24 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Trennung – Was passiert mit der Baufinanzierung?
Trennung – Was passiert mit der Baufinanzierung?
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Das Landgericht Bremen hat schon 1999 entschieden, dass Ehegatten oder Lebenspartner bei einer Trennung eine Baufinanzierung außerordentlich kündigen können. Der Fall: Der Kläger und seine damalige Lebensgefährtin hatten im Jahr 1992 …
Umgangsrecht
Umgangsrecht
| 11.04.2022 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
Auch nach einer Trennung bzw. Scheidung haben beide Eltern das Recht und die Pflicht zu weiterem Umgang mit ihrem minderjährigen Kind. Bei der Regelung des Umgangs steht dabei immer das Kindeswohl im Mittelpunkt. Können sich die Eltern …
Sorge- und Umgangsrecht
Sorge- und Umgangsrecht
| 19.03.2021 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
Leben die Eltern eines gemeinsamen Kindes zusammen, so muss man sich kaum mit den Begriffen Sorge-, Umgangs, oder Aufenthaltsbestimmungsrecht beschäftigen. Kommt es jedoch zur Trennung, bedarf es einer Regelung für die ansonsten gemeinsam …
Kindergeld beim Wechselmodell
Kindergeld beim Wechselmodell
| 30.10.2023 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike Wendler
Immer häufiger werden Kinder nach der Trennung paritätisch, meist im Wechselmodell, betreut. Die Eltern sollten sich, wenn sie sich für eine paritätische Betreuung entscheiden, auch über das Kindergeld einigen. Grundsätzlich gilt …
Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bei höheren Einkommensverhältnissen
Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bei höheren Einkommensverhältnissen
| 15.03.2021 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
Die Trennung von Ehegatten beschäftigt regelmäßig deutsche Gerichte und auch wir von der Rechtsanwaltskanzlei Schieferdecker-Donat haben schon ausführlich über die Themen Auskunftsanspruch bei Unterhaltszahlungen und Ablehnung …
Exmatrikulation wegen Plagiatsversuch
Exmatrikulation wegen Plagiatsversuch
| 06.03.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… als Gesamtqualifikation zu betrachten. Dass es auf Grund des Bachelor- und Mastersystems hier zu einer inhaltlichen und organisatorischen Trennung kommt, tut dabei keinen Abbruch. Der Masterstudiengang im Lehramt diene gerade der Vertiefung …
Haltet die Kinder raus! (parental-alienation)
Haltet die Kinder raus! (parental-alienation)
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Haltet die Kinder raus! (parental-alienation) Warum schaffen es viele Eltern nicht, bei Trennung und Streitigkeiten wenigstens die Kinder herauszulassen? Die können doch nichts dafür! Da werden 8-jährigen Anwaltsbriefe der Gegenseite …
Warum heiraten?
Warum heiraten?
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… und wirtschaftlichen Bund fürs Leben eingehen wollen, mit allen finanziellen Risiken, auch aus dem Gedanken der Gerechtigkeit, dass eben dann der wirtschaftlich schwächere Partner auch im Fall der Trennung besser geschützt …
Gemeinsame Veranlagung getrennt lebender Ehegatten
Gemeinsame Veranlagung getrennt lebender Ehegatten
| 10.02.2020 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike Wendler
Häufig stellt sich nach Trennung die Frage, ob die Ehegatten sich noch gemeinsam zur Einkommenssteuer veranlagen können bzw. müssen. Wichtig ist, zwischen der steuerrechtlichen Seite und der familienrechtlichen Seite zu unterscheiden. Hat …
Trennung und Scheidung älterer Ehepaare
Trennung und Scheidung älterer Ehepaare
| 12.09.2019 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike Wendler
Unsere Gesellschaft verändert sich, und das hat auch Auswirkung auf das Familienrecht. War es vor 20 Jahren noch eher selten, dass sich Ehepaare nach langer Ehezeit getrennt haben, berate ich zunehmend mehr Menschen wegen Trennung
Scheidung, auch wenn der andere Ehepartner nicht geschieden werden will?
Scheidung, auch wenn der andere Ehepartner nicht geschieden werden will?
| 15.03.2019 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike Wendler
Oft werden Scheidungsanwälte gefragt, ob eine Ehe auch geschieden wird, wenn der andere Ehegatte/Ehepartnerin mit der Scheidung nicht einverstanden ist, oder geht das erst, wenn 3 Jahre seit der Trennung vergangen sind? Meine Antwort …
Verlust des Aufenthaltsrechts des getrennt lebenden Ehegatten
Verlust des Aufenthaltsrechts des getrennt lebenden Ehegatten
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… Ehegatte hat den Ausländer insofern in der Hand, als er ihm jederzeit mit der Beendigung seines Aufenthaltes in der Bundesrepublik durch schlichte Trennung drohen kann. Denn die Aufenthaltserlaubnis ist zunächst an den Zweck der Herstellung …
Ablehnung von Trennungsunterhalt aus Billigkeitsgründen – welche Voraussetzungen sind nötig?
