11 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Was ist ein "Behindertentestament"?
Was ist ein "Behindertentestament"?
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… unterliegt der Nachlass deshalb regelmäßig dem staatlichen Zugriff. Die Enterbung des Behinderten ist keine geeignete Lösung Oft versuchen Eltern durch eine Enterbung des behinderten Kindes zu verhindern, dass dieses pfändbaren Nachlass
Was ist eine Pflichtteilsstrafklausel?
Was ist eine Pflichtteilsstrafklausel?
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… Testament. Damit wollen die Ehegatten gewährleisten, dass der Überlebende bis zu seinem Tod abgesichert ist und er nicht durch das Pflichtteilsverlangen eines Schlusserben gestört wird. Der Nachlass soll zunächst dem überlebenden Ehegatten …
Pflichtteil richtig berechnen
Pflichtteil richtig berechnen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
Der Pflichtteil gibt dem Pflichtteilsberechtigten eine wirtschaftliche Mindestbeteiligung am Nachlass in Höhe der Hälfte des Werts des gesetzlichen Erbteils. Der Wert des Pflichtteils wird also bestimmt durch die Pflichtteilsquote …
10 Optimierungsmöglichkeiten für das "Berliner Testament"
10 Optimierungsmöglichkeiten für das "Berliner Testament"
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… Einheitslösung verschmilzt der Nachlass des länger lebenden Ehegatten mit dem Nachlass des Erstversterbenden, so dass sich die Berechnungsgrundlage für den Pflichtteilsanspruch im zweiten Erbfall erhöht. Dies wird durch die Trennungslösung …
Erbrechtliche Gestaltungen in Patchwork-Familien
Erbrechtliche Gestaltungen in Patchwork-Familien
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… mittelbar über das gemeinsame Kind am eigenen Nachlass partizipiert: Stirbt nämlich das Kind ohne Hinterlassung eigener Abkömmlinge, so ist der andere Elternteil gesetzlicher Erbe zweiter Ordnung. Aber selbst wenn das Kind eine letztwillige …
Anfechtung der Erbausschlagung bei Irrtum über den Wert des Nachlasses
Anfechtung der Erbausschlagung bei Irrtum über den Wert des Nachlasses
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… oder Befürchtung, dass der Erblasser nur Schulden hinterlassen hat und der Nachlass insgesamt überschuldet ist. So mancher Erbe, der seine Stellung als Erbe durch die Ausschlagung verloren hat, erlebt dann eine Überraschung, weil sich später …
Erbfall und Lebensversicherung: Wettlauf um die Todesfallleistung
Erbfall und Lebensversicherung: Wettlauf um die Todesfallleistung
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
Wem steht die Leistung aus einer Lebensversicherung nach dem Tod des Versicherungsnehmers zu? Wenn kein Bezugsberechtigter benannt ist, fällt die Versicherungssumme in den Nachlass und steht den Erben zu. Nach einem Sterbefall kommt …
Wie gestalte ich mein Testament?
Wie gestalte ich mein Testament?
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… verzögert werden. Testamentsvollstreckung Den Regelfall einer Testamentsvollstreckung stellt die Abwicklungstestamentsvollstreckung dar, wonach dem Testamentsvollstrecker die Inbesitznahme des Nachlasses, die (kurzzeitige) Verwaltung …
Einfache und kostengünstige Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
Einfache und kostengünstige Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
| 05.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… Alleineigentümer der Nachlassgegenstände. Dieser Gestaltungsweg kann selbst dann von den Erben gewählt werden, wenn sich eine Immobilie im Nachlass befindet. Es müssen hierbei nur die Unterschriften der Erben unter der Vereinbarung …
Irrtum über die Überschuldung des Nachlasses berechtigt zur Anfechtung der Erbschaftsannahme
Irrtum über die Überschuldung des Nachlasses berechtigt zur Anfechtung der Erbschaftsannahme
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… einstehen muss. Wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass im Nachlass mehr Schulden vorhanden sind als ursprünglich angenommen, so kann der Erbe seine Erbschaftsannahme noch anfechten. Die Erbschaftsannahme kann wegen eines Irrtums über …
Entschädigung für die alleinige Nutzung einer Immobilie aus Erbschaft durch einen Erben
Entschädigung für die alleinige Nutzung einer Immobilie aus Erbschaft durch einen Erben
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
Wenn eine Immobilie zum Nachlass gehört, haben grundsätzlich alle Erben aus einer Erbengemeinschaft das Recht, die Immobilie mit zu nutzen. Die Erben müssen eine Regelung über die Nutzung und Verwaltung des Hausgrundstücks im Einvernehmen …