18 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Fahrerlaubnis und Entziehung wegen Alkoholfahrt – Anordnung medizinisch psychologisches Gutachten
Fahrerlaubnis und Entziehung wegen Alkoholfahrt – Anordnung medizinisch psychologisches Gutachten
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… eine Fahrt mit 0,84 Promille ergangen ist. Gegen den Bescheid wurde nichts unternommen. Davon wurde die bayerische Fahrerlaubnisbehörde unterrichtet. Sie forderte daraufhin die Beibringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens …
Neuer Führerschein ab 2025 I Gültig nur für begrenzte Zeit I Verschärfungen für Senioren I Digital I
Neuer Führerschein ab 2025 I Gültig nur für begrenzte Zeit I Verschärfungen für Senioren I Digital I
| 09.06.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… von 70 Jahren alle fünf Jahre zu einem Fahrtauglichkeitscheck verpflichtet werden. Wie eine solche physische wie mentale Prüfung aussehen könnte, ist aber noch unklar. Empfohlen werden im Gesetzentwurf eine regelmäßige medizinische
Euer Führerschein wird ungültig
Euer Führerschein wird ungültig
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… Ist ein Führerschein nach 15 Jahren abgelaufen und der Fahrer aus Sicht der Politik zu alt, kann ihm sehr leicht die Neuerteilung eines Führerscheins verweigert werden oder durch Auflagen wie zum Beispiel eine medizinische Untersuchung oder Sehtest …
Entzug der Fahrerlaubnis durch die Behörde und Anforderung eines ärztlichen Gutachtens
Entzug der Fahrerlaubnis durch die Behörde und Anforderung eines ärztlichen Gutachtens
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… gegeben seien, müsse je nach Einzelfall entschieden werden. Im vorliegenden Fall rechtfertigten die Tatsachen allerdings die Anforderung eines ärztlichen Gutachtens. Die medizinischen Beschwerden, an denen der Antragsteller leide, seien …
Dienstunfähigkeit im Beamtenrecht und die Suchverpflichtung
Dienstunfähigkeit im Beamtenrecht und die Suchverpflichtung
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… und Charakter in einer Kurzbeschreibung enthalten sein sollen. Jedoch dürfen dabei keine personenbezogenen Daten weitergereicht werden, welche es möglich machen würden, den Beamten zu identifizieren – ebenso wie medizinische und besonders …
Aufhebungsvertrag unterschrieben - Rechtsmissbrauch?
Aufhebungsvertrag unterschrieben - Rechtsmissbrauch?
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… dass er im Zeitraum vom 28.11.17 bis 13.12.17 u.a. Antidepressiva verschrieben bekommen habe. Seine Ärztin sprach von einer „eingeschränkten“ Geschäftsfähigkeit. Das Attest liefere allerdings keine konkreten medizinischen Aussagen. Des Weiteren …
arglistige Täuschung bei Einstellung ins Beamtenverhältnis
arglistige Täuschung bei Einstellung ins Beamtenverhältnis
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Vorliegen nicht unerheblicher, der Behandlung bedürftiger Beschwerden ist zu erwarten, dass der Bewerber unabhängig von der exakten medizinischen Diagnose einer psychischen „Krankheit“ im engeren Sinn sein Beschwerdebild zumindest laienhaft …
Amtsärztliche Untersuchung und Gutachten von Privatärzten
Amtsärztliche Untersuchung und Gutachten von Privatärzten
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… kaum angreifbar. Dennoch sieht die Rechtsprechung bei zwei sich widersprechenden Gutachten, in bestimmten Fällen das amtsärztliche Gutachten als vorrangig an: „Der medizinischen Beurteilung eines Amtsarztes kommt ein eingeschränkter Vorrang …
Dienstunfähigkeit aufgrund psychischer Krankheiten
Dienstunfähigkeit aufgrund psychischer Krankheiten
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… erfolgen, wie die Rechtsprechung zeigt: „Weicht die medizinische Beurteilung des Amtsarztes hinsichtlich desselben Krankheitsbildes von der Beurteilung des behandelnden Privatarztes ab, so kommt der Beurteilung des Amtsarztes der Vorrang …
Ausländischer Führerschein und MPU
Ausländischer Führerschein und MPU
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… In der Regel knüpft die Verwaltungsbehörde die Ausstellung jedoch an die Beibringung eines positiven medizinisch-psychologischen Gutachtens. An der MPU scheitern jedoch viele Führerscheininhaber. Als Ausweg wurde oftmals angesehen, innerhalb …
Unterbringung nach § 63 StGB droht?
Unterbringung nach § 63 StGB droht?
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… dass bei der Gefährlichkeitsprognose eine nur geringfügige Vorbelastung (Vorstrafen) trotz jahrelang fehlender Behandlung der psychischen Erkrankung oder auch die mehrfache Bereitschaft, sich medizinische Hilfe zu suchen, zu berücksichtigen. Auch ein fehlendes aggressives …
COVID-19: Straftaten, Bußgelder, Rechtsschutz
COVID-19: Straftaten, Bußgelder, Rechtsschutz
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Hubertus J. Krause
… Todeszahlen bei Gleichzeitiger Verknappung von medizinischen Behandlungskapazitäten andererseits. Ordnungswidrigkeiten und Straftaten bei Verstößen gegen die Ge- und Verbote der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmeverordnung Bayern hatte …
Amtsärztliche Untersuchung und Laktoseintoleranz
Amtsärztliche Untersuchung und Laktoseintoleranz
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… dass das amtsärztliche Gutachten gerichtlich voll überprüfbar ist, obwohl die Richter nicht gleichzeitig eine medizinische Ausbildung haben. Aber bereits die Fragestellung und das Gutachten selbst bieten – ohne Mediziner zu sein – genügend …
Cannabis auf Rezept & Führerschein – ist die MPU Pflicht?
Cannabis auf Rezept & Führerschein – ist die MPU Pflicht?
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Höldl
Cannabis als Medizin Seit dem 10.03.2017 ist Cannabis verkehrsfähig. Dies bedeutet, dass seit diesem Tag jeder Arzt einem Patienten Cannabis aus medizinischen Gründen verschreiben kann. Doch welche Folgen hat ein solches Rezept für …
Psychotherapie und Verbeamtung
Psychotherapie und Verbeamtung
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Anhaltspunkte für gesundheitliche Nichteignung liegen nicht vor. Hat der Dienstherr nämlich noch nicht alle medizinischen Möglichkeiten ausgeschöpft, ist die Verlängerung einer Probezeit zulässig. So können die Dienstherren die Probezeit …
Strafverfahren – Oft auch ein Fall aus dem Verwaltungsrecht
Strafverfahren – Oft auch ein Fall aus dem Verwaltungsrecht
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Höldl
… festzustellen, kann die Behörde verschiedene Maßnahmen anordnen. Allen voran, die wohl bekannteste, die sog. medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Überprüfung der Fahreignung – wie läuft das ab? Um Ihren Auftrag zu erfüllen kommt …
Rechtswidrige Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus
Rechtswidrige Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Einige Strafprozesse werden nicht als Strafverfahren bezeichnet, sondern als Unterbringungsverfahren. Hintergrund ist, dass der jeweils Betroffene nach Ansicht eines medizinischen Gutachters an einer krankhaften seelischen Störung leidet …
Beamtenrecht: Psychische Krankheiten und Verbeamtung
Beamtenrecht: Psychische Krankheiten und Verbeamtung
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… weniger wahrscheinlich die erfolgreiche Heilung, desto eher wird der Amtsarzt eine negative Prognose stellen. Insbesondere bei Persönlichkeitsstörungen tendieren die Mediziner dazu, gestützt durch die Rechtsprechung, die Verbeamtung …