17 Ergebnisse für Reha

Suche wird geladen …

Der Anspruch auf Übergangsgeld bei einer Reha
Der Anspruch auf Übergangsgeld bei einer Reha
| 16.07.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
LSG Hessen, Urteil vom 05.07.2023, L 2 R 61/21: "Kein nahtloser Übergang erforderlich für Übergangsgeld bei Reha-Maßnahme" Versicherte haben während einer stationären Rehabilitation Anspruch auf Übergangsgeld von der Deutschen …
Arbeitslos und Reha ... - geht das überhaupt?
Arbeitslos und Reha ... - geht das überhaupt?
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Wenn bei einem Arbeitnehmer eine ambulante oder stationäre Reha nötig wird, hat er einen Anspruch gegenüber der Deutschen Rentenversicherung, seiner Krankenkasse oder der Unfallversicherung auf Kostenübernahme …
Bemessung der Höhe des Schmerzensgeldes
Bemessung der Höhe des Schmerzensgeldes
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… Intensivstation, Normalstation, stationäre Reha-Maßnahme, ambulante Behandlung zuhause, Dauer-schaden) und der damit regelmäßig einhergehenden Lebensbeeinträchtigung gestaffelt sind. Der Tagessatz wird dabei auf der Grundlage des durchschnittlichen …
Checkliste der wichtigsten Bemessungsfaktoren für ein angemessenes Schmerzensgeld
Checkliste der wichtigsten Bemessungsfaktoren für ein angemessenes Schmerzensgeld
| 17.09.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… Vor-und Nachbehandlung)? c) Reha-Aufenthalt? Revisionsbehandlung? 2. Folgen für die private Lebensführung (während und nach Abschluss der Behandlung)? a) Körperliche Folgen aa) Schmerzen? bb) Erhöhte Schmerz-/ Geräusch-/ Geruchs- etc. Empfindsamkeit? cc …
Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsminderungsrente
Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsminderungsrente
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… eine individuelle Hinzuverdienstgrenze. Bei Überschreiten wird Ihre Rente gekürzt. In zeitlicher Hinsicht müssen Sie beachten, dass Sie nur weniger als sechs Stunden täglich arbeiten dürfen. Besondere Voraussetungen Reha kommt vor Rente Vorrang hat …
Probleme mit dem Krankengeld: Selbstauskunft, Ruhen des Bezuges, Dauerbrenner Blockfrist
Probleme mit dem Krankengeld: Selbstauskunft, Ruhen des Bezuges, Dauerbrenner Blockfrist
| 17.12.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Die Ärzte fahren also zweigleisig bis 30.06.2022. Weiterer Grund: Der "falsche" Arzt hat eine Arbeitsunfähigkeit bescheinigt. Bei einer Entlassung aus einer stationären Reha schreibt der behandelnde Arzt häufig formlos im Entlassungsbericht …
Ausgesteuert! Erhalten Sie trotz Arbeitsunfähigkeit Arbeitslosengeld?
Ausgesteuert! Erhalten Sie trotz Arbeitsunfähigkeit Arbeitslosengeld?
| 16.07.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Krankengeld gezahlt. Die Dauer des Krankengeldbezugs wird nicht verlängert. Wenn im Entlassungsbericht aus der Reha "arbeitsunfähig" steht, gibt es mehrere mögliche Prognosen: 1. Arbeitsunfähig, aber stufenweise Wiedereingliederung möglich oder 2 …
Hitzeerleichterungen für behinderte Arbeitnehmer
Hitzeerleichterungen für behinderte Arbeitnehmer
| 18.06.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… oder gleichgestellter Arbeitnehmer zuständig, wenn sich der Anpassungsbedarf nicht aus der gesundheitlichen Gefährdung des konkreten Arbeitsplatzes ergibt, § 185 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2a SGB IX in Verbindung mit § 15 Abs. 1 SchwbAV. Reha-Träger …
Krankengeld und Reha in Zeiten von Corona
Krankengeld und Reha in Zeiten von Corona
| 04.06.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Bevor die 78 Wochen maximaler Krankengeldbezug ausgeschöpft sind, fordert die Krankenkasse dazu auf, einen Rehaantrag zu stellen, ansonsten ruhe das Krankengeld. Was aber, wenn die Reha wegen Corona nicht angetreten oder abgebrochen …
Rheuma, Behinderung, Teilhabe
Rheuma, Behinderung, Teilhabe
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Schulung und Weiterbildung Ergänzende Leistungen zur Reha Ermäßigungen bei Öffentlichen Verkehrsmitteln Fahrdienste für Menschen mit Krankheiten oder Behinderungen Kraftfahrzeughilfe Kraftfahrzeugsteuer-Ermäßigung bei Schwerbehinderung …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Amberg
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Amberg
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Das Taubheitsgefühl in seinen Beinen besserte sich langsam, sodass er am 06.10.2016 eine Reha Behandlung beginnen konnte. Dem Beklagten wird vorgeworfen, dass er trotz eindeutiger Hinweise auf ein Geschehen im HWS/BWS-Bereich im Juli 2015 …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolge von Patienten vor Landgerichten
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolge von Patienten vor Landgerichten
| 30.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… erforderlich, zehn Lymphknoten entfernt, sowie Metastasen an der Wirbelsäule, Brustwand und der Lymphe bestrahlt, gefolgt von einer langwierigen Reha-Behandlung. Seither ist der Gesundheitszustand der Klägerin stark eingeschränkt …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht München I
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht München I
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Bestrahlungen der Wirbelsäule und eine Chemotherapie. Eine Mastektomie wurde erforderlich, zehn Lymphknoten entfernt, sowie Metastasen an der Wirbelsäule, Brustwand und der Lymphe bestrahlt, gefolgt von einer langwierigen Reha-Behandlung. Seither …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Deggendorf!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Deggendorf!
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… vordere Beckenringfraktur links S32.89 sowie eine traumatische Symphysensprengung diagnostiziert, weshalb umgehend eine offene Reposition einer Symphysensprengung durch Platte durchgeführt wurden. Da der Kläger während des gesamten Reha
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht!
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… anlässlich der Operation fehlerhaft eingesetzt wurde. Als kausalen Schaden stellt der Senat eine verlängerte Behandlung um neun Monate, die Notwendigkeit einer Revisionsoperation und eine anschließende erneute Reha-Maßnahme heraus. Das OLG …
Behandlungsfehler- Fehlerhafte Reposition einer Symphysensprengung durch Rekonstruktionsplatte
Behandlungsfehler- Fehlerhafte Reposition einer Symphysensprengung durch Rekonstruktionsplatte
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Symphysensprengung diagnostiziert, weshalb umgehend eine offene Reposition einer Symphysensprengung durch Platte durchgeführt wurden. Da der Kläger während des gesamten Reha-Aufenthaltes weiterhin unter starken Schmerzen im Oberschenkel …
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil II
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil II
| 04.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Reha-Maßnahmen, danach ambulante Behandlungen zuhause und schließlich ginge es um die Frage, ob der Patient durch den Unfall eine dauerhafte Lebensbeeinträchtigung davonträgt. Im Ergebnis teilt Prof. Schwintowski die konkreten Schadenfälle …