann unter anderem auch gehören, dass der Bankkunde/ Darlehensnehmer die Löschung der zur Sicherheit eingetragenen Grundschuld Zug um Zug gegen Zahlung verlangen kann. Daneben können auch Darlehensverträge nach 2011 noch widerrufen werden …