13 Ergebnisse für MPU

Suche wird geladen …

Fahren auf Gras – Mit Cannabis noch im grünen Bereich?
Fahren auf Gras – Mit Cannabis noch im grünen Bereich?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
… psychologische Untersuchung (MPU) absolviert werden. Häufig unbeachtet: Erlangt die Fahrerlaubnisbehörde Kenntnis, dass THC im Blut festgestellt wurde, werden automatisch Maßnahmen zur Überprüfung Ihrer Fahreignung eingeleitet. Je nach Höhe …
Eine Haaranalyse kann manchmal in Strafverfahren wegen BTM den Vorwurf des Handels ausräumen
Eine Haaranalyse kann manchmal in Strafverfahren wegen BTM den Vorwurf des Handels ausräumen
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Haaranalysen werden zum Nachweis der Abstinenz von Drogen im Rahmen der Vorbereitung auf die MPU sehr häufig gemacht. Die Haaranalyse zeigt sehr objektiv den Konsum diesbezüglich der letzten (sechs) Monate an. In Strafverfahren …
Verkehrsgerichtstag: Zur Diskussion um die Promillegrenze bei E-Scooter-Fahrern
Verkehrsgerichtstag: Zur Diskussion um die Promillegrenze bei E-Scooter-Fahrern
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… bis 15 Monaten je nach Grad der Alkoholisierung. Außerdem wird die Fahrerlaubnisbehörde ab einer Promillezahl von 1,6 für die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) beauflagen, um zu prüfen, ob …
Fahrerlaubnis in Gefahr: Benutzung von Fahrrädern, E-Bikes und E-Scootern unter Alkoholeinfluss
Fahrerlaubnis in Gefahr: Benutzung von Fahrrädern, E-Bikes und E-Scootern unter Alkoholeinfluss
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… dort beginnende Verfahren zu einer bösen Überraschung werden. Die Frist, die man für die Vorlage des Gutachtens erhält, wird kaum länger als 3 Monate sein. Bedenkt man, dass inzwischen für eine positive MPU-Begutachtung der Nachweis …
Alkohol am Steuer – Neues zur MPU
Alkohol am Steuer – Neues zur MPU
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
Eine neue Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zeigt, dass die Verteidigung gegen den Vorwurf einer Trunkenheitsfahrt gemäß § 316 MPU auch die spätere Wiedererteilung der Fahrerlaubnis im Blick haben sollte. Medizinisch …
Ist eine EU-Fahrerlaubnis trotz MPU-Erfordernis in Deutschland hierzulande wirksam?
Ist eine EU-Fahrerlaubnis trotz MPU-Erfordernis in Deutschland hierzulande wirksam?
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
Fast jedem Autofahrer ist die Abkürzung MPU (steht für medizinisch-psychologisches Gutachten) ein Begriff. Der Ruf dieser von der Fahrerlaubnisbehörde verlangten Maßnahme ist allgemein nicht positiv (Stichwort „Idiotentest“). Der folgende …
Promillegrenzen – noch Ordnungswidrigkeit oder schon Straftat?
Promillegrenzen – noch Ordnungswidrigkeit oder schon Straftat?
| 08.11.2019 von Rechtsanwältin Linda Röttig
… fahruntüchtig. Fahrradfahrer müssen dann mit 3 Punkten, einem Bußgeld und der Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) rechnen.
Der Unterschied zwischen Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis (Führerscheinentzug)
Der Unterschied zwischen Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis (Führerscheinentzug)
| 09.05.2019 von Rechtsanwältin Linda Röttig
… vor Ablauf der Sperrfrist stellen. Die Fahrerlaubnisbehörde hat bei der Prüfung der Wiedererteilung die Möglichkeit ein ärztliches Gutachten oder eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) einzufordern. Anhand dieses Gutachtens prüft …
Das neue Punktesystem – der Versuch einer Bilanz
Das neue Punktesystem – der Versuch einer Bilanz
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… Entziehung heißt dann, dass die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis erst nach mindestens 6-monatiger Sperre und Absolvierung einer positiven medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) geschehen darf (Kosten ab 1.500 Euro aufwärts). Erst …
Vorläufiger Rechtsschutz gegen Entziehung der Fahrerlaubnis bei THC-Konzentration ab 1 ng/ml
Vorläufiger Rechtsschutz gegen Entziehung der Fahrerlaubnis bei THC-Konzentration ab 1 ng/ml
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… oder ob zuvor eine MPU anzuordnen ist. Für die Praxis bedeutet dies, dass es künftig noch mehr Sinn macht und bessere Erfolgsaussichten gibt, gegen sofortige Entziehungen der Fahrerlaubnis wegen Cannabiskonsums vorzugehen. Hierdurch dürfte …
Frage nach harten Drogen bei „Nur-Cannabis-Konsum“ nicht erlaubt
Frage nach harten Drogen bei „Nur-Cannabis-Konsum“ nicht erlaubt
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… zum Beibringen von ärztlichen Gutachten oder einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) ist kein Verwaltungsakt; deshalb kann hiergegen direkt auch nicht vorgegangen werden. Wenn betroffene Kraftfahrer der Meinung …
Cannabiskonsum und die führerscheinrechtlichen Konsequenzen
Cannabiskonsum und die führerscheinrechtlichen Konsequenzen
| 16.01.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… Werten ist das Trennungsvermögen durch ein ärztliches Gutachten oder eine MPU aufzuklären. Das bedeutet in der Konsequenz, dass bei festgestellten THC-Werten über 2,0 ng/ml in der Regel Rechtsmittel gegen die Entziehung wenig aussichtsreich …
Eigenverbrauch oder kein Eigenverbrauch?
Eigenverbrauch oder kein Eigenverbrauch?
| 14.11.2011 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… der Straßenverkehrsbehörde Mitteilung vom Verfahren gemacht. Die Behörde erhält also Kenntnis vom Strafverfahren und wird dann bei Eignungszweifeln den Betroffenen zu einer MPU oder einer ärztlichen Begutachtung auffordern. Es ist allgemein bekannt …