11 Ergebnisse für Online-Kauf

Suche wird geladen …

Steuerhinterziehung Verkäufer Ebay. Ebay Privat-Verkauf Strafe. § 370 AO
Steuerhinterziehung Verkäufer Ebay. Ebay Privat-Verkauf Strafe. § 370 AO
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… Die Steuerhinterziehung ist nach § 370 AO strafbar und setzt eine Steuerverkürzung, falsche/unvollständige Angaben sowie Vorsatz voraus. Seit Anfang 2023 gilt das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PstTG) , das Betreiber von Online-Marktplätzen verpflichtet …
Wegfall des E-Auto-Umweltbonus – Jetzt Ansprüche prüfen lassen!
Wegfall des E-Auto-Umweltbonus – Jetzt Ansprüche prüfen lassen!
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Schock sitzt tief bei zehntausenden, vielleicht sogar hunderttausenden Käufer von E-Autos. Am Samstag, den 16.12.2023 hat Wirtschaftsminister Robert Habeck verkündet, dass die Antragsfrist für die Kaufprämie bei E-Autos am Sonntag …
Job als Finanzagent/ App-Tester. Assistenz Evaluierung! Strafbarkeit wegen Geldwäsche!
Job als Finanzagent/ App-Tester. Assistenz Evaluierung! Strafbarkeit wegen Geldwäsche!
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… vor? In letzter Zeit haben sich vor allem 2 Betrugsmaschen etabliert. (1). Betrugsmasche: Sie sollen ein Bankkonto eröffnen Die Betrüger tarnen ihre Masche als Angebot für ein Nebenjob, der über eine Online-Stellenanzeige zugänglich …
Gebrauchtwagen (US-Cars) - Achtung vor dieser Betrugsmasche
Gebrauchtwagen (US-Cars) - Achtung vor dieser Betrugsmasche
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Eine erneute Zulassung wäre -auch nach einer Reparatur- in den USA ausgeschlossen. Allerdings möchten amerikanische Versicherung ihren Schaden reduzieren und verkaufen daher diese Schrottwagen auf speziellen Online-Börsen . Auf diesen Börsen …
Gefährliche Hobbies Teil 3: Klemmbausteine LEGO® nennen
Gefährliche Hobbies Teil 3: Klemmbausteine LEGO® nennen
| 10.06.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das dänische Unternehmen LEGO® verärgert aktuell die Online-Welt. Zurzeit erteilt LEGO® nämlich zahlreiche Abmahnungen gegen einige Privatpersonen, die auf der Plattform Youtube tätig sind. In den meisten Fällen wird in den Abmahnungen …
Online-Glücksspiel: LG Ulm – Paypal muss Spieler entschädigen!
Online-Glücksspiel: LG Ulm – Paypal muss Spieler entschädigen!
| 23.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Glücksspiel in Kauf genommen hat. Und das dürfte schließlich nicht nur auf PayPal beschränkt sein. Auch Urteile anderer Gerichte, die Spielern geholfen haben, die ihre Online-Einsätze über Kreditkarten eingezahlt hatten, argumentierten damit …
Softwarepflegeverträge: Top 5 der Punkte, die zu beachten sind
Softwarepflegeverträge: Top 5 der Punkte, die zu beachten sind
| 05.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… soll. Wird – wie regelmäßig – der Software-Support vereinbart, sollte auch genau geregelt werden, wie diese Unterstützung erfolgen soll. Gibt es etwa ein Ticketsystem, das das Unternehmen benutzen muss? Wird der Support nur telefonisch und/oder online
Werbung auf Instagram – Was muss ich beachten?
Werbung auf Instagram – Was muss ich beachten?
| 23.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… ist. Das Verbot gilt auch online und damit natürlich auch für Werbung auf Instagram. Auch hier darf die Öffentlichkeit nicht über den werblichen Charakter eines nur scheinbar neutralen Postings getäuscht werden. Dann muss das Posting als Werbung …
E-Commerce: Das müssen Shopbetreiber beachten
E-Commerce: Das müssen Shopbetreiber beachten
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… rechtlichen Anforderungen bestehen beim E-Commerce? Unter Onlinehandel – oder auch: E-Commerce – versteht man alle Käufe und Verkäufe, die über das Internet erfolgen. Da sich Käufer und Verkäufer hierbei nicht persönlich treffen, sondern …
Der „Bestell-Button“: Welche Formulierungen sind erlaubt?
Der „Bestell-Button“: Welche Formulierungen sind erlaubt?
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Für den Online-Handel gelten besondere rechtliche Bedingungen. Das betrifft auch den Bestell-Button, also die Schaltfläche, mit der etwa ein Kauf rechtsverbindlich ausgelöst werden soll. Was ist bei einem Bestell-Button zu beachten …
Lebensversicherungen: Konzerne wollen teure Altkunden loswerden
Lebensversicherungen: Konzerne wollen teure Altkunden loswerden
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Garantiezinsen an ausländische Finanzinvestoren zu verkaufen. So sucht der Ergo-Konzern Medienberichten zufolge nach einem Käufer für seine Töchter Ergo Leben und Victoria Leben. Allein hierbei soll es um ca. sechs Millionen Policen …