16 Ergebnisse für Kindergeld

Suche wird geladen …

Die rechtlichen Konsequenzen der Kindergeldhinterziehung: Anspruch, Steuervergünstigung und strafrechtliche Folgen
Die rechtlichen Konsequenzen der Kindergeldhinterziehung: Anspruch, Steuervergünstigung und strafrechtliche Folgen
| 25.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
1. Der Anspruch auf Kindergeld nach § 62 EStG Der Anspruch auf Kindergeld ist im Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt. Gemäß § 62 Abs. 1 EStG haben Personen, die in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind oder nach § 1 Abs …
Kindesunterhalt: Ein Überblick
Kindesunterhalt: Ein Überblick
11.04.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… ist. Die Tabelle berücksichtigt sowohl das Alter des Kindes als auch die Anzahl der zu unterhaltenden Kinder, was zu einer Anpassung des Unterhalts führt. (iii) Berücksichtigung des Kindergeldes Das Kindergeld wird bei alleiniger Unterhaltsleistung …
Hausdurchsuchung wegen Steuerhinterziehung?
Hausdurchsuchung wegen Steuerhinterziehung?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… versehentlich verfälscht, oder absichtlich manipuliert worden ist. Von Krypto-geschäften über die Annahme von Schenkungen bishin zum Kindergeld gibt es hunderte mögliche Baustellen, durch die der Vorwurf der Steuerhinterziehung zustande kommen …
Heirat - Trennung - Steuerklassen
Heirat - Trennung - Steuerklassen
| 25.04.2023 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… einer nach der Trennung gemeinsam mit einem Kind, für welches Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibetrag besteht, gilt die Steuerklasse II. Grundsätzlich sollte bei einem Steuerklassenwechsel immer bedacht werden, dass ein solcher nur im laufenden …
Sozialleistungsbetrug bei Pflegezuschuss?
Sozialleistungsbetrug bei Pflegezuschuss?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… eigentlich kein Anrecht hat. Dies trifft etwa beispielsweise zu, wenn man Einkommensquellen wie Kindergeld, Unterhaltszahlungen oder Zinserträge dem Jobcenter nicht mitteilt, dem Finanzamt Schenkungen verschweigt usw. Ein Sonderfall liegt beim …
SGB-II Einkommen von Kindern und Jugendlichen
SGB-II Einkommen von Kindern und Jugendlichen
| 08.04.2021 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… bei der Berechnung der Leistung überschüssiges - den Bedarf des Kindes oder des Jugendlichen übersteigendes - Einkommen nicht mehr bei anderen Mitgliedern der Bedarfsgemeinschaft mit anrechnen. Eine Ausnahme bildet nur das Kindergeld, das das Kind …
Selbstanzeige wegen zu Unrecht bezogenem Kindergeld - so bleiben Sie straffrei!
Selbstanzeige wegen zu Unrecht bezogenem Kindergeld - so bleiben Sie straffrei!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Wenn Sie widerrechtlich Kindergeld in Anspruch genommen haben, sei es absichtlich oder unabsichtlich, haben Sie allen Grund zur Sorge: Unberechtigt Kindergeld zu beziehen, gilt als Steuerhinterziehung, und wird gemäß § 370 AO mit hohen …
Kindergeld trotz abgebrochener Ausbildung bezogen - Anzeige wegen Steuerhinterziehung?
Kindergeld trotz abgebrochener Ausbildung bezogen - Anzeige wegen Steuerhinterziehung?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Angenommen, Sie haben (oder Ihr Kind hat) nach Absolvierung eines Schulabschlusses eine Ausbildung oder ein Studium begonnen, und dementsprechend weiterhin Kindergeld bezogen. Dann haben Sie (hat Ihr Kind) die Ausbildung oder das Studium …
Strafanzeige: Kindergeld in zwei Ländern gleichzeitig bezogen - Betrug oder Steuerhinterziehung?
Strafanzeige: Kindergeld in zwei Ländern gleichzeitig bezogen - Betrug oder Steuerhinterziehung?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Zur sozialen Absicherung existiert in Deutschland für alle Kinder deutscher Steuerzahler das Kindergeld. In anderen EU-Staaten existieren ähnliche Sozialleistungen für Kinder, wie beispielsweise das Erziehungsgeld „500+“ in Polen …
Strafverfahren wegen Sozialleistungsbetrug nach § 263 StGB - was droht mir?
Strafverfahren wegen Sozialleistungsbetrug nach § 263 StGB - was droht mir?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… auch, wenn das eine Gehaltserhöhung bei einem sog. „Aufstocker“ oder „Ergänzer“ nicht mitgeteilt wird. sonstiges Einkommen: Auch sonstige Einkommen wie Kindergeld, Unterhaltszahlungen oder Zinserträge sind dem Jobcenter anzuzeigen …
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
| 22.10.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… dem Kindeswohl im konkreten Fall am besten entspricht. Im „Normalfall“ (konventionelles Residenzmodell) gilt: Derjenige Elternteil, bei dem die Kinder nicht untergebracht sind, muss abzüglich der Hälfte des Kindergeldes (bei Minderjährigen …
Zuständigkeiten in sozialrechtlichen Angelegenheiten
Zuständigkeiten in sozialrechtlichen Angelegenheiten
| 03.04.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… sind die Verwaltungsgerichte oder die Finanzgerichte zuständig. Die wichtigsten Fälle der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte im Rahmen sozialrechtlicher Streitigkeiten sind das SGB VIII, das BAföG und das WoGG. Für das Kindergeld, das nach dem BKGG (für …
Info zum Familienrecht: Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2019?
Info zum Familienrecht: Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2019?
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… sieben Euro und in der dritten Altersstufe um neun Euro. Um die letztlich von dem unterhaltspflichtigen Elternteil zu zahlenden Beträge (sog. Zahlbeträge) zu errechnen, muss das hälftige Kindergeld in Abzug gebracht werden. Dies hat den Hintergrund, dass beide Elternteile gleichermaßen von dem Kindergeld profitieren sollen.
BAföG als Vorausleistung
BAföG als Vorausleistung
| 01.06.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… bestreiten kann. Daher wird auf den Bedarf des Auszubildenden neben dem Kindergeld auch das Einkommen der Eltern angerechnet, die grundsätzlich unterhaltspflichtig sind. (Die grundsätzliche Verpflichtung der Eltern, ihre Kinder …
Anzeige wegen Steuerhinterziehung beim Kindergeld im In- und Ausland: Was tun?
Anzeige wegen Steuerhinterziehung beim Kindergeld im In- und Ausland: Was tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Steuerhinterziehung bei Kindergeld im In- und Ausland. Über Ursachen, Strafen und was Beschuldigte tun können. Kindergeld existiert in Deutschland zur sozialen Absicherung der Kinder. Immer häufiger kommt es jedoch vor, dass Eltern …
Familienrecht: Kindesunterhalt bei Praktizierung eines Wechselmodells
Familienrecht: Kindesunterhalt bei Praktizierung eines Wechselmodells
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… des Kindes richtet sich nach dem addierten Einkommen der Eltern, zu denen die durch das Wechselmodell entstehenden Mehrkosten hinzutreten. Kindergeld ist auch bei Praktizierung des Wechselmodells hälftig auf den Barbedarf des Kindes …