13 Ergebnisse für Schmerzensgeldanspruch

Suche wird geladen …

Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall – Wie viel steht mir zu?
Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall – Wie viel steht mir zu?
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Matthias Streicher
… die gegnerische Versicherung Schmerzensgeldansprüche ein, allerdings wird oft über die Höhe des Schmerzensgeldes gestritten. Kriterien für die Bestimmung des Schmerzensgeldes Erlittene Schmerzen sind nicht messbar. Die Gerichte orientieren …
Versicherungsschutz bei der Fahrt zum Vereinsturnier
Versicherungsschutz bei der Fahrt zum Vereinsturnier
| 22.04.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Ein Schmerzensgeldanspruch setzte nach Ansicht des OLG voraus, dass der Schuldner zum Schadenersatz verpflichtet sei. Bei den Zahlungen des Vereins an die Klägerin handelt es sich jedoch nicht um Schadenersatz, sondern lediglich um …
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
| 11.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… in Höhe von 6.000,00 € zuerkannt hat, weil die Behandlung mangels wirksamer Einwilligung der Klägerin rechtswidrig gewesen sei. Der beklagte Zahnarzt konnte nicht beweisen, dass er seiner Aufklärungspflicht genügt hat. Der Schmerzensgeldanspruch
Hypothetische Patienteneinwilligung
Hypothetische Patienteneinwilligung
| 20.01.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Schadenersatz- und Schmerzensgeldanspruch zusteht. Das OLG ist nämlich davon ausgegangen, dass die Klägerin der Heparinbehandlung auch bei der Vornahme der gebotenen Aufklärung zugestimmt hätte. Im vorliegenden Fall führt das OLG darüber hinaus …
Muss ein Motorradfahrer spezielle Motorradschuhe tragen?
Muss ein Motorradfahrer spezielle Motorradschuhe tragen?
| 02.01.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass der Schmerzensgeldanspruch wegen eines Mitverschuldens an den erlittenen Verletzungen herabzusetzen sei, da der Kläger anstatt fester Motorradschuhe lediglich Sportschuhe getragen habe. In seinem Beschluss vom 09.04.2013 ( Az.: 3 U 1897/12 ) hat das OLG Nürnberg …
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
| 22.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Schockschaden, der das Maß der normalen Betroffenheit weit überschreitet und daher als Gesundheitsverletzung mit echtem Krankheitswert zu bewerten ist. Daraus ergeben sich Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüche der Eltern. Generell …
Haftung der Klinik für mangelhafte Hygiene gegenüber Reinigungspersonal
Haftung der Klinik für mangelhafte Hygiene gegenüber Reinigungspersonal
| 22.04.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass ein Schmerzensgeldanspruch ausgeschlossen ist. Es kommt also zunächst darauf an, ob hier eine Tätigkeit auf einer gemeinsamen Betriebsstätte vorgelegen hat. Der Begriff der gemeinsam Betriebsstätte umfasst betriebliche Aktivitäten …
Zum Nachbesserungsrecht des Zahnarztes nach einem Behandlungsfehler
Zum Nachbesserungsrecht des Zahnarztes nach einem Behandlungsfehler
| 13.12.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Weder für einen „einfachen" Schadenersatzanspruch nach § 280 Abs. 1 BGB, noch für einen Schmerzensgeldanspruch nach § 253 Abs. 2 BGB normiere das Gesetz aber die Notwendigkeit eines Nacherfüllungsverlangens, so dass dessen Fehlen …
Alles Mobbing oder was?
Alles Mobbing oder was?
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Position des Klägers als Erster Oberarzt betroffen hätten. Dennoch hat es einen Schmerzensgeldanspruch verneint, weil der Chefarzt nicht habe erkennen können, dass der Kläger auf Grund der Auseinandersetzungen psychisch erkranken werde …
Konflikte, Schikane oder Diskriminierung unter Mitarbeitern: Organisationspflichten des Arbeitgebers
Konflikte, Schikane oder Diskriminierung unter Mitarbeitern: Organisationspflichten des Arbeitgebers
| 22.10.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des Klägers als Erster Oberarzt betroffen hätten. Dennoch hat es einen Schmerzensgeldanspruch verneint, weil der Chefarzt nicht habe erkennen können, dass der Kläger auf Grund der Auseinandersetzungen psychisch erkranken werde …
Konfliktmanagement: Was muss der Arbeitgeber tun zur Mobbingbekämpfung?
Konfliktmanagement: Was muss der Arbeitgeber tun zur Mobbingbekämpfung?
| 16.09.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Oberarzt betroffen hätten. Dennoch hat es einen Schmerzensgeldanspruch verneint, weil der Chefarzt nicht habe erkennen können, dass der Kläger auf Grund der Auseinandersetzungen psychisch erkranken werde. Das Bundesarbeitsgericht hat …
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehler
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehler
| 17.06.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… einer Ausgleichsfunktion für die erlittenen Schmerzen auch eine Genugtuungsfunktion zu. Zur konkreten Höhe des Schmerzensgeldanspruchs hat sich zwischenzeitlich eine umfangreiche Rechtsprechung herausgebildet, die unter anderem auf Basis der ärztlich …
Mobbing: Fürsorge- und Organsationspflichten des Arbeitgebers
Mobbing: Fürsorge- und Organsationspflichten des Arbeitgebers
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… als auch die Respektierung der Position des Klägers als Erster Oberarzt betroffen hätten. Dennoch hat es einen Schmerzensgeldanspruch verneint, weil der Chefarzt nicht habe erkennen können, dass der Kläger auf Grund der Auseinandersetzungen …