12 Ergebnisse für Nießbrauch

Suche wird geladen …

Pflichtteilsergänzungsanspruch ⚠️ Wer hat Anspruch?
Pflichtteilsergänzungsanspruch ⚠️ Wer hat Anspruch?
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… In diesem Fall bestünde kein Anspruch, da eine Schenkung nicht vorliegt. Pflichtteilsergänzung und Nießbrauch Nicht immer werden Vermögenswerte verschenkt, sondern es gibt ferner sogenannte immaterielle Werte. Dazu zählt unter anderem neben …
Immobilie an Kinder oder Ehegatten übertragen
Immobilie an Kinder oder Ehegatten übertragen
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Nießbrauch) zurückbehalten oder sich eine nach Möglichkeit wertgesicherte und durch eine mittels Reallast grundbuchlich abgesicherte Leibrente ausbedingen. Wichtig: Nießbrauchsrechte sind einkommenssteuerpflichtig. Denkbar ist zudem …
Erben und Vererben von Immobilien - Interview mit Tobias Scheidacker
Erben und Vererben von Immobilien - Interview mit Tobias Scheidacker
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt & Notar Tobias Scheidacker
… mehrfach ausschöpfen. Zugleich ist es dem Schenkenden möglich, den Übertragungswert bei Übertragung zu Lebzeiten dadurch reduzieren, dass er sich einen Nießbrauch vorbehält, d.h. die Nutzung der Erträge aus der Immobilie zu Lebzeiten. Hierbei …
"Berliner Testament" - Vorsicht Falle
"Berliner Testament" - Vorsicht Falle
| 01.05.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… lediglich den Nießbrauch am gesamten Nachlass. 4. Schlussfolgerung Weil man bei Abfassung eines Testaments häufig nicht mit Sicherheit sagen kann, wie sich das eigene Leben entwickelt, sollte heutzutage jedes Testament auch eine Rechtswahl …
Teilverkauf und lebenslanges Wohnrecht
Teilverkauf und lebenslanges Wohnrecht
| 28.04.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… Nießbrauchsrecht vor und vereinbart zudem ein Weiterveräußerungsrecht bzgl. der gesamten Immobilie nach Erlöschen des Nießbrauchs. Das Nießbrauchsrecht erlischt mit Tod des Nießbrauchers. Kommt es sodann zum Verkauf, wird der Erlös zwischen …
Dürfen Nießbraucher Beschlüsse anfechten?
Dürfen Nießbraucher Beschlüsse anfechten?
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Walter Bergmann
Sind Sie Nießbraucher und wollen Beschlüsse anfechten? Geht das überhaupt? Im Ergebnis ja, es sind allerdings einige Voraussetzungen zu beachten. Denn eigentlich, sagt die Rechtsprechung, dass nur der eingetragene Wohnungseigentümer Rechte …
Rückgewähr einer ehebezogenen Zuwendung hinsichtlich eines Grundstücks
Rückgewähr einer ehebezogenen Zuwendung hinsichtlich eines Grundstücks
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… dem anderen einen Geldbetrag für den Kauf eines Grundstücks, welche der andere Ehepartner im Alleineigentum erwirbt. Der Alleineigentümer einer Immobilie räumt seinem Ehepartner ein dingliches Wohnrecht oder ein Nießbrauch ein. Auf der anderen …
Das Coronavirus im Erbrecht und in der Vorsorge
Das Coronavirus im Erbrecht und in der Vorsorge
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… von Testamenten böswillige Schenkungen Ehegattenerbrecht gemeinschaftliche Testamente Erbvertrag gesetzliche Erbfolge Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Lebenspartner Nachlasspfleger und Nachlasspflegschaft Nießbrauch Wohnungsrecht bzw …
Worauf Patchwork-Familien achten sollten (2) – what patchwork families should pay attention to (2)
Worauf Patchwork-Familien achten sollten (2) – what patchwork families should pay attention to (2)
| 23.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… auch eine Nießbrauchvermächtnislösung für den Partner. Die leiblichen Kinder werden Erben, der Ehepartner erhält im Vermächtniswege aber den lebenslangen Nießbrauch und kann so Immobilien, Geldvermögen nutzen und Erträge für sich verbrauchen. English …
Absicherung vor Insolvenz – speziell: immaterielle Schutzrechte
Absicherung vor Insolvenz – speziell: immaterielle Schutzrechte
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Dirk Streifler
… im Insolvenzfall, aufschiebend bedingte Schutzrechtsübertragungsklauseln, die Sicherung der Lizenz durch Nießbrauch sowie durch Sicherungstreuhand oder die eigenständige Gesellschaftsgründung zur Lizenzverwaltung. [Für weitergehende Informationen …
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
| 25.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… kann es lohnenswert sein – besonders vor dem Hintergrund niedriger Steuerfreibeträge in Frankreich – diese zu Lebzeiten auf die nachfolgende Generation zu übertragen. Wer rechtzeitig handelt und gut beraten ist, kann seine Immobilie durch die Einräumung von Nießbrauch- und Wohnrecht womöglich steuerfrei übertragen.
Sicherheit durch lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch?
Sicherheit durch lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch?
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… sehr vorteilhaft, weil sich die Schenkungsfreibeträge alle 10 Jahre erneuern. Unterschied zum Nießbrauch Das Wohnrecht und das Nießbrauchrecht sind tatsächlich sehr unterschiedlich. Bei einem Wohnrecht darf der Begünstigte nur in der Wohnung …