23 Ergebnisse für Leasingvertrag

Suche wird geladen …

Schadensersatz auf Ersatz von kartellbedingten Schäden kann auch Leasingnehmern und Mietkäufern zustehen
Schadensersatz auf Ersatz von kartellbedingten Schäden kann auch Leasingnehmern und Mietkäufern zustehen
07.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marius Kuschka
Leasingverträgen und Mietkaufverträgen im Zeitraum von Februar 2005 bis 2012 von Daimler Benz AG sowie dem Konzern der Streithelferinnen zu 1 bis 3 hergestellte mittelschwere und schwere LKW. Auf die Berufung der Klägerin hat das Berufungsgericht …
Kranke Arbeitnehmer müssen Dienstrad selbst zahlen
Kranke Arbeitnehmer müssen Dienstrad selbst zahlen
| 12.10.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… auch bei entgeltfreien Beschäftigungszeiten, wie dem Bezug von Krankengeld, fort. Dies sei nicht überraschend. Der Abschluss des Leasingvertrags gehe auf die Initiative des Arbeitnehmers zurück, ein von ihm ausgewähltes Fahrrad zu leasen. Auch während …
Warum gerade das Schutzschirmverfahren für Krankenhäuser ein sinnvolles Sanierungsinstrument ist
Warum gerade das Schutzschirmverfahren für Krankenhäuser ein sinnvolles Sanierungsinstrument ist
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
… Insbesondere kann sich das Krankenhaus mit einer Frist von drei Monaten von nachteiligen Verträgen trennen. Dazu gehören beispielsweise Miet- oder Leasingverträge. Bei Maßnahmen der Personalanpassung gelten Kündigungsfristen von höchstens drei …
Leasing- & Mietwagenrückgabe - Wer haftet für Schäden?
Leasing- & Mietwagenrückgabe - Wer haftet für Schäden?
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Wer kennt es nicht? Schnell ein Fahrzeug am Flughafen mieten und bei der Rückgabe heißt es plötzlich, dass eine Beule oder ein Kratzer entstanden ist. Oder nach Ende eines Leasingvertrages meldet sich auf einmal das Leasingunternehmen …
Kfz-Kredit / Autokredit: Jetzt Geld zurückholen dank Widerrufsjoker
Kfz-Kredit / Autokredit: Jetzt Geld zurückholen dank Widerrufsjoker
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… werden können. Das Urteil bezieht sich auf insgesamt sechs Einzelfälle. In allen Fällen handelte es sich um die Widerrufsmöglich von Autofinanzierungsverträgen. Die Kläger hatten sowohl Kredit- als auch Leasingverträge mit der Volkswagen …
Unternehmenskauf aus der Insolvenz: Die Chancen nutzen!
Unternehmenskauf aus der Insolvenz: Die Chancen nutzen!
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
… Bestehende Verträge bleiben beim Verkäufer Bisher laufende Verträge bleiben beim Insolvenzverwalter . Darin kann ein Vorteil liegen, wenn man diese Verträge , beispielsweise Leasingverträge, nicht (mehr) benötigt . Es kann auch eine gute …
Auto-Leasingverträge – Der Europäische Gerichtshof entscheidet in Fällen von Sixt und BMW über den Leasing-Widerruf
Auto-Leasingverträge – Der Europäische Gerichtshof entscheidet in Fällen von Sixt und BMW über den Leasing-Widerruf
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… zum Bestehen eines Widerrufsrechts nach Abschluss eines Pkw-Leasingvertrages vorgelegt, nachdem zuvor das Landgericht Ravensburg in einem Leasingverfahren mit Beschlüssen vom 30. Dezember 2020 und 24. August 2021 (Az. 2 O 238/20) bereits …
Autokredit Widerruf: EuGH-Urteil stärkt Rechte von Millionen Verbrauchern
Autokredit Widerruf: EuGH-Urteil stärkt Rechte von Millionen Verbrauchern
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… der auf den Kredit geleisteten Zahlungen erstattet bekommen. Sind auch Leasingverträge von dem Urteil betroffen? Der EuGH hatte ausschließlich über Fragen zum Widerrufsrecht bei Autokreditverträgen zu entscheiden. Allerdings können unabhängig davon …
Widerrufsbelehrung der Sixt Leasing SE irreführend
Widerrufsbelehrung der Sixt Leasing SE irreführend
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… eine mangelhafte Information des Leasingnehmers, woraus sich ein ewiger Widerruf begründet. Der Leasingvertrag ist daher rückabzuwickeln. Damit schloss sich das LG München in der mündlichen Verhandlung dem bereits rechtskräftigen Urteil des OLG …
Ziehen Sie den Widerrufsjoker – und holen Sie sich Ihr Geld zurück
Ziehen Sie den Widerrufsjoker – und holen Sie sich Ihr Geld zurück
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… alle Verbraucherkredite ab Juni 2010 widerrufen werden. Bei Kredit- und Leasingverträge haben Verbraucher in der Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Diese Frist beginnt, sobald der Kunde klar und verständlich über sein Widerrufsrecht …
EuGH bestätigt die Möglichkeit des Widerrufs von fast 20 Millionen Darlehensverträgen
EuGH bestätigt die Möglichkeit des Widerrufs von fast 20 Millionen Darlehensverträgen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Jörn Reifenrath
… einer Kfz-Finanzierung oder eines Leasingvertrages kann der Verbraucher sein Auto zurückgeben und erhält seine gesamten bereits auf das Darlehen gezahlten Raten sowie die geleistete Anzahlung von der Bank zurück. Je nach Zeitpunkt …
Die Rückkehr des Widerrufsjokers: EuGH bestätigt Widerrufsmöglichkeit von Darlehensverträgen
Die Rückkehr des Widerrufsjokers: EuGH bestätigt Widerrufsmöglichkeit von Darlehensverträgen
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… nicht den Anforderungen der europäischen Richtlinie. Bedeutung für Millionen Darlehensverträge und Leasingverträge Die Formulierung dürfte im Zeitraum vom 11.06.2010 und dem 20.03.2016 sehr wahrscheinlich in Millionen Verträgen enthalten …
DS Rendite-Fonds Nr. 136 Flugzeugfonds XI – Zweitmarktwert drastisch gesunken
DS Rendite-Fonds Nr. 136 Flugzeugfonds XI – Zweitmarktwert drastisch gesunken
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… veröffentlicht. Der Fonds investiert in ein Passagierflugzeug des Typen Airbus A 380-800. Der Riesenjet wurde 2010 fertig gestellt und mit einem 10-jährigen Leasingvertrag an die Fluggesellschaft Air France vermietet. Neben dem DS-Fonds Nr. 136 …
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
Hinweise für von dem Corona-Virus betroffene Unternehmen – Fragen und Antworten – Teil 2
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… wie Arbeitsverträge oder Miet- und Leasingverträge mit einem dreimonatigen Sonderkündigungsrecht beendet werden können. Des Weiteren sind Sozialplankosten auf die Höhe von maximal zweieinhalb Monatsgehältern begrenzt. Ziel ist es, den Rechtsträger …
Dieselskandal bei Mercedes: Schadensersatz auch ohne formalen Rückruf
Dieselskandal bei Mercedes: Schadensersatz auch ohne formalen Rückruf
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… nicht) gefolgt sind wie groß die Aussichten auf Gewährleistungsansprüche oder Schadensersatz sind ob Aussicht besteht, Ihren Kreditvertrag oder Leasingvertrag zu widerrufen Selbstverständlich klären wir auch für Sie, ob Ihre Rechtsschutzversicherung im Streitfall die Deckung zusagt.
Expertentipp zu Schummel-Diesel: Pkw-Rückgabe ohne Kosten
Expertentipp zu Schummel-Diesel: Pkw-Rückgabe ohne Kosten
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu verkaufen oder den Leasingvertrag zu kündigen, ist oftmals eine verlustreiche Option. Erklärt man dagegen den Rücktritt vom Kaufvertrag und den Widerruf des Kredits, wird beides rückabgewickelt. Der Mandant muss in diesem Fall …
Landgericht Berlin: Widerruf auch bei Autofinanzierung möglich
Landgericht Berlin: Widerruf auch bei Autofinanzierung möglich
| 15.12.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… von Kredit- und auch Leasingverträgen ab Juni 2010 entsprechende Mängel aufweisen. Kredit wird rückabgewickelt Das Landgericht Berlin hat die VW Bank verurteilt, die geleisteten Zahlungen abzüglich Nutzungsersatz für die gefahrenen Kilometer …
Kfz-Finanzierung und -Leasing: Widerrufsjoker „reloaded"!
Kfz-Finanzierung und -Leasing: Widerrufsjoker „reloaded"!
| 30.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… mit einem durch den Händler vermittelten Kredit- oder Leasingvertrag finanziert haben. Finanzierungsverträge oft lückenhaft So weisen die Kredit- und Leasingverträge vieler Autobanken aus der Zeit nach dem 10.06.2010 mitunter gravierende Mängel auf. Dabei geht …
Hilfe bei der Löschung unberechtigter Schufa-Einträge
Hilfe bei der Löschung unberechtigter Schufa-Einträge
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… Denn in der Regel erfährt man erst von seinen negativen Einträgen, wenn man einen Darlehens- oder Leasingvertrag abschließen möchte. Mit einem negativen Schufa-Eintrag und entsprechend schlechtem Score-Wert wird man bei seriösen Banken …
Kanzlei bei Gesellschafterversammlung des DS-Rendite-Fonds 130 vor Ort: Wie geht es weiter?
Kanzlei bei Gesellschafterversammlung des DS-Rendite-Fonds 130 vor Ort: Wie geht es weiter?
| 07.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Bereits seit Dezember 2016 ist den Fondsverantwortlichen bekannt, dass der langjährige Leasingnehmer Singapore Airlines den Leasingvertrag für den fondseigenen Airbus A380 im Januar 2018 auslaufen lassen wird. Daher fragen sich die Anleger …
DS-Rendite-Fonds Nr. 130 Flugzeugfonds V GmbH & Co. KG: Anleger wollen über Sonderprüfer abstimmen
DS-Rendite-Fonds Nr. 130 Flugzeugfonds V GmbH & Co. KG: Anleger wollen über Sonderprüfer abstimmen
| 09.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… hat. Der bestehende Leasingvertrag wird damit schon Anfang 2018 enden. Ungewiss sind damit sowohl das wirtschaftliche Schicksal der Fondsgesellschaft als auch die Aussichten der Gesellschafter, ihr angelegtes Geld zurückzubekommen …
Airbus A380 als Kapitalanlage: Scheitert das Konzept?
Airbus A380 als Kapitalanlage: Scheitert das Konzept?
| 07.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sondern auch die Kapitalanleger. Allein die Dr. Peters Group aus Dortmund hat vier geschlossene Flugzeugfonds mit dem Airbus A380 aufgelegt. Diese Flugzeuge wurden mit langfristigen Leasingverträgen an die renommierte Fluggesellschaft …
Dr. Peters-Flugzeugfonds: Anleger enttäuscht vom Airbus A380
Dr. Peters-Flugzeugfonds: Anleger enttäuscht vom Airbus A380
| 02.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… an diese Fondsgesellschaft verkauft und anschließend wieder zurückgemietet. Eine gängige Praxis, denn die Kosten der Jets sind immens und für die Fluggesellschaften oft nicht ohne Leasingverträge zu stemmen. Wie auch bei Schiffsfonds …