12 Ergebnisse für Nebenkosten

Suche wird geladen …

Mietvertrag - außerordentliche Kündigung
Mietvertrag - außerordentliche Kündigung
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… Miete, einschließlich Nebenkosten. Nicht hinzuzurechnen sind Kaution oder Betriebskostennachzahlungen. Problematisch wird es, wenn der Mieter mit einem Gesamtbetrag rückständig ist, der einer vollen Monatsmiete entspricht. Zur Beurteilung …
Energieverbrauch in der Nebenkostenabrechnung: Tipps für Mieter
Energieverbrauch in der Nebenkostenabrechnung: Tipps für Mieter
| 10.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
… von Ihrem Vermieter zu erhalten. Insbesondere die Energiekosten können einen erheblichen Anteil an den Nebenkosten ausmachen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen als Mieter helfen können: Überprüfen Sie die Abrechnung: Gehen …
MIG-Fonds – Schadensersatz wegen zu hohen Provisionen?
MIG-Fonds – Schadensersatz wegen zu hohen Provisionen?
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… vormals firmierend MIG GmbH & Co. Fonds 14 KG MIG GmbH & Co. Fonds 15 geschlossene Investment-KG Diese Fonds zeichnen sich insbesondere durch hohe Fondsnebenkosten aus. Je höher diese Nebenkosten, desto geringer der Betrag …
Kündigung durch den Vermieter wegen drohender Zahlungsunfähigkeit
Kündigung durch den Vermieter wegen drohender Zahlungsunfähigkeit
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… dauerhaft decken zu können. Der Vermieter lehnte das Ansinnen jedoch ab und kündigte das Mietverhältnis aus wichtigem Grund, da der Auszubildende den Mietzins samt Nebenkosten nicht auf Dauer leisten könne. Nicht nur in der ersten, sondern …
BGH stärkt Rechte der Mieter bei Nebenkostenabrechnungen
BGH stärkt Rechte der Mieter bei Nebenkostenabrechnungen
| 08.02.2018 von Rechtsanwältin Daniela Ritter
Der BGH hat mit 2 Urteilen (Urteil vom 07.02.2018, Az.: VIII ZR 189/17 und Urteil vom 07.02.2018, Az.: VIII ZR 148/17) die Rechte der Mieter bei extrem hohen Nebenkosten- oder Stromabrechnungen gestärkt. Im Streitfall müssen Mieter …
10 Gebote des Mietens und Vermietens
10 Gebote des Mietens und Vermietens
| 11.10.2015 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Nebenkosten, die nicht auf den Mieter umgelegt werden können, sowie Schuldzinsen sind ebenfalls abzugsfähig. Der Gebäudewert kann des Weiteren im Wege der Absetzung für Abnutzung (AfA) steuerlich geltend gemacht werden …
Sachverständigenkosten – BGH: BVSK Honorarbefragung keine geeignete Schätzgrundlage
Sachverständigenkosten – BGH: BVSK Honorarbefragung keine geeignete Schätzgrundlage
| 27.03.2014 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
… sofern die Preise nicht erheblich über den üblichen Preisen liegen, was aber für den Geschädigten deutlich erkennbar sein muss. Außerdem führte der BGH aus, dass der Geschädigte dann nicht gegen seine Schadensminderungspflicht verstoße, nur weil die in Rechnung gestellten Nebenkosten des Sachverständigen über den Nebenkosten der BVSK-Honorarbefragung liegen.
Verjährung droht am 31.12.2013!
Verjährung droht am 31.12.2013!
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… aus Miete und Pacht, einschließlich Nebenkosten Ansprüche aus Kaufpreiszahlung Ansprüche aus rückständigen Zinsen Ansprüche des täglichen Lebens, die nicht anderweitig geregelt sind aus dem Jahre 2010 (gemäß § 195 BGB). Lassen Sie zum Zweck …
Mietrecht, § 556 BGB - Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot durch den Vermieter.
Mietrecht, § 556 BGB - Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot durch den Vermieter.
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… und Entscheidungen, die Einfluss auf die Höhe der Betriebskosten haben, auf ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis Rücksicht nehmen (BGH NJW 2011, 3028 = NZM 2011, 705; BGH NJW 2008, 440 = NZM 2008, 78). Die Nebenkosten, die auf den Mieter …
Keine Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadensersatzansprüche bei Schrottimmobilien
Keine Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadensersatzansprüche bei Schrottimmobilien
| 14.04.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… auf ihren Schadensersatzansprüche anrechnen lassen müssen, obgleich sie mit der Versteuerung der Schadensersatzleistung rechnen mussten. Bei den Aufwendungen für den Kapitaldienst und die Nebenkosten handelt es sich um Werbungskosten …
BGH: Vor einer ordentlichen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter Abmahnung
BGH: Vor einer ordentlichen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter Abmahnung
| 17.01.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Nebenkosten, aufgrund einer Miet- und Nebenkostenerhöhung, mit welcher sie nicht einverstanden waren, nur anteilig erbracht. Erst nach außerordentlicher sowie hilfsweise ordentlich ausgesprochener Kündigung durch den Vermieter erfolgte …
Verbesserter Anlegerschutz durch das Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz – Auf dem Grauen Kapital
Verbesserter Anlegerschutz durch das Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz – Auf dem Grauen Kapital
| 31.10.2007 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Erfahrungen mit Kapitalanlagen, Anlageziel, Risikokenntnis, finanzielle Leistungsfähigkeit) eingeholt bzw. diesem im Gegenzug zur Verfügung (z.B. Risiken einer Anlage, Kosten und Nebenkosten, v.a. Provisionen) gestellt werden. Hierdurch …