Ablehnung von Trennungsunterhalt aus Billigkeitsgründen – welche Voraussetzungen sind nötig?
| 08.12.2018 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
Wenn zwei Menschen heiraten, hofft man, dass die Liebe ewig hält. Doch was ist, wenn dem nicht so ist? Entschließen sich die Ehepartner zu einer Trennung geht dies nur selten konfliktlos vonstatten. Einer der häufigsten Streit- bzw …
Trennung – Was tun?
Trennung – Was tun?
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Yvonne Frischalowski
Häufig zeichnet sich eine Trennung aufgrund einer vorangegangenen Ehekrise ab, nicht selten wird ein Ehegatte aber von einem Tag auf den anderen vor vollendete Tatsachen gestellt. Wie dem auch sei, die rechtlich anstehenden Probleme müssen …
Auskunftsanspruch bei Unterhalt – welche Rechte habe ich?
Auskunftsanspruch bei Unterhalt – welche Rechte habe ich?
| 02.08.2017 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
… bei Unterhaltszahlungen wenigstens vorübergehend zu befrieden. Gerade im Zuge einer Trennung, bei der die Emotionen hochkochen und die rational-sachliche Haltung oft ins Hintertreffen gerät, wird so die Möglichkeit unterbunden, am laufenden Band …
Nach der Trennung: Wo lebt das Kind?
Nach der Trennung: Wo lebt das Kind?
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… der Trennung einbezogen. Während es früher klar war, dass das Kind immer bei der Mutter lebt, ist dies heute keineswegs mehr klar. Tatsächlich gibt es ja auch Fälle, in denen der Vater sich gleich viel oder sogar mehr um das Kind …
Familienunterhalt und Pflegefall: BGH entscheidet richtungsweisend
Familienunterhalt und Pflegefall: BGH entscheidet richtungsweisend
| 08.08.2016 von Rechtsanwältin Anke Knauf
… dass eine dauerhafte stationäre Pflege eines Ehegatten in einem Pflegeheim für sich genommen nicht zur Trennung i.S.v. § 1361 Abs. 1 BGB führt. Um die eheliche Lebensgemeinschaft (§ 1353 Abs. 1 S. 2 BGB) aufzuheben, darf die häusliche Gemeinschaft …
Wer bekommt das Haus bei der Scheidung?
Wer bekommt das Haus bei der Scheidung?
| 22.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
… setzt voraus, dass sich beide Parteien trotz ehelicher Trennung darüber einigen können, welcher Verkaufspreis der höchst erzielbare Erlös ist. Gelingt dies nicht, besteht die Gefahr eines Verkaufs unter Wert genauso wie das Risiko …
Scheidung als Online-Scheidung - preiswert und schnell oder eine Mogelpackung?
Scheidung als Online-Scheidung - preiswert und schnell oder eine Mogelpackung?
| 22.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
… Scheidungswilligen bestehenden Bedürfnis nach Beratung nicht gerecht. Schließlich will jeder, der eine Trennung verarbeiten muss, auch darüber reden. Da das Beratungsgespräch im Scheidungsverfahren keine Zusatzkosten verursacht, sollte es bei Bedarf …
BGH zur Werbung mit Adwords – Fleurop: Werbung mit fremder Marke als Suchwort rechtswidrig, wenn …
BGH zur Werbung mit Adwords – Fleurop: Werbung mit fremder Marke als Suchwort rechtswidrig, wenn …
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
… die oberhalb oder unterhalb der Trefferliste erscheinen höhere Anforderungen an die Abgrenzung von Markeninhabern zu stellen seien, da diese Anzeigen eher als Bestandteil der Trefferliste aufgefasst würden. Die räumliche Trennung
Der Urlaub vorbei – die Ehe auch?
Der Urlaub vorbei – die Ehe auch?
| 01.09.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… ist an erster Stelle, dass die Partner seit mindestens einem Jahr getrennt leben. Dies setzt eine Trennung von „Tisch und Bett" voraus. Man muss also nicht zwingend auseinanderziehen, sondern kann sich auch in einer Wohnung trennen. Zu klären …
Auseinandersetzung nichteheliche Lebensgemeinschaft
Auseinandersetzung nichteheliche Lebensgemeinschaft
| 08.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Lebensgemeinschaft investiert hat, soll er nach der Trennung auch nicht wieder zurückverlangen können - so die bisherige Linie des BGH in solchen Fällen. Nunmehr hat der BGH seine eigene Linie gelockert und lässt auch Ansprüche aus dem Institut …
Mehr Rechte für ledige Väter
Mehr Rechte für ledige Väter
| 07.12.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… der Trennung der unverheirateten Eltern die Mutter die elterliche Sorge für die gemeinsamen Kinder. Der Vater in diesem Fall kann nur dann das Sorgerecht erhalten, wenn die Mutter zustimmt. Stellt sich die Mutter quer, hat der Vater …
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
| 29.01.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… von sensiblen Patientendaten verhindert wird, sollte eine klare organisatorische Trennung von Arztpraxis und Kosmetikstudio sichergestellt werden. Wie diese organisatorische Trennung im Einzelnen vollzogen wird, kann nur im Einzelfall entschieden …