22 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Immobilienverkauf: Käufer zahlt nicht – was tun?
Immobilienverkauf: Käufer zahlt nicht – was tun?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… ist zunächst die Frage, ob Sie trotz des eingetretenen Zahlungsverzugs an dem Immobilienkaufvertrag festhalten möchten oder nicht. Option 1: Festhalten am Vertrag – Durchsetzung des Zahlungsanspruchs Wollen Sie am bestehenden Kaufvertrag festhalten …
Arglistige Täuschung beim Immobilienkauf–Wann eine Rückabwicklung des Haus- oder Wohnungskaufvertrag möglich ist
Arglistige Täuschung beim Immobilienkauf–Wann eine Rückabwicklung des Haus- oder Wohnungskaufvertrag möglich ist
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… von Mitbewerbern ist. Nach dem Kauf und Einzug wird jedoch oftmals festgestellt, dass Käufer über bestehende Mängel durch den Verkäufer nicht aufgeklärt wurden. Auch dahingehende Angaben lassen sich dem Kaufvertrag nicht entnehmen …
Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs: Widerruf von Autokrediten auch nach Jahren noch möglich
Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs: Widerruf von Autokrediten auch nach Jahren noch möglich
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… und des damit verbundenen Kaufvertrags bezüglich des finanzierten Fahrzeugs zur Folge. Der Kreditgeber ist verpflichtet, Ihnen die geleisteten Zahlungen zurückzuerstatten. Dies umfasst nicht nur die monatlichen Tilgungsraten, sondern …
Anfechtung, Rücktritt und deliktische Ansprüche beim Handel und Kauf von FFP2-Masken und KN95-Masken
Anfechtung, Rücktritt und deliktische Ansprüche beim Handel und Kauf von FFP2-Masken und KN95-Masken
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Rücktritt vom Kaufvertrag Sollte die erwartete bzw. vorausgesetzte Beschaffenheit der Masken gem. § 434 Abs. 1 BGB nicht vorliegen, besteht die Möglichkeit, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Zunächst ist für einen Rücktritt erforderlich …
Maskenpflicht: Sind Schutzmasken KN95-Masken, FFP2-Masken und FFP3-Masken sicher und verkehrsfähig?
Maskenpflicht: Sind Schutzmasken KN95-Masken, FFP2-Masken und FFP3-Masken sicher und verkehrsfähig?
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… Masken und weiterer PSA und Medizinprodukten eine anwaltliche Beratung. Beim Inverkehrbringen nicht verkehrsfähiger Masken drohen Bußgelder und die Anfechtung und Rückabwicklung von Kaufverträgen.
Der Abgasskandal geht weiter: Manipulationsverdacht bei Fiat & Co.
Der Abgasskandal geht weiter: Manipulationsverdacht bei Fiat & Co.
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… als Fahrzeughersteller und gegen Ihren Fahrzeughändler zivilrechtliche Ansprüche auf Schadensersatz und Rückabwicklung der Kaufverträge zustehen. Maßgeblich ist nämlich nicht das Vorliegen Rückrufs, sondern das tatsächliche Vorhandensein …
Dieselskandal bei Audi und Porsche: Rückruf-Code 23X6 für 3.0 bzw. 4.2 Liter-Motoren
Dieselskandal bei Audi und Porsche: Rückruf-Code 23X6 für 3.0 bzw. 4.2 Liter-Motoren
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… gegen den Händler auf Rückabwicklung des Kaufvertrags, als auch gegenüber den Herstellern Ihres Fahrzeugs auf Schadensersatz aus sittenwidriger Schädigung zustehen. Mit Hinweisbeschluss vom 22.08.2019 – 17 U 257/18 hat das OLG Karlsruhe …
OS-Link-Abmahnung eBay: die fehlende (klickbare) Verlinkung auf die OS-Plattform – ein Evergreen
OS-Link-Abmahnung eBay: die fehlende (klickbare) Verlinkung auf die OS-Plattform – ein Evergreen
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… auf die Streitbeilegungsplattform ist als Rechtsbruch im Sinne des § 3a UWG für Mitbewerber abmahnbar. Die Rechtsprechung zum OS-Link Werden von einem Unternehmer Online-Kaufverträge oder Online-Dienstleistungsverträge im Sinne von Art. 14 I 1 VO (EU …
Immobilienverkauf: Was tun, wenn der Käufer nicht zahlt?
Immobilienverkauf: Was tun, wenn der Käufer nicht zahlt?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… die Möglichkeit hat, die Immobilie zu einem deutlich geringeren Verkaufspreis einem anderen Käufer zu übergeben. Dieser Schaden kann geltend gemacht werden. Rücktritt vom Kaufvertrag Ihnen kommt als Verkäufer gem. § 323 BGB ein gesetzliches …
Daimler-Mercedes: Software-Update zum Aktionscode 54 961 27- Mercedes GLK
Daimler-Mercedes: Software-Update zum Aktionscode 54 961 27- Mercedes GLK
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… des Kaufvertrags, als auch gegenüber der Daimler AG selbst als Herstellerin Ihres Fahrzeugs auf Schadensersatz aus sittenwidriger Schädigung zustehen. Mit Urteil vom 16.01.2020 hat jüngst das Landgericht Stuttgart ( Az.: 27 O 40/19 ) die Daimler …
Urteil gegen die Porsche AG im Abgasskandal – OLG Düsseldorf verurteilt Porsche zu Schadensersatz
Urteil gegen die Porsche AG im Abgasskandal – OLG Düsseldorf verurteilt Porsche zu Schadensersatz
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… die Porsche AG zur vollständigen Rückabwicklung eines Kaufvertrags über einen Porsche Cayenne mit einem 3.0 Liter V6 Motor des Typs EA897 verurteilt. Die Begründung ist dabei dieselbe, wie bereits im Falle des von Volkswagen manipulierten …
Wie bekommt man bei der Autofinanzierung sein Geld zurück? Durch den Widerruf von Pkw-Darlehen!
Wie bekommt man bei der Autofinanzierung sein Geld zurück? Durch den Widerruf von Pkw-Darlehen!
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… nach dem Vertragsabschluss können Sie die Autofinanzierung noch widerrufen. Da der Autokauf und der Finanzierungsvertrag verbunden sind und Sie Ihre Autofinanzierung widerrufen, hat dies zur Folge, dass auch der Kaufvertrag rückabgewickelt …
Diesel Abgas Skandal: Mercedes Daimler betroffen – was können Sie tun? Update oder Schadensersatz
Diesel Abgas Skandal: Mercedes Daimler betroffen – was können Sie tun? Update oder Schadensersatz
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… Wagen zu lösen, ist in der Regel die Rückabwicklung des Kaufvertrages. Dabei erhalten Sie den Kaufpreis, abzüglich einer Nutzungsentschädigung für gefahrene Kilometer zurück. Alternativ besteht die Möglichkeit den Finanzierungsvertrag …
Daimler-Mercedes Software-Update für Diesel Aktionscode 5496136; Klagen laufen in Kiel,Lübeck,Berlin
Daimler-Mercedes Software-Update für Diesel Aktionscode 5496136; Klagen laufen in Kiel,Lübeck,Berlin
| 02.04.2019 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… an. Probleme mit der Abgasrückführung (AGR). Autos bleiben liegen. Rechtliche Schritte? Der unkomplizierteste und meist lukrativste Weg, sich von dem mangelbehafteten Wagen zu lösen, ist in der Regel die Rückabwicklung des Kaufvertrages. Dabei …
Tacho-Manipulation beim Gebrauchtwagenkauf – Rechte des Käufers bei Sachmängeln
Tacho-Manipulation beim Gebrauchtwagenkauf – Rechte des Käufers bei Sachmängeln
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… der mangelhaften Sache abzusenken. Rücktritt vom Kaufvertrag und Schadenersatz Zuletzt bleibt dem Käufer der Rücktritt vom Kaufvertrag , er kann den Kaufpreis Zug um Zug gegen Rückgabe des Kraftfahrzeugs fordern. Daneben …
Was können vom Diesel-Abgasskandal betroffene Unternehmen und Flottenkunden tun?
Was können vom Diesel-Abgasskandal betroffene Unternehmen und Flottenkunden tun?
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… merkantilen Minderwert zurückverlangen und somit den Kaufpreis gegenüber dem Händler mindern. Es besteht ferner keine Pflicht des Käufers, das Update durchführen zu lassen. Rückabwicklung Durch Rücktritt vom Kaufvertrag mit dem Händler erhält …
Diesel-Abgasskandal – Was können Kunden beim Porsche Cayenne-Rückruf tun?
Diesel-Abgasskandal – Was können Kunden beim Porsche Cayenne-Rückruf tun?
| 26.09.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… können Sie von Ihrem abgeschlossenen Kaufvertrag zurücktreten und gegen Abgabe des Fahrzeugs den Kaufpreis zurückverlangen oder den Wagen behalten und den Kaufpreis mindern. Dies ist bereits in vielen Urteilen zum Abgasskandal bestätigt worden …
eBay: Klausel „Spaßbieter zahlen 20% des Kaufpreises“ oft unzulässig!
eBay: Klausel „Spaßbieter zahlen 20% des Kaufpreises“ oft unzulässig!
| 15.09.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… oder Anfechtung vom dadurch zustande gekommenen Kaufvertrag zu lösen versucht, eine Vertragsstrafe fällig werden würde. Dieses Vorgehen wurde vom Amtsgericht Bremen in einem Urteil aus dem Jahr 2005 als zulässig erachtet. Rechtliche Probleme …
BGH: Schadensersatz bei Gebotsmanipulation durch den Verkäufer auf eBay
BGH: Schadensersatz bei Gebotsmanipulation durch den Verkäufer auf eBay
| 25.08.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… das Fahrzeug bereits anderweitig veräußert, verlangte der Kläger Schadensersatz. Entscheidung des BGH: Der BGH entschied hierzu, dass zwischen beiden Parteien ein Kaufvertrag über den Golf VI zu einem Kaufpreis in Höhe von 1,50 € zustande …
Abbruchjäger bei eBay
Abbruchjäger bei eBay
| 15.04.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Höchstbietende sich z. B. auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von eBay beruft. Diese regeln in § 6 Nr. 6, dass bei einem unberechtigten Abbruch ein Kaufvertrag zwischen dem Höchstbietenden und dem Verkäufer zustande kommt …
Neue Info-Pflichten für Online-Händler ab 9.1.2016!
Neue Info-Pflichten für Online-Händler ab 9.1.2016!
| 05.01.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten), auf ihren Internetseiten einen Link einstellen, der zur sog. OS–Plattform führt: „In der Union niedergelassene Unternehmer, die Online-Kaufverträge oder Online-Dienstleistungsverträge eingehen …
Vertragsschluss und Angebotsabbruch bei eBay
Vertragsschluss und Angebotsabbruch bei eBay
| 23.02.2015 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… abgelaufen ist, kommt der Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer/„Höchstbietenden“ zustande. Berechtigte Gründe für den vorzeitigen Abbruch: Manchmal kommt es vor, dass man sein Angebot bei eBay frühzeitig abbrechen möchte. In den meisten …