40 Ergebnisse für Medien

Suche wird geladen …

Rente von toter Mutter kassiert - Freispruch!
Rente von toter Mutter kassiert - Freispruch!
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Dieser aktuelle Fall von mir geht derzeit durch die Medien (u.a. BILD). Da in den Artikeln bei weitem nicht alle Fakten genannt werden, möchte ich hier näher erläutern, weshalb der von mir erwirkte Freispruch das einzig richtige Urteil war …
Der Beifahrer darf eine Blitzer-App benutzen!
Der Beifahrer darf eine Blitzer-App benutzen!
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
In den letzten Tagen hat man es in verschiedenen Medien genau anders zu lesen und zu hören bekommen. Hintergrund war eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 07. Februar 2023. Der Leit- oder Kernsatz der Entscheidung lautet …
Verkehrsgerichtstag: Zur Diskussion um die Promillegrenze bei E-Scooter-Fahrern
Verkehrsgerichtstag: Zur Diskussion um die Promillegrenze bei E-Scooter-Fahrern
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Am letzten Donnerstag, während der mehrstündigen Anreise nach Goslar, habe ich drei unterschiedliche Radioberichte über die diesjährigen Themen gehört. Besondere Aufmerksamkeit fand in den Medien der Arbeitskreis V …
Gericht sieht Sicherheitsmängel bei Tesla-Autopilot
Gericht sieht Sicherheitsmängel bei Tesla-Autopilot
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Mit solchen oder ähnlichen Titeln wird in den Medien gerade eine Sau durchs Dorf getrieben und Leute, die es schon immer gewusst haben, reiben sich die Hände. Tatsächlich ist aus der wohl noch nicht veröffentlichten Entscheidung …
Kinderfotos in Social Media nur bei Zustimmung beider Eltern
Kinderfotos in Social Media nur bei Zustimmung beider Eltern
| 23.03.2022 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass für die Verbreitung von Fotos eines Kindes in sozialen Medien die Einwilligung beider sorgeberechtigter Elternteile erforderlich ist. Können sich die Eltern darüber nicht einigen …
Raserparagraf § 315d StGB verfassungskonform!
Raserparagraf § 315d StGB verfassungskonform!
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
Der Paragraf war zuletzt erneut in den Fokus der Medien geraten: Ein tschechischer Multimillionär war mit seinem Bugatti Chiron über einen längeren Abschnitt der A2 mit 417 km/h gefahren und stellte ein Video der Fahrt auf YouTube …
Veröffentlichung von Kinderfotos in sozialen Medien
Veröffentlichung von Kinderfotos in sozialen Medien
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Thomas Börger
In unserer familienrechtlichen Praxis erleben wir es häufig, dass getrenntlebende Eltern Fotos ihrer Kinder z. B. bei Facebook oder Instagram einstellen, ohne den anderen Elternteil um Erlaubnis gefragt zu haben. Bisweilen sind es …
InvestingState - Betrugsmodell schädigt Anleger
InvestingState - Betrugsmodell schädigt Anleger
| 05.11.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wir vertreten eine Reihe von Anlegern, die bei und mit Anlage von Kapital in InvestingState dieses verloren haben. Es handelt sich hierbei um ein reines Phantasieprodukt. In sozialen Medien wie Facebook, oder anderen …
Worin bestehen die Vorteile einer Online-Scheidung?
Worin bestehen die Vorteile einer Online-Scheidung?
26.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Zieschang LL.M. Eur. Int.
… nicht unbedingt erfor­derlich. Alle Unter­lagen und Daten werden über elektro­nische Medien oder per Post zur Verfügung gestellt und ausge­tauscht. Die Beratung erfolgt - wie bereits dargestellt - bequem Online. Sie sparen Fahrzeiten und Parkplatzsuche …
Für Sparer in Prämiensparverträge der Sparkasse Meißen und Vogtland ++Unwirksamkeit Zinsanpassungsklausel++mehr Zinsen
Für Sparer in Prämiensparverträge der Sparkasse Meißen und Vogtland ++Unwirksamkeit Zinsanpassungsklausel++mehr Zinsen
07.04.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Dieses kann, so das Landgericht Dresden und das OLG Dresden, durch einen angemessenen und den öffentlich zugänglichen Medien abgebildeten Referenzzinssatz, wie beispielsweise den Referenzzinssatz WX 4260 erfolgen. Das OLG Dresden hat …
Prämiensparverträge Erzgebirgssparkasse - unwirksame Zinsanapssungsklausel
Prämiensparverträge Erzgebirgssparkasse - unwirksame Zinsanapssungsklausel
01.10.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… zu ersetzen ist und die entstandene Regelungslücke in den individuellen Klagen der einzelnen Verbraucher auf der Grundlage eines angemessenen in öffentlich zugänglichen Medien abgebildeten Referenzzinssatzes auszufüllen sein wird. Hierzu …
„Corona-Soforthilfen“ – gebotene Vorsicht bei der Beantragung im Freistaat Sachsen
„Corona-Soforthilfen“ – gebotene Vorsicht bei der Beantragung im Freistaat Sachsen
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… der Antragsberechtigten fällt. Den Medien ist zu entnehmen, dass dieses Soforthilfe-Programm regen Anklang findet und die Server der SAB aufgrund der bereits jetzt ankommenden Antragsflut teilweise überlastet sind oder waren. Unsere Kanzlei …
Ostern und die Ausgangsbeschränkungen im Freistaat Sachsen – Teil 2
Ostern und die Ausgangsbeschränkungen im Freistaat Sachsen – Teil 2
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… bis 15 SächsCoronaSchVO vom 31.03.2020 kein triftiger Grund, es sei denn, es handelt sich bei den Verwandten um hilfsbedürftige Menschen, Kranke oder Menschen mit Einschränkungen außerhalb von Einrichtungen. In den Medien wird berichtet …
Ostern und die Ausgangsbeschränkungen im Freistaat Sachsen – Teil 1
Ostern und die Ausgangsbeschränkungen im Freistaat Sachsen – Teil 1
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… sollen. Eben jene Empfehlung bzw. Einigung auf Mindeststandards ist das, was in den Medien noch heute häufig als für die gesamte Bundesrepublik Deutschland geltendes Recht vorgestellt wird. Das ist so allerdings nicht ganz richtig …
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 3 von 3)
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 3 von 3)
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… unter https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/234989 hat Sachsens Kultusministerium für öffentliche Schulen ab Montag (16. März) unterrichtsfreie Zeit angeordnet. Die Schulen bleiben jedoch geöffnet. Das Lehrpersonal ist anwesend …
Musterklage gegen die Volkswagen AG offenbart Nachteile des Verfahrens
Musterklage gegen die Volkswagen AG offenbart Nachteile des Verfahrens
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
Den Medien war am 14.02.2020 zu entnehmen, dass der Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände und die Volkswagen AG im anhängigen Musterklageverfahren vor einer Einigung standen. Für den Abbruch der Verhandlungen geben …
Nur die Lüge zählt? Ein Plädoyer gegen vorschnelle Empörung
Nur die Lüge zählt? Ein Plädoyer gegen vorschnelle Empörung
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… bei einem Überfall massiv homophob und rassistisch beleidigt worden zu sein. Viele Medien und auch Politiker*innen sprangen dem sympathischen Smollett sofort zur Seite. Doch auch seine Geschichte war, nach allem, was man jetzt weiß, frei …
„Das Leben ist lebensgefährlich“
„Das Leben ist lebensgefährlich“
| 23.09.2018 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… Motorradschutzkleidung auf einem Roller würde in der Realität von dem meisten sicher noch als lächerlich wahrgenommen werden. (Die sozialen Medien spiegeln oft ein verzerrtes Meinungsbild wider, Twitter und Co können aber durchaus Trends …
WhatsApp – Aufsichtspflicht der Eltern bei Mediennutzung Minderjähriger
WhatsApp – Aufsichtspflicht der Eltern bei Mediennutzung Minderjähriger
| 10.08.2017 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… Zusätzlich wurde die Mutter beauflagt, sich selber hinreichende Kenntnisse zur Technik und über die Welt der digitalen Medien anzueignen, die Nutzung des Smartphones durch den Sohn zu begleiten und ihrer Aufsichtspflicht ordnungsgemäß …
Digitaler Nachlass – Letzter Wille zu Passwörtern, Online-Konten & Co.
Digitaler Nachlass – Letzter Wille zu Passwörtern, Online-Konten & Co.
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… Zum sogenannten digitalen Nachlass gehört die Gesamtheit der Daten, die eine Person mit Hilfe elektronischer Medien generiert bzw. gespeichert hat und die nach seinem Tod weiter vorhanden sind. Dies betrifft zum einen das Internet, also …
Bild: „härtere Hartz-Sanktionen!“ Stimmt das?
Bild: „härtere Hartz-Sanktionen!“ Stimmt das?
| 04.09.2016 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… Kann es tatsächlich sein, dass der Staat einem die Grundsicherung bald einfach so wegnehmen darf? Die Medien berufen sich auf eine Weisung der Bundesagentur für Arbeit an die Jobcenter, darin sollen die Mitarbeiter angewiesen werden, künftig …
Haftung des Arbeitgebers bei Nutzung von EDV (Internet/E-Mail) durch den Arbeitnehmer
Haftung des Arbeitgebers bei Nutzung von EDV (Internet/E-Mail) durch den Arbeitnehmer
| 03.07.2016 von BSK Rechtsanwälte
… der Arbeitnehmer fremde Medien, wie zum Beispiel USB-Sticks nutzen oder Software installieren? Ist die unbeschränkte Nutzung von Internet und E-Mail gestattet oder nicht? Diese Fragen werfen in der Praxis erhebliche Probleme auf. So hatte …
Darlehenswiderruf erfolglos – was ist zu tun?
Darlehenswiderruf erfolglos – was ist zu tun?
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
Wie reagieren Banken auf den Widerruf von Immobiliendarlehen? Das Thema „Widerrufsmöglichkeit von Immobiliendarlehen“ ist in den Medien, von den Verbraucherzentralen, diversen spezialisierten Verbraucherportalen und auch hier auf anwalt.de …
Widerruf eines Darlehensvertrags – eine Erklärung mit vielen Möglichkeiten
Widerruf eines Darlehensvertrags – eine Erklärung mit vielen Möglichkeiten
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
Das Ende des „ewigen Widerrufsrechts“ für Verbraucherdarlehensverträge zum 21.06.2016 ist derzeit in aller Munde. Medien und Berater stellen in diesem Zusammenhang vor allem die Möglichkeit hervor, sich ohne Vorfälligkeitsentschädigung